Bei Ostoase gibt es aktuell auch einenLED-Scheinwerfereinsatz mit Prüfzeichen, allerdings passt der nur in die S50 Kugellampe
Mir persönlich gefallen die aber nicht, die blaue LED-Lichtfarbe passt irgendwie nicht zu Simson
Bei Ostoase gibt es aktuell auch einenLED-Scheinwerfereinsatz mit Prüfzeichen, allerdings passt der nur in die S50 Kugellampe
Mir persönlich gefallen die aber nicht, die blaue LED-Lichtfarbe passt irgendwie nicht zu Simson
@Pann-Mann,
wie kommst auf "statt 3.9 PS" ? der NPC mit 60km/h den ckich meint ist da mit 3,7 PS angegeben
Ich meinte 3,7PS, gemäß damaliger KTA Betriebserlaubnis
Du hast ein neues Komplettrad von MZA gekauft, demnach mit Reifen? Oder nur ein Speichenrad?
Weil Du schreibst „nach Schlauch und Reifenmontage“
Oder den ZT Tuning 50ccm TGL Zylinder. Den gibt es mit Teilegutachten.
Das mit dem Teilegutachten ist sehr interessant. Das Moped hat dann offiziell 5,5 statt 3,9 PS
Und entspricht dann noch der damaligen Betriebserlaubnis?
Lass das Knotenblech in eine Fachwerkstatt einschweißen, nicht bei einem Kumpel. Das Teil kann man im Handel kaufen.
Dann ordentlich mit Rostschutzgrundierung sauber lackieren. Fertig. Die Streben selbst werden ja nicht angeschweißt.
Mit den KBA-Papieren wünschen wir Dir viel Glück. FIN und Typenschild alles Fine?
So, es funktioniert wieder. Ich hab die Schaltfeder und die innere Schaltwelle getauscht, und das Axialspiel der Schaltwalze gegen 0 ausgeglichen.
An was es genau lag? Ich vermute eine Kombination von allen 3 Dingen.
Auf einem Nachbau-ZS steht DDR Pirna. Interessant.
Das braucht man nicht versuchen zu reparieren.
Das ZS sieht original aus, schonmal eine gute Basis.
Wenn es darin ein Problem gibt, mal die Hohlnieten aufbohren, Kontaktbahnen reinigen, schauen was kaputt ist, vor Zusammenbau innen fetten, die Hohlnieten ersetzt man durch Schrauben M3
Was ist das eigentlich für ein Baujahr? Die späteren SR50 fuhren doch nur 50 weil sie gedrosselt waren.
68Grad am Zylinder ist eher wenig. Dass man sich an den kühlrippen die Finger verbrennt, ist normal, nach ein paar km und sommerlichen Temperaturen.
Die IR-Thermometer messen allerdings an glänzenden Teilen oft eine falsche Temperatur.
Keine Ahnung jetzt wie du darauf kommst
noch zumal den Hersteller Simson bekanntlich nicht mehr gibt.
Ich meine das hier, aber wie gesagt, keine Ahnung, was man mit „Simson“ meint. Es liegt ja auch eine MZA Anleitung dabei.