Hallo Leute,
ich habe folgendes problem. würd mich freuen, wenn ihr mir dabei helfen könntet:
wenn ich meine s51 kalt starte, dann braucht es immer gut 10 minuten bis sie richtig gut läuft.
ich kann sie mühelos antreten(erster tritt= AN), sie geht dann auch nicht aus, läuft im leerlauf ganz normal und ziemlich ruhig. wenn ich dann losfahre, will sie das gas nicht richtig annehmen und tut sich sehr schwer, höher zu drehen. so kommt es dann vor, dass ich bei kleineren bergen, die ich sonst locker im vierten schaffe, den zweiten nehmen muss. schalte ich dann wieder hoch, verringert sich ja logischerweise die drehzahl und dann klappert und rasselt sie ziemlich ausm zylinder und nimmt das gas schlecht an.
nach ca. 10 minuten fahrt verschwindet das problem schlagartig und die simme fährt wieder locker ihre 70+ km/h. sie zieht dann auch wieder schön von unten durch, also das problem ist völlig verschwunden.
nun frag ich mich natürlich, woran das liegen könnte. eine für mich als (noch relativen) simsonanfänger plausible erklärung ist folgende:
abgenutzter kolben und /oder kolbenringe(nach 16000km laufleistung) führen beim kaltstart dazu, dass ein großteil des gases im Zylinder neben dem kolben herdrückt (folge: geringe kompression). nach dem einfahren, wenn kolben(ringe) und zylinder warm sind, dichtet alles wieder auf Grund der Ausdehnung.
dagegen würde vielleicht sprechen, dass das klingeln im leerlauf nicht auftritt, in hohen drehzahlen auch nicht. wie schon erwähnt: eher so im unteren-mittleren drehzahlbereich.
ein vergaserproblem kanns nicht sein (vergaser gewechselt: von 16 N3-4 auf 16n1-acht). problem blieb weiterhin bestehen.
zündungsmäßig kann ich mir auch nix vorstellen, was solche symptome verursachen könnte.
naja, hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
gruß
graf igzorn