Beiträge von mutschy

    Hallo!


    Nun will ich auch mal meinen Senf dazugeben. Ich habe leider auch schon mehrere sehr gute Freunde durch Unfälle verloren. Manche waren selbstverschuldet, manche nicht.


    Hab auch schon selber Stürze hinter mir, die leicht tödlich hätten enden können (zB einmal bei Regen auf Kopfsteinpflaster seitlich unterm abbiegenden Sattelschlepper durchgerutscht). Aber ich finde, solche Bilder sollten gezeigt werden. Und zwar mindestens den Leuten, die denken, mit nem Wheelie vorm McDoof jemanden beeindrucken zu können. Aber die Aufmachung hier stört mich schon etwas. Indirekt verlinkt hätte jeder selber entscheiden können, ob er die Bilder sehen will oder nicht.


    Mein schlimmstes Erlebnis war vor vielen Jahren ne CBR, deren Verkleidungs-Teile noch jetzt, also Jahre später beim Ackern \"hochkommen\". Der Fahrer (28 J, wurde dabei tödlich verletzt) hat lt Polizei mindestens 190 - 200km/h drauf gehabt, als die offene Linkskurve (ca 120-130°, mitm Auto mit 140...150 kein Problem, wenn man weiss, wie sie zu nehmen u das Auto relativ sportlich abgestimmt is) kam, die er \"nicht richtig bekommen\" hat. Dann kam der Graben u damit eine Reduzierung der Geschwindigkeit von min 190 auf 0 in t=0 s... Die Maschine zersprang vor meinen Augen, als ob der Biker auf ner Mine gelandet wäre u die Teile vertreuten sich in nem Umkreis von mindestens 100-150 m.


    Wir sollten unsere Augen nicht davor verschliessen, dass es JEDEN erwischen kann, wenn Zeitpunkt u Umstände \"passen\". Egal, wer \"Schuld hat\", als Mopedfahrer bist immer DU \"derjenige, der mit der Dummheit der anderen rechnen muss u der im Zweifelsfall den Kürzeren zieht\" (O-Ton meines Fahrlehrers).


    In diesem Sinne allzeit gute, sichere u unfallfreie Fahrt mit allen Fahrzeugen


    wünscht


    Mutschy

    janis:
    Glaube kaum, dass der M-Lenkschein günstiger als ne Eintragung der Drosselung is. Ich hab vor ziemlich genau 13 Jahren für die damalige \"1b\" (entspr. heute A1) 973,60 DM bezahlt. Nur die \"4\" (heutige \"M\") hätte mich 600 DM gekostet, ich aber wollte aber die Probezeit schnellstmöglich \"abreissen\". Das wirds wohl alles heute in € kosten. Mindestens.


    Und selbst, wenn ein Auto zig Jahre stillgelegt war u ein \"Vollgutachten\" braucht, wirste grademal 73 € los. Also kann die Eintragung einer Drosselung beim Moped nich soooo teuer sein.


    Aber eins is klar: Auch Mopedfahrer sollten u müssen auf die Preise achten. Musste ich auch erst kürzlich feststellen.


    Schwalber:
    Ruf doch einfach mal beim TÜV bzw DEKRA an u frag nach den Preisen für die Eintragung einer Drossel. Dürfte sich im erschwinglichen Rahmen halten (rechne mal mit 50-80 €).


    Übrigens: Schlüssel gibts wie Sand am Meer (gab ja nur ein Bart-Profil), Reifen kosten auch nich die Welt u mitm guten Fahrradschloss sollte sich auch ne Schalbe sichern lassen. Hab ich auch so gemacht.


    Gruss


    Mutschy
    visit me @ mutschy.de -> Tagebücher -> Trabi-Tagebuch (bzgl Vollabnahme zum 02.03.06 u dann zum 08.03.06 scrollen), freue mich über jeden Gästebuch-Eintrag!

    Guck sie dir genau an, mach ne Probefahrt u drück sie auf 300 €. Wirst schon was finden, womit du den Preis drücken kannst. Sei es die Elektrik oder das Fahrwerk.


    Die KR-51/1-F is nur n Grundmodell mit Reibungsdämpfern, also ohne Öl in den Federbeinen. Zumindest isses so original. Das wäre zB ein Punkt, wo du ansetzen kannst. Wenn sie Öldämpfer hat, bemängelst du die Originalität, wenn sie noch Reibungsdämpfer hat, bemängelste einfach die schwammige Fahrweise. Kann auch sein, dass sie noch Handschaltung hat. Dann bemängel die *g* Sei einfach flexibel u verhandle hart.


    Gruss


    Mutschy,
    der sich leider mit seiner S50 ordentlich hat über den Nippel ziehen lassen... (Preis 60 €, bisher mindestens weitere 50 € investiert u noch nich fertig...)

    Moin!


    Hab mir bei eBay nen S50-Rumpfmotor geschossen u bin dabei, nen Lager- u Dichtsatz zu kaufen. Kann ich den hier gezeigten Trenner auch 1:1 für nen S50-Motor nehmen oder sollte ich da andere Maße nehmen?


    Gruss


    Mutschy

    Hi@all!


    Da ich mit dem bei mir verbauten u total runtergeschlachteten BVF 16N1-8 nur Probleme habe, frage ich mich, ob ich mir irgend einen anderen BVF-Vergaser bei eBay schiessen kann oder ob ich was beachten muss. Dass die Bohrung (16 mm) stimmen muss, is mir klar. Was unterscheidet denn die 16N1-x u 16N3-x? Ist mit irgendwelchen Problemen zu rechnen, wenn ich nen anderen Vergaser ausser dem 16N1-8 draufsetze?


    Gruss


    Mutschy

    @Rene:
    Sorry, ich glaub wir reden aneinander vorbei^^.
    Also: die Kickstarterwelle is abgeschert. Und zwar an der Verjüngung, wo bei korrekt angebautem Kickstarter die Schraube anliegt, damit der KS nich weg kann. Die Schaltwelle schleift nun aber am Deckel (die Kickstarterwelle liegt schön zentriert, scheift nich an der Schaltwelle). Der Simmerring an der Öffnung der Schaltwelle is noch vorhanden, aber wie es um siene Dichtfähigkeit bestellt is, weiss ich nich. Scheint aber soweit dicht zu sein.


    Gruss


    Mutschy


    Hier mal ein Bild, wie ich es meine:

    ...dass der 1.3er WaBu nen E3-Kat hat, bezweifle ich stark. Geh einfach vom ungünstigsten Fall aus: ~ 300 € Steuern + Versicherung, dürfte sich aber im Rahmen halten, kommt aber ganz auf die Versicherung an. Mitm Trabi biste mit 152 € Steuern u der jeweiligen günstigsten Versicherung dabei. Bei der Versicherungprämie gibts zu viele Feinheiten, da wirste ums selber Vergleichen net drumrumkommen.


    Gruss


    Mutschy

    Hmm. Hab dort selber mal gestöbert u bin auf §17 Abs 2a gekommen: \"Krafträder müssen auch am Tag mit Abblendlicht fahren.\"
    Von Rücklicht steht da nichts geschrieben. Würde mich ja auch mal interessieren, wie das \"im echten Leben\" gehandhabt wird. Aber wenn mir ein Cop sagt, mein Rücklicht nicht geht, stell ich den Schalter auf \"II\", entschuldige mich u das wars.


    Immer schön freundlich bleiben, im \"Notfall\" Namen, Rang u Dienststelle geben lassen u dann schriftlich beim Vorgesetzten beschweren (mit ner \"Dienstaufsichtsbeschwerde\" drohen). Das hilft oft Wunder ^^


    Gruss


    Mutschy

    Danke für die Posts. Die Kickstarterwelle is nur aussen abgeschert (auf der Höhe, wo eigentlich die Vertiefung für die M8-Schraube im Kickstarter ist), nicht verzogen. Wenn ich ne WaPuZa ansetze, kann ich sie problemlos bewegen. Und eben auch problemlos schalten, solange der Deckel nich fest angeschraubt is. Ich knall ja die Schrauben auch net an wie ein Ochse, sondern mach das mit viiiiel Gefüüüühl. Mal sehen, obs mit dem Schwalben-Deckel besser wird.


    Gruss & schönes WE


    Mutschy

    Hallo, s50b2!


    Wie ich Silentbuchsen (dachte mir schon fast, dass die so heissen) rauskriege, weiss ich mittlerweile, da mir die Vorgehensweise vom Trabant geläufig ist. Ausserdem sind seltsamterweise nicht die Buchsen in der Schwinge, sondern im Motorlager hinüber.


    Naja, wenn mal wieder schönes Wetter is, werd ich wohl mal wieder nen Tag bei meinen Eltern investieren. Dort kann ich wenigstens auf ne vernünftige (u überdachte!) Werkstatt zurückgreifen.


    Gruss


    Mutschy

    Hallo!


    Bei meiner S50B1 is der Kupplungsseitendeckel verzogen. Isser ab, lässt es sich wunderbar schalten, isser lose drauf, bewegt sich die Schaltwelle auch einwandfrei u geht wieder in die Ausgangsstellung. Aber wehe, die Schrauben sind alle handfest angezogen, dann muss ich immer nachhelfen, den Schalthebel in die Nullstellung zu bringen (nachm Hochschalten kurz draufdrücken, nachm Runterschalten kurz anheben). Der Deckel is also verzogen. Hab mir nun nen Getriebedeckel von ner Schalbe (KR51) organisiert, den ich hoffentlich nächste Woche kriege. Wie kann ich dem \"Verziehen\" des Deckels entgegenwirken? Wie kann sowas überhaupt passieren? Die Schaltwelle schleift übrigens in Fahrtrichtung am Deckel. Grossartig hin u herschieben bringt nichts, da er durch die Schrauben eh wieder in die schiefe Stellung gedrückt wird...


    Gruss


    Mutschy