Beiträge von mutschy

    Biene

    Nikasil kenn ich nur ausm Netz. Selber nie so was in der Hand gehabt. Nur Grauguss-Buchsen mit Kolben zwischen 0.03 und 0.04 unter Bohrungsmaß. Das geht schon. Kein Gewese machen, laufen lassen. Eine Hand an der Kupplung, ein Ohr am Motor, und es passt. Wenn nich - als Lehrgeld verbuchen und nochmal, das Ganze.


    Gruss


    Mutschy

    Warum im Standgas tuckern lassen? Das is mehr als kontraproduktiv, da der Zylinder dabei schon gut versotten kann 😨


    Merke: Einen Zweitakter nie länger als unbedingt nötig im Stand laufen lassen. Der is für Drehzahlen gemacht.


    Zwischengas und Kupplung ziehen halte ich auch nich für zielführend. Schmierung hat er genug, wenn die Vergasereinstellung (Standgas!) stimmt. Dann gibt's auch kein Schieberuckeln oder ähnliches. Oifach laufe' lasse'! würde mein Chef jetz sagen (is e' Schwob).


    Gruss


    Mutschy

    Als erstes wäre ne korrekte Interpunktion schon vor Vorteil 🥴

    Tja. Was gibt's zu beachten? Eigentlich nich wirklich viel. Mach die ersten 20...30 km piano, und dann reiß ordentlich am Hahn. Die hunderten von Kilometern in der Anleitung gelten für komplett werksneue Motoren, wo sich alles erstma einlaufen muss. Wenn du dem Motor nach der ersten Eingewöhnung (eben jene 20...30km) aufn Deckel gibst, sollte da nüscht weiter passieren. Entweder, es hält, oder eben nich. Falls nich, war das Einbauspiel zu gering. Aber dann (bei Einbauspiel zu gering) kommt der Klemmer so oder so, ob nach 30 oder 300 km. Mach da keine Wissenschaft draus. Erste Tankfüllung 1:40, ab Reserve auf 1:50, fertig. Und immer schön am Gas bleiben. So hab ich alle Simson und auch meine MZs stets (ein)gefahren. Ohne nennenswerte Probleme.


    Gruss


    Mutschy

    Der Regler regelt doch aber auch die Wechselspannung? 🤔

    So zumindest auf dem Plan, den ich hier hab. Is zwar eigentlich für ne KR51/1, aber die Elektrik vom Sperber is ja identisch aufgebaut.


    Nich, dass dir ein Pin an den frickeligen Verbindern rausgerutscht is. Das passiert immer mal wieder. Kontrollier bitte penibelst, dass alle 3 bzw 4 Pins dort sind, wo sie hingehören.


    Gruss


    Mutschy

    Dann freunde dich mit dem Gedanken an, da mal jemanden "reingucken" zu lassen, also ne Regeneration. Da scheint schon einiges im Argen zu liegen...

    Die M53-Wellen haben zudem den Nachteil, dass sie verhältnismäßig lang sind und sich daher verbiegen. Das is eine der Sachen, die am Nachfolger verbessert wurden (Welle is kürzer und kann ohne Zerlegen des Motors getauscht werden).


    Gruss


    Mutschy

    Das klingt mir eher nach ner unterbrochenen elektrischen Verbindung. Irgendwo is da ein Kabel abgegangen. Da hilft nur, die Verkleidung vorne und überm zu lösen und alles zu kontrollieren.


    Gruss


    Mutschy

    Da darfste nich wie ein Ochse drufflatschen, du musst ihn mit Gefühl einspuren lassen, und sobald er gegriffen hat, kräftig treten. Andernfalls ruinierst du dir den Kickermechanismus, und tacharo hat nen neuen Auftrag, da die Kickstarterwelle beim M53 nich gerade für ihre Langlebigkeit bekannt is. Und da der Motor dazu aufgemacht werden muss, empfiehlt sich ne Kur bei jemandem, der weiß, was er tut. Eben ihm.


    Gruss


    Mutschy

    Was einfacheres zur Reparatur als ne U-Zündung gibt's nich. Zieh mal spaßeshalber die Masse vom Zündschloss ab. Gut möglich, dass das Schloss nass geworden is und der Funke deshalb weg bleibt, weils drinnen durch Feuchtigkeit in Verbindung mit Frost ne Masseverbindung gibt, die nich sein sollte. Steht der Roller draußen oder in ner Garage?


    Auf E würde ich nich gleich umbauen, zumal das noch andere Baustellen nach sich zieht, als nur die Grundplatte und das Polrad zu tauschen.


    Gruss


    Mutschy