Ich frag mich nur, wie das gehen soll, wenn kein Widerlager vorhanden is.
Gruss
Mutschy
Ich frag mich nur, wie das gehen soll, wenn kein Widerlager vorhanden is.
Gruss
Mutschy
Das klingt mir eher nach ner unterbrochenen elektrischen Verbindung. Irgendwo is da ein Kabel abgegangen. Da hilft nur, die Verkleidung vorne und überm zu lösen und alles zu kontrollieren.
Gruss
Mutschy
Nich euer Ernst, oder? Der Limadeckel muss drauf und befestigt sein. Dann Zug ins Widerlager einhängen, und erst dann nölen, wenns wirklich nich geht. Der gute Herr Bowden, der diese Art der Betätigung entwickelt hat, rotiert gerade in seiner letzten Ruhestatt... 🙈
Gruss
Mutschy
Da darfste nich wie ein Ochse drufflatschen, du musst ihn mit Gefühl einspuren lassen, und sobald er gegriffen hat, kräftig treten. Andernfalls ruinierst du dir den Kickermechanismus, und tacharo hat nen neuen Auftrag, da die Kickstarterwelle beim M53 nich gerade für ihre Langlebigkeit bekannt is. Und da der Motor dazu aufgemacht werden muss, empfiehlt sich ne Kur bei jemandem, der weiß, was er tut. Eben ihm.
Gruss
Mutschy
Was einfacheres zur Reparatur als ne U-Zündung gibt's nich. Zieh mal spaßeshalber die Masse vom Zündschloss ab. Gut möglich, dass das Schloss nass geworden is und der Funke deshalb weg bleibt, weils drinnen durch Feuchtigkeit in Verbindung mit Frost ne Masseverbindung gibt, die nich sein sollte. Steht der Roller draußen oder in ner Garage?
Auf E würde ich nich gleich umbauen, zumal das noch andere Baustellen nach sich zieht, als nur die Grundplatte und das Polrad zu tauschen.
Gruss
Mutschy
Alles klar. Besten Dank!
Gruss
Mutschy
Lenker mit ABE? Muss der nich so oder so eingetragen werden, weil wegen korrektem Anbau und so? Ich steck da nich so drin, daher meine Frage.
Gruss
Mutschy
Das is, wenn überhaupt, für Tuner interessant. Der Markt is zweifellos da, aber überschaubar. Da man nich wahllos im Getriebe rumbauen kann (oder gibt's tatsächlich die Möglichkeit, sich Zahnradpaare individuell herstellen zu lassen?), bleibt nur die Sekundärübersetzung als Möglichkeit. Und auch da isses überschaubar. Vorne 13...17 Zähne, hinten entsprechend die Ritzel von Roller oder S-Klassen bzw Schwalbe (sind ja eh identisch). Ob ich dafür ne Software brauche? Glaub ich weniger.
Gruss
Mutschy
Wo kommst du her? Vllt kann sich das einer aus deiner Gegend mal vor Ort angucken.
Ich weiß schon, warum ich ausschließlich NOS oder von mir geprüfte und für gut befundene Gebrauchtteile verbaue 😎
Gruss
Mutschy
So lange der Motor nich läuft, is die Zündanlage spannungsfrei. Die Spannung kommt erst, sobald sich das Polrad dreht, zustande, da sie dadurch erst induziert wird. Ohne das Geräusch gehört zu haben (is grade laut um mich rum), würde ich mal den linken Deckel abmachen und gucken (und evtl riechen), woher es genau kommt. Nich dass ein Kabel oder das Zündschloss fröhlich vor sich hin schmort... Ein Fahrzeugbrand is kein Spaß.
Gruss
Mutschy
Also willst du nen Teilehaufen und nen Rahmen separat kaufen? Bei der Fragestellung bezweifle ich mal ganz stark, dass das klappt. Technisch zweifellos möglich, aber die Frage lässt drauf schließen, dass dir die Vorkenntnisse dazu schlichtweg fehlen.
Gruss
Mutschy
Alles anzeigenWie meinst du das ?
Es ist ein SR4-3 und das bleibt er auch wenn er vom LKR zum KKR "umgeschrieben" wird.
Sagt ja auch keiner was dagegen, aber der Habicht war die logische Konsequenz aus dem Desaster (schlechte Verkaufszahlen, da ne MZ nur unwesentlich teurer war, und dafür mehr geboten hat, bei gleichem erforderlichen Führerschein) mitm Sperber. 4 Gänge, aber zahme 3.weissichgradenich PS. Das kann man durchaus als Argument anführen, um den Sperber aufm Papier zum Habicht zu machen. Ändert aber nüscht daran, dass es keine 60er Papiere dafür gibt...
Gruss
Mutschy