Beiträge von Chrisman

    Ich hab mich jetzt so ziemlich entschieden. Es wird wohl nen 60/4 Zyli mit passendem Vergaser (19mm, jedoch der Originale ausgedreht und umbestückt), Vape und AOA2. Ich will das diesmal auch bei nem namhaften Tuner machen lassen: Langtuning (ich mein, zusammenzimmern kann jeder, ob es nachher auch vernünftig läuft und abgestimmt ist, überlass ich dem Fachmann, immerhin ist der dazu da). Dazu kommt noch DZM-Antrieb und Motorregeneration. Wird schon nen kleines Sümmchen kosten...... :rolleyes:
    Danke für eure Hilfe, hat mir einiges gebracht.


    MfG
    Christian

    Altmärkische Simson-Fahrer, wo seid ihr? Hab mir jetzt überlegt, definitiv nen \"Simsonfreunde Altmark\" zu gründen, jedoch fehlen nur noch die Fahrer :biglaugh:
    Sonntags mal schöne Ausflüge, Stammtische, in der Ferien- und Urlaubszeit vielleicht mal Ausfahrten mit Zelten und Grillen (bin auch einer der Anti-nicht-Biertrinker Sorte :laugh: ). Also meldet euch, könnte echt spaßig werden.


    MfG
    Christian

    Danke für die Antworten. Jetzt is es mir schon um einiges verständlicher (ich mein, bevor ich mir was einbaue, will ich auch wissen, was ich davon habe bzw ob es mir was bringt:b_wink: )


    Wie schon weiter vorn geschrieben, will ich auch nicht unbedingt schneller fahren, deshalb auch das 14er Ritzel in meiner ersten Zusammenstellung. Wahrscheinlich hab ich mir von allem zu viel erhofft (vielleicht so 9PS und jenseits der75km/h). Mit der Übersetzung hätte ich aber eh sehen müssen, die lassen oder umändern müssen.
    Der AKF 60/4 hat einen 19mm Einlass, deswegen auch die Notwendigkeit des BVF 19N1.
    Meine jetzige Planung sieht folgendermaßen aus.


    60/4 Zylinder mit 19mm Einlass
    BVF 19N1
    AOA2
    Luftfilterkastenumbau



    P.S. Ist der 19N1 identisch mit dem 16N (natürlich vom Auslass abgesehen)? Hab schon vielerorts gelesen, dass man den 16N ausdrehen lassen kann.

    das die welle leichter ist glaub ich hingegen eher weniger, hast du das gemessen oder einfach mal spontan postuliert?


    Ist das nicht so? Normalerweise erwartet man das doch von Sportkurbelwellen. Durch kleinere Massekräfte (Zentrifugalkraft, Fliehkraft etc., das weißt du sicherlich besser als ich :lookaround: )dreht die Welle schneller hoch und beschleunigt somit eher. Ist das nicht der Fall, hilft mir die Sportkurbelwelle dann auch nicht weiter (wobei ich bei einem Onlineshop mal ein erleichtertes Pleuel gesehen hab, was aber ein Tropfen auf den heißen Stein sein dürfte). Auch wenn das Drehzahlband nur etwas schmaler sein sollte, ist denn der Leistungszuwachs merklich spürbar? Ich glaub, das werd ich mir dann aus dem Kopf schlagen.


    Wie sieht es denn mit meiner 2. Frage aus? :rolleyes:


    Wie wirkt sich der 60/2 im Vergleich zum 60/4 aus (Leistung, Drehzahlband, Vergaseränderung)?

    Ja, tut mir leid, mit verkorkt meinte ich die Sportkurbelwelle (die ja zusätzlich noch ein erleichtertes Pleuel und im allgemeinem leichter ist). Mit der Vergaserwahl muss ich mich mal genauer beschäftigen, stecke da auch nicht so in der Materie.
    Aber nun nochmal 2 fragen:


    Wie wirkt sich der 60/2 im Vergleich zum 60/4 aus (Leistung, Drehzahlband, Vergaseränderung)?


    Welche konkreten Vor-und Nachteile hat denn eine Sportkurbelwelle?



    Marvin: Mit meiner kleinen Kritik warst weniger du gemeint (ich sagte ja, nicht jeder soll sich die Jacke anziehen, vorallem nicht in diesem Thema), sondern eher dein Nachredner, der Kamerad von der HSU HH, von dem ich schon mehrere Beiträge las (der berechenbar seinen Senf dazugeben musste)

    An nen 60/4 hab ich auch schon gedacht, aber ich hab gehört, dass die ihre Leistung aus der hohen Drehzahl holen und eine relativ starke Wärmeentwicklung haben, daher wollt ich das mit anderen Komponenten kompensieren.
    Ich bin aber, ehrlich gesagt, von der VAPE überzeugt. Natürlich ist die nicht ganz billig, aber dazu wartungsfrei und einfach einzubauen. In meinem ersten Moped hab ich auch ne VAPE verbaut und bin vollkommen zufrieden. Zudem verkraftet die höhere Drehzahlen besser und hat ne leichtere Schwungmasse.
    Warum soll denn eine Kurbelwelle mit verkorkten Öffnungen nichts bringen?
    Wegen Vergaser muss ich mal schauen. Den 60/2 kann man sicherlich mit dem 16mm fahren (bei relativ fetter Bedüsung), aber ich denke mal, der 60/4 läuft mit dem 19mm besser.
    Der Auspuffumbau auf AOA 2 klingt als Alternative zum RZT Auspuff nicht schlecht. Der Umbau des Luftfilterkastens klingt auch nicht schlecht und ist mit etwas handwerklichem Geschick nicht so schwer.


    P.S. Der Ton im Simsonforum lässt einiges zu wünschen übrig, in anderen Foren ist das bei weitem nicht so. Wenn jeder alles wüsste, wären Foren so ziemlich überflüssig. Einige müssen jedoch ihre angeblich technische Kompetenz mit der dafür umso stärkeren Arroganz überdecken (nicht jeder muss sich jetzt die Jacke anziehen, speziell nicht in diesem Thema)

    Da ich ja im Osten damit rumfahre und die meisten Beamten der Rennleitung sich da auch recht gut auskennen, soll die Optik so original wie möglich und so leistungssteigernd wie möglich sein. Ich weiß, nen 60ccm ist genauso illegal wie nen 130ccm (bitte keine Grundsatzdiskussionen), aber da der 60ccm auf dem 50ccm basiert, sieht man den Unterschied im Gegensatz zum 70ccm nicht. Wenn ich da jetzt nen Amal ranhänge, sieht man das auch (17,5mm wären mir natürlich lieber). Von daher wäre mir nen BVF lieber. Aber ich probier es erstmal mit nem 16N....ist eh alles ne Einstellungssache. Aber warum soll der Tuning Püff von RZT mit 32mm Krümmer ungeeignet sein? Den gekürzten Krümmer erkennt man doch auch....

    Hi,
    ich wollte euch mal fragen, was ihr von dieser Zusammenstellung haltet. Ich weiß, das man alles nachlesen kann, aber eure Erfahrungswerte und Meinungen könnten mir vielleicht helfen.


    60ccm 2-Kanal
    Sportkurbelwelle
    BVF 19N3 Vergaser
    Vape 3 Zündung
    RZT Auspuff Straße (mit 32er Krümmer)
    Tuning Rollenlager von NTN
    14er Ritzel


    Die Kiste soll guten Anzug bei max. 70km/h haben. Könnte man alle Teile problemlos miteinander kombinieren oder ist einiges Schwachsinn?

    Ich bin im Moment dabei, mir ne \"S51 NVA\" aufzubauen. Dabei möchte ich natürlich nicht auf die Geländegängigkeit verzichten und da gehört halt Leistung dazu. Nun wäre mein bisheriger Plan gewesen, nen 60ccm 6-Kanal Zylinder zu verbauen und dazu nur nen 13er oder 14 Ritzel (kommt natürlich auf die Abstimmung ab, da ich nicht schneller als 65 km/h fahren will, soll halt nen guten Anzug im Gelände haben).
    Was würdet ihr mir als Tuningvariante empfehlen? Mehr als 60ccm will ich wegen den Grün-Weißen nicht einbauen. VAPE-Zündung wäre kein Problem (hab ich in meinem anderen Moped auch problemlos eingebaut bekommen), jedoch ist mir die etwas zu teuer. Zu 60ccm 4-Kanal würde ich mich auch noch hinreißen lassen. Muss ich dabei was bzgl. der Vergasereinstellung, Kupplung etc. beachten?


    MfG
    Christian

    Auf dem Typenschild steht S50 B2Bj. 1977. Das mit Reifengröße usw ist kein Problem. Im KBA haben die aber nen Rechner mit ner Maske, wo alles vorgegeben ist. Notfalls kann ich auch nen 3-Gang angeben, ist mir auch scheißegal. Dann steht das halt da nachher drin und der Motor war halt kaputt, sodass ich nen 4-Gang eingebaut habe. Wieviel Lichtleistung hatten die S50? 35W Bilux? Und auch Elektronikzündung oder Schwunglichmagnet? Dann mache ich alle Angaben nach S50-Vorbild!!