So weiter gehts. Heute habe ich mich um die beiden hydraulsichen Stoßdänpfer gekümmert und da es einfach mal nur verdammte 2 Grad in der Werkstatt hatte hab ich erstmal den Ofen angemacht und Tee aufgesetzt🥶
Zunächst habe ich mal die beiden Kunstoffhülsen samt Feder und Staubkappe entfernt um die Kolbenstange auf beschädigunen zu kontrollieren. Auf den ersten Blick sahen diese vollkommen in ordnung aus sodas sich ein weiteres zerlegen und instandsetzen lohnt.
Zum öffnen des Dämpfers habe ich den Dämpfer mit dem unterem Auge in den Schraubstock gespannt und die Kappe oben mit einem Stirnlochschlüssel ausgeschraubt und den Dämpfer Komplett zerlegt.
Unten im offenen Ölbad hatte sich schon richtig viel Dreck abgesetzt und das Öl war pechschwar, wurde also allerhöchste Zeit das die mal frisch gemacht werden.
Danach gings für alle Teile einmal in den Teilewaschtisch zum Reinigen mit Kaltreiniger.
Damit beim Sandstrahlen und Beschichten die Kolbenstangen und das innere der Dämpfer nicht beschädigt wird hab ich die Kolbenstangen abgeklebt und aus alten Kappen etwas gebaut um die Hülsen zu verschließen und aufhängen zu können.
Nach dem die vorbereitungen abgeschlossen waren, hab ich die vier teile mit Schlacke gestrahlt und anschlißend mit druckluft ordenlich entstaubt.
In der zwischenzeit hab ich den alten Backofen schonmal auf 190 Grad vorgeheizt.
nun kammen alle Teile für ca. 15 Minuten in den Ofen um sie heiß zu machen und mögliche restfeuchte zu entfernen.
Als erstes hab ich eine schicht Pulvergrundierung aufgebracht und diese dann ca. 15 Minuten im Ofen eingebrannt, Danach folgte eine Schicht in Ral 9005 Tiefschwarz Seidenmat und eine erneute einbrennzeit im Ofen von ca. 20-25 Minuten.
Danach noch auskühlen lassen und das Klebebband wieder entfernen.
Nun sehen sie die Teile wieder aus wie neu.