Beiträge von SimsonSeppel

    Nach 10 Jahren: Seppel ist zurück!


    Leute Leute, was soll ich sagen... Nun ist es ziemlich exakt 10 Jahre her, dass ich mich das letzte mal hier eingeloggt habe. Die Zeit ist so schnell vergangen, einfach unglaublich!
    Man kann in 10 Jahren viel gutes tun: Studieren, das Leben lernen, arbeiten, die Frau fürs Leben finden und noch so viel mehr. Aber man kann auch Fehler machen. Zum Beispiel sich von seinen geliebten Simsen (Kr51/1K und SR4-2/1) trennen, denn man ist jung und braucht das Geld.. F...! Ich kann mich noch heute grün und blau und was nicht alles darüber ärgern! Aber nun ja.. Fehler sind dazu da, um aus ihnen zu lernen, nicht wahr? Das Sammlergen ist jedenfalls geblieben und ich hab wieder einige Schätzchen, auch mit 4 Rädern stehen. Und ja, auch eine Simson ist seit kurzem wieder mit an Bord! Ein SR50 aus 1990, der in einem nicht weit entfernten Keller viel zu wenig Beachtung bekommen hat. Er stand recht lange, aber ich habe ihn schon fahrbereit gemacht und die ersten Runden gedreht. Das gleiche Mega-Gefühl wie ''früher''. Jetzt wird er nach und nach rundum wieder fit gemacht. Darüber halte ich euch natürlich auf dem Laufenden!


    Schön, wieder hier zu sein!


    Grüßle, euer Seb!

    Ich hab ne Ablürzung durchs Feld genommen (nach nem schönen Regenschauer und ner goldenen Hochzeit!), da ich schnell nach Haus wollte. Nicht beachtet: Schöne dicke Schlammlache unter der Bahnbrücke! Vorderrad meiner Schwalbe geht we, ich liege. Die guten Klamotten eingedreckt ohne Ende, Muttern freut sich. Wenigstens hat die Schwalbe nichts abbekommen :D :D


    Was mir ständig passiert: Ich leg mein Werkzeug beim Schrauben an die Seite und suchs danach erst mal ne halbe Stunde.. :lol:


    Gruß Sebi :b_wink:

    Großes Nummernschild hab ich schon. Aber Prüfstand und co muss nicht gemacht werden?


    Also hin wirste auf jeden Fall müssen, aber ich denk mal da wird sich deine Simson nur noch mal angesehen, da du ja das Gutachten schon hast, ist auf jeden Fall viel wert! Evtl. machen die auch noch mal nen Fahrtest oder sowas, sprich die drehen ne Runde übern Platz und gucken ob alles sitzt.


    Von Steuerbefreiung bei 80er/125er weiß ich nichts, kann aber auch daran liegen, dass ich noch nie etwas in der Richtung besessen habe :D
    Könnte ich mir aber auch vorstellen!


    Gruß Sebi :b_wink:

    das ist normal, du musst das ding beim tüv vorfahren und komplett durchchecken lassen. bremsen und bereifung müssen für höhere geschwindigkeiten ausgelegt sein. da gibts nen rundumtest wie beim auto/motorrad. und dann musstes versichern, du bekommst n großes nummernschild und zahlst deine steuern jeden monat.. ist ne aufwändige sache und nicht billig!



    Gruß Sebi :b_wink:

    also wirklich viel zu retten ist da sicher wirklich nicht mehr... maximal das motorinnenleben oder die taschenhalter.. wieder eine simson weniger, traurig, einfach nur traurig...


    einfach nur zum :puke:


    ich finde, sowas geht über die persönlichen grenzen raus. damit macht man auch ein stück geschichte kaputt, die täter wissen nicht, dass es sowas nie wieder geben wird! :k_schimpf:

    Da Gepäcktaschenhalter am Moped sind, nehm ich an, das es ne Originale war, aufgebaut oder gar noch Originalzustand.
    So oder so ist sowas einfach nur arm und feige, wie ich finde. Anstatt sowas persönlich zu klären, wird sowas gemacht. Wenn die Täter mit dem Besitzer der s50 Stress hatten, wovon man ausgehen kann, hat der sicher dran gehangen.. Leider hauen die Leute immer da drauf, wos am meisten weh tut. Und wenns die Simson ist. Würde das jemand mit meiner Schwalle machen, würde vom Täter glaub ich nicht viel über bleiben, sofern ich wüsste wers war.

    Servus!


    Ich hab letztens ein Solo Mofa geschenkt bekommen, ne 713 Solomatic 2-Gang. In der Regel war ich nie scharf auf sowas, aber für umsonst nimmt mans ja mal mit. Das Teil läuft wie ne 1 ihre 50 km/h, nur die Optik geht gar nicht find ich.. Der Lack setzt schon Rost an. Was meint ihr, kann man aus dem Ding machen? Ich hab farbtechnisch an sone Art Stadtwerkeorange gedacht, sone 70er Jahre Geschichte. Nen Downhilllenker und anständige reifen drauf. die Felgen evtl. Weiß..


    Bitte um gute Ratschläge, auch wenns mal keine Simse ist!




    Uploaded with ImageShack.us




    Gruß Sebi

    Moin Leuts!


    Einige von euch werden mich hier sicher noch kennen, nach ner gefühlten Ewigkeit und ner Menge an Ereignissen bin ich nun wieder hier.


    Bevor sich die Fragen anhäufen: Nein, der Stammtisch der IFA Freunde Hannover findet nicht mehr statt, jedenfalls nicht meines Wissens. Es hat einiges an STress und Streitereien gegeben. Ein kompletter M53 Motor wäre fast auf der Strekcke geblieben und auch sonst gabs nen absolut kindischer Konkurrenzkampf innerhalb der Truppe, den ich nicht mitmachen wollte. Was aus der Truppe geworden ist, weiß ich nicht. Für mich stand Schule und Zukunft im Vordergrund, sodass ich auch ca. 1 Jahr hier nicht anwesend war. So lange hat auch meine KR51/1 zerlegt gestanden. Nicht angerührt. Nun allerdings wird sie wieder zum Leben erweckt, in 1-2 Wochen ist sie wieder unterwegs. Das war auch für mich ein Grund, mich hier mal wieder zu melden! In Zukunft wird man mich hier auch öfter mal wieder sehen, da ich nun Zivi mache und demnach keinen Abi Stress mehr habe! Mittlerweile hab ich mit nem Kumpel zusammen auch ne kleine Werkstatt, in der nun fleißig gearbeitet wird. Für alle, die gerne zum IFA Stammi kommen wollten und nun enttäuscht sind, tuts mir leid, aber ihr habt nichts verpasst! Auch für alle nicht beantworteten PN's aus dem letzten Jahr bitte ich um Entschuldigung.


    Ab nun wird wieder alles beantwortet!


    bis hier hin erst mal beste Grüße!


    Sebi :u_blumenkind:

    das halte ich für schwachsinn! warum müssen wir strenge regeln einhalten und da fahren die dreckschleudern rum? wenn umrüsten, dann richtig! es müsste ne richtlinie geben, die nen co2 ausstoß von maximal 115g erlaubt. die technik, solche motoren zu bauen, ist vorhanden! siehe den tata 2zylinder, der momentan in indien verkauft wird und gerade mal 1000€ umgerechnet kostet! sowas überall erschwinglich zu machen wäre innovativ! nicht den alten kram, der hier nicht mehr ins regelement passt, verschiffen! damit ist der umwelt auch nicht viel geholfen, wenn wo anders weiter verpestet wird!


    ich hab letztens ne zerquetschte pappe gesehen.
    da hab ich gedacht, 2500€ bekommt man für nen trabi nirgends, wenn er nicht grad neuzustand hat! also warum nicht!


    und ehrlich: umweltfreundlich sind die ja nun am aller wenigsten, die olln 2takter!
    ich finde, diese alten scheesen müssten alle nen filter bekommen, der nen co2 ausstoß von maximal 115g ausgibt! sonst ist das ne echte sauerei!


    gutes geschäft gemacht und der umwelt geholfen! :D