Beiträge von Graf_Igzorn

    hallo,


    habe meinen tank vor 1 jahr auch erfolgreich mit cola entrostet, nachdem er 4 jahre rost angesetzt hatte. die groben flocken sind alle weg und die oberfläche ist auch wieder relativ glatt, zumindest so, dass der vergaser bis jetzt nicht wieder zugesessen hat.
    habe die cola auch 3 tage einwirken lassen.


    mit OXI-Power habe ich auch diverse erfahrungen gemacht. der zylinder wird im zusammenspiel mit heißem wasser schon ganz gut sauber davon, nur sollte man tierisch auf seine hände aufpassen, denn das zeug reizt die haut nach einer weile ziemlich stark(aber die fingernägel werd. ansonsten benutze ich immer benzin, wenns um verkrusteten öl-/fett dreckschmutz geht.


    für die pflege von chromteilen(auspuff, federn...) empfehle ich \"Moc\" in der tube aus dem aldi, wirklich ein superzeug, um die alte esse mal wieder auf hochglanz zu bringen!


    da tut es mir schon fast leid, dass ich das moped vorgestern geputzt habe und ich gleich durch den strömenden regen zur arbeit fahren muss, wo alles wieder dreckig wird.



    gruß


    garf_igzorn

    Ist eigentlich kein Problem. habe letztens noch eine s51 mit einem Kombi abgeholt. ich würde das Moped auf die Getriebeseite legen. Wenn die Simmerringe ok sind, sollte eigentlich nix auslaufen. Das Wichtigste ist: mit dem hinteren Ende zuerst einladen, sonst bekommst du unter Umständen Probleme mit dem Lenker. Spiegel würd ich abbauen und Tank entleeren bzw max 1/3 volllassen, sonst sabbelt der den Kofferraum voll und den Geruch kriegst dus schwer wieder raus. Auf jeden Fall eine alte Decke unterlegen.

    hallo,


    habe mir eine s51 aus einzelteilen zusammengewürfelt. der motor läuft auch, das standgas hält sie auch ohne auszugehen. beschleunigung ist auch soweit in Ordnung, nur fehlt obenrum etwas der wums, mag aber auch daran liegen, dass ich den kolben noch einfahren muss.



    erst mal ein paar daten:


    -motor ist regeneriert(m451)
    -neuer kolben/nadellager/kolbenbolzen/anlaufscheiben
    - vergaser: 16n1-11
    -6v U-zündung



    folgendes problem:


    habe eben eine testfahrt gemacht. sie läuft eigentlich einwandfrei, bloß wenn ich z.B. an eine leichte steigung kommem, etwas mehr gas gebe und der motor unter last steht, kommt ein undefinierbares zischen aus dem motor. außerdem pufft (\"pffff\") es dann kurz aus dem seitendeckelloch vom zündlichtschalter heraus(habe kein zündschloss, nur totschalter am herzkasten). wenn das passiert, nimmt sie für 1-2 sekunden auch kein gas mehr an. danach ist alles wieder ok und sie läuft einwandfrei weiter.


    vielleicht weiß ja jemand, woher das kommen könnte.


    wäre über hilfe sehr dankbar.


    gruß


    graf_igzorn

    für die wellendichtringe brauchst du eigentlich nur einen polrad-abzieher. dann kannst du das polrad abziehen, die grundplatte abschrauben und den neuen dichtring einsetzen. auf der getriebeseite musst du nur das primärritzel runternehmen. das geht ohne spezialwerkzeug.

    habe den selben motor und auch den 16n1-8 vergaser. habe eine 72hd drin. die 16n1er vergaser sind imho die besten, denn das standgas lässt sich sehr leicht einstellen. also ich bin sehr zufrieden damit. nicht zu vergleichen mit den sparvergasern.

    ich bin auch schon mit getriebeöl gefahren, benutze ansonsten aber 15w40 motoröl, die simme hat noch nie gemeckert. aber ehrlich gesagt glaube ich, dass die simme sogar mit altem frittenfett oder salatöl, sowohl im tank als auch im getriebe fahren würde.

    jaja, das hab ich alles beachtet, hatte die zündspule ja auch bei meiner anderen s51 (u-zündung) drin, wo sie einwandfrei lief. der zzp ist auch grob auf 1,xmm vor ot eingestellt, funken müsste sie trotzdem haben, selbst wenn der zzp kurz im unteren totpunkt liegen würde.....




    habe hier auch noch 2 e-grundplatten(die ebay teile mit dem scheiß geber, der sofort versagt) rumliegekann ich deren 6V primärspule auch auf ne U-zündung löten?.



    danke nochmal für eure hilfe!

    erstmal danke für eure antworten!


    aufgetreten ist das problem nach dem einbau der zündung in mein aufgebautes (rahmen S50b2/S51 motor)moped. zündspule, zündkerzenstecker und kerze haben einen funktionstest in meiner anderen s51(auch u-zündung) bestanden, sodass ich die drei bauteile als fehlerquelle ausschließen kann. habe mir jetzt einen unterbrecher und kondensator bestellt, werden wohl ende der woche ankommen.
    was mich verwundert ist wie gesagt, dass aus der primärspule offensichtlich genug saft kam und eigentlich alle anderen fehlerquellen auszuschließen sind, sodass für mich nur noch der kondensator oder der unterbrecher in frage kämen. Ich dachte nur, wenn der kondensator kaputt ist käme garkein saft mehr aus der grundplatte(primärspule)


    naja, werde erstmal den kondensator & unterbrecher wechseln und dann nochmal alles gründlich prüfen.


    gruß


    igzorn

    Ich habe bei meiner S51 folgendes problem:


    Nachdem ich Grundplatte und Polrad eingebaut hatte habe ich das braun-weiße Kabel, das von der Primärspule kommt, auf Spannung geprüft. Bem kicken kamen dort auch um die 6Volt an. Danach hab ich die Zündspule angeschlossen, es entsteht aber kein Funke an der Kerze. Da ich die Zündspule als Fehlerquelle vermutete, habe ich sie gegen eine andere ausgetauscht - immer noch kein Funke. Kann es sein, dass Unterbrecher oder Kondensator kaputt sind, obwohl Spannung aus dem brauch-weißen Kabel kommt?

    wohne auch(noch) in münster. direkt am bahnhof. hab leider meine s51 nicht hier, sondern 100km weiter weg in soest stehen. weiß leider auch nicht, wo ich sie hier in münster unterbringen sollte(angst vor bahnhofsvandalen). vielleicht ergibt sich ja mal ein treffen......

    hallo.


    meine zusammenstellung:


    -60ccm 4kanal, einlass 22mm (akf) - jajaa, ich weiß, akf kann man sich drüber streiten!
    -16n 1-8 bvf-vergaser auf 18,5mm aufgebohrt, 85HD
    -aoa1,5 ;)
    -luftfilter vergrößert (luftfilterhalterung mehrmals durchbohrt, luftfilter durch filtervlies ersetzt)
    -15- zahn ritzel
    -fahre momentan mit1:40 sprit, einfahrphase mit 90 oder 95HD und 1:33 sprit


    bei mir läuft diese zusammenstellung mittlerweile mehre monate zuverlässig, maximal 80km/h und ein angenehmer durchzug in allen gängen. imho auch unauffällig


    hoffe, dir geholfen zu haben


    igzorn