frag nach wann er wieder verfügbar ist.
Und reservieren dir einen wenns geht.
LT 85 evo ist ne alternative aber der ist deutlich teurer.
frag nach wann er wieder verfügbar ist.
Und reservieren dir einen wenns geht.
LT 85 evo ist ne alternative aber der ist deutlich teurer.
Zylinderkit ZT85G GEN2 Stage
Preisklasse von bis?
Man muss aber meiner Meinung nach trotzdem bedenken, dass der "Mechanikerlohn" auch der Qualifikation entsprechen sollte.
Da bin ich voll bei dir. Nur was bedeutet qualifiziert. Eine Ausbildung ein stück Papier das sagt: Der hat eine entsprechende Berufsausbildung abgeschlossen?
Oder jahrelange Erfahrung im Bereich fahrzeugrestauration als Hobby?
Qualifikation bedeutet für mich das können und wissen und Sorgfalt des Akteurs, völlig egal auf welchem wege er dieses erlangt hat.
Ich kenne zig Menschen die restaurieren dir eine Simson besser als ein gelernter KFZler oder zweiradmechatroniker.
Für einen Laien (und dazu zähle ich auch mich) würde ich eher 15-20 Euro/Std. veranschlagen, wenn dieser ebenso eine komplett ausgestattete Werkstatt und Know-How hat.
Ok das ist preisdumping, dafür würd ich meine Freizeit nicht hergeben.
Ich bin Handwerker und ich weis was meinesgleichen für Privatarbeit nehmen. Unter 35 Euro macht keiner die Finger krumm und das auch nur im Bekanntenkreis. Bei Externen sind die meisten so zwischen 40-50/h. Freizeit opfern muss sich schon lohnen ist die Devise.
Und das ist noch günstig wenn man bedenkt das eine Elektrikerstunde ca. 85-100€ kostet.
Ein Tischler liegt auch bei ca. 80€
Stell mal ein Paar Bilder ein von dem Moped.
Dann kann man das ganze besser einschätzen.
Eine solche Restauration ist extrem viel Arbeit wenn man es gewissenhaft machen möchte. Da fließen unzählige Stunden rein. Das machen zu lassen ist finanziell ![]()
Die Material kosten betragen sicher schon 1500€ wenn das mal reicht.
Wenn man jetzt mal 60 Stunden rechnet zu 50€ dann bist du schon bei 3000+1500.
Und 60h ist nicht viel Zeit. Ich bezweifle das das reicht.
Lieber sich die Zeit nehmen sich damit beschäftigen und es selbst machen. Vorausgesetzt man kann ein wenig handwerkliches Geschick vorweisen.
Sehr coole Geschichte und ein mega Projekt.
Vom Motor ist wohl kaum noch was zu retten außer dem Gehäuse und dem Zylinder. Wenn überhaupt.
Auf den Bildern sieht es so aus als das auf beiden Felgen 1,5x16 steht.
Bei einer aber arg abgenutzt kann aber auch täuschen und da steht 1,5x15. Da sie von den Maßen gleich sind würd ich aber auf 1,5x16 tippen.
Schönes Wunschdenken. Ich denke aber auch, Das es da keine Hoffnung gibt. Das Interesse seitens der Wirtschaft und Politik ist da einfach nicht gegeben. Und dann ist da ja noch die Umweltfreundlichkeit...
Moin
Bei dem Neuaufbau eines Motors ist mir aufgefallen das die Bolzenaufnahme der Motoraufhängung im Nachbaugehäuse auf der Innenseite aufgespindelt ist. Ca. 20mm tief. Ist das bei den DDR Gehäusen auch so.