Beiträge von _-charly-_

    wenn du die zündung jetzt 2cm gegen den uhrzeigersinn gedreht hast, könnte es sein, dass es viel zu früh ist. dadurch würde der motor bei höheren drehzahlen übhitzen. das startverhalten bessert sich jedoch, je früher der zündfunke kommt. am besten zündung einstellen oder lassen.
    es kann sein, dass die wölbung überschaut, wenn du dir trotzdem deswegen unsicher bist, könntest du die quetschkante messen: http://www.simsonforum.net/post726295.html

    Einwandfreie Sache, wenn du das richtige Equipment hast. Kostet zur zeit irgendwas um die 6oo-8oo Eier. und sollte auch einige Zeit halt, wenn die Substanz in Ordnung ist, Rest wie Kuwe, Kulu usw muss eben auf die Leistung abgestimmt werden.


    thx huj aber ich will es daheim machen ^^


    Das wäre mir der Fuffi nicht wert, wo ich das schon mal hinter mir hab. Du musst auf die Körnung achten, sonst hinterläst es Spuren. Der Kompressor muss ausreichend Volumenabreit leisten können... Ganz wichtig: Atemschutz. Alles in allem eine riesen Sauerei und großer Aufriss, den man sich im Grunde gerne erspart.


    An die Jungs da oben, echt sensationell :thumbup:

    Manche benutzten auch Kettensägenöl für die Kette, aber bitte nicht vollpanschen, sowas ist immer grausam.


    Nicht vergessen, das Lagerfett nicht ins Getriebegehäuse gehört.

    ..
    Haben einfach den Block auf die heizplatte gelegt und mit einpaar schlägen auf den Limazapfen die Kurbelwelle um 2mm verschoben.


    Und ja ich weiß schläge auf ne Kw sind scheiße aber diesmal ging es nicht anders. War auch alles mit Gummihammer gemacht worden und haben auch nicht mit aller Kraft drauf geschlagen. Die Kw läuft immernoch leichtgängig also hoffe ich mal das ich mir keine sorgen mehr machen muss.


    Zimperlichkeit ist wirklich nicht angesagt, aber AUF DEN LIMAZIPFEL ? Und dann noch mit nem HAMMER? :lol: bam bam bam


    Und dann noch sagen es geht nicht anders ??? 8|


    Toller Hammeronkel, ich mein Guruhammer oder Guruonkel. Man kann die Welle auch recht simpel, relativ schonend und einfach von der Kuluseite her einziehen, ohne Spezialwerkzoich. Auch nach festen Schlägen mit nem Metallhammer, bleibt die Welle leichgänging nur eben nicht mehr rund.


    Sorry, finde die Bezeichnung absoluter Guru recht lustig in diesem Zusammenhang.

    Wieso stino, der hatte doch polierte Kanäle!? ;)


    Der Eimer lief besser, weil er mit dem Sportluftfilter auch viel magerer lief, so wie ich die Lage einschätze hast du nach dem Umbau nicht noi abgedüst?. Wenn ein Motor zu mager läuft, heißt dass, das im Benzin/Luftgemisch zu wenig Benzin enthalten ist, dadurch ist die Verbrennung zwar explosiver aber auch unberechenbarer zumal auch die Innenkühlung dann kleiner ausfällt und die Schmierung nicht mehr gewehrleistet ist. (wobei es doch wunderlich ist, dass die Lager zu erst eingegangen sind, welches Öl benutzt du )


    Unbedingt Fotos machen, dass hört sich grausam an, was du beschreibst, das darfst du uns nicht vorenhalten. ^^


    Kannst ruhig die Sportwelle nehmen, musst aber in Kauf nehmen, dass sich das Drehzahlband (der Bereich, wo es am meisten beschleunigt) nach oben verschoben wird. Und auch selbst Hand anlegen, jeder fängt mal klein an :)

    Ich weiß sicherlich nicht mehr, deswegen sehnte ich mich nach einer Aufklärung von dir. :) Die jedoch recht marginal ausfiel und lediglich schon gesagtes nochmals wiederholte.
    Bewerte dies jedoch scheinbar anders als du. Ein S70 Getriebe ist definit erstmal nicht nötig und das da eine Notwendigkeit eintreten wird, ja das steht zwischen Himmel und Erde. ist dir eigentlich bewusst, dass es totaler Unsinn ist, weil der Himmel keine Grenzfläche hat bzw nur einen Übergang, somit kann er gar nicht den Raum zwischen Erde und "Himmel" hinreichend beschreiben... ;)


    Im Ernst, diese Sätze wie; die werden sich dabei schon was gedacht haben, sind recht debil, wenn sie die Umstände sonst nicht näher erläutern und wie gesagt, Getriebe, Lager und Wellensitze halten viel aus, sodass ein 70er sicherlich nicht die Zerstörung selbiger herbeiführt. Siehe die aufgeblasenen rts, lts, big bores usw.