Ola zusammen
könnte mir jemand sagen, wo ich die Feder für den Hauptständer einhänge? So wie es gerade ist, sieht für mich nicht richtig aus.
Beiträge von _-charly-_
-
-
Das Gerümpel kommt von AKF (10002625). Hätte nicht gedacht, das Simsonzubehör in den letten Jahren derart an Qualität eingebüßt hat bzw mir war von einem Ampelsystem nichts bekannt.
Ich mach das teil sauber und guck wie es läuft...
-
Werden MZA Teile in Indien/Pakistan hergestellt??!
Auch wenn´s Kleinzeug ist, es ärgert mich grade etwas. Kann man das benutzen oder soll ich den Scheiß zurückschicken, gibt es Alternativen?
Für mein Empfinden sieht die angerostete Nadel nicht nach genauer Verarbeitung aus, aber ich habe keine Ahnung, könnte sein, dass die Genauigkeit besser ist, als die Verarbeitung das vermuten lässt. -
Hallo Amigos
Welcher Schieberdeckel ist beim 16N1-12 der richtige: mit Gewinde und Einstelltschraube oder ohne beidem?
Würde einer mit Einstelltschraube unter die Mitteltunnelabdeckung passen?
Bedankt im Vorraus.
-
Ne, Blei, wie in hochdruck Petrolampen zb.
-
das man zerstäuber und benzinschlauchstutzen nicht wechseln könnte ist falsch. beides hab ich schon gemacht.
zerstäuber musste ich rausnehmen um den gaser aufzubohren. das teil kann sich gar nicht rausrütteln weil man den düsenstock dort einschraubt.also kein geshredder im kurbelgehäuse.
naja und den anschlauss kann man auch einfach abziehen und einen anderen reinstecken....notfalls auch "leicht oval" schlagen und einpressen. wirklich nur minimal sonst leidet die dichtigkeit.
ist aber alles nur gefriemel aber alles im bereich des möglichen .den richtigen gaser zu besorgen ist alle mal besser.
Schwalbe KR51/1 => BVF-Vergaser 16N1-5 => Teillastnadel Nr. 08 bzw. Nr. 2A512 => Teillastnadelstellung 3 => Nadeldüse 215 mit jeweils 4 Ausgleichsluftbohrungen Ø 0,6 mm => Hauptdüse Ø 0,67 mm => Leerlaufdüse Ø 0,40 mm => Zerstäuber seitlich rechts und Links horizontal geschlitzt => Schlauchnippel abgewinkelt => Ausgleichsluftkanal mit Plombe verstopft
Schwalbe KR51/2 => BVF-Vergaser 16N1-12 => Teillastnadel Nr. 08 bzw. Nr. 2A512 => Teillastnadelstellung 3 => Nadeldüse 215 mit jeweils 4 Ausgleichsluftbohrungen Ø 0,6 mm => Hauptdüse Ø 0,67 mm=> Leerlaufdüse Ø 0,35 mm => Zerstäuber seitlich rechts und Links horizontal geschlitzt => Schlauchnippel abgewinkelt => Ausgleichsluftkanal mit Plombe verstopft, dafür Kanal aber seitlich geschlitzt
Schwalbe KR51 und Star SR4-2 => BVF-Vergaser 16N1-1 => Teillastnadel Nr. 04 bzw. Nr. 2A413 => Teillastenadelstellung 3 => Nadeldüse 215 mit jeweils 4 Ausgleichsluftbohrungen Ø 0,6 mm (?) => Hauptdüse Ø 0,62 mm=> Leerlaufdüse Ø 0,35 mm => Zerstäuber seitlich rechts und Links horizontal geschlitzt => Schlauchnippel abgewinkelt bzw. gerade => Ausgleichsluftkanal offen
Star SR4-2/1 und Habicht SR4-4 => BVF-Vergaser 16N1-6 => Teillastnadel Nr. 04 bzw. Nr. 2A413 => Teillastnadelstellung 4 => Nadeldüse 215 mit jeweils 4 Ausgleichsluftbohrungen Ø 0,6 mm => Hauptdüse Ø 0,50 mm=> Leerlaufdüse Ø 0,40 mm => Zerstäuber seitlich rechts und links horizontal geschlitzt => Schlauchnippel gerade => Ausgleichsluftkanal offen
Sperber SR4-3 => BVF-Vergaser 16N1-3 => Teillastnadel Nr. 04 bzw. Nr. 2A413 => Teillastnadelstellung 4 => Nadeldüse 215 mit jeweils 4 Ausgleichsluftbohrungen Ø 0,6 mm => Hauptdüse Ø 0,80 mm=> Leerlaufdüse Ø 0,40 mm => Zerstäuber seitlich rechts und links horizontal geschlitzt => Schlauchnippel gerade => Ausgleichsluftkanal offen
S50 => BVF-Vergaser 16N1-8 => Teillastnadel Nr. 09 bzw. Nr. 2A521 => Teillastnadelstellung 4 => Nadeldüse 215 mit jeweils nur 2 Ausgleichsluftbohrungen Ø 0,8 mm => Hauptdüse Ø 0,72 mm=> Leerlaufdüse Ø 0,35 mm => Zerstäuber seitlich rechts und links jeweils eine Bohrung=> Schlauchnippel gerade => Ausgleichsluftkanal mit Plombe verstopft, dafür Kanal aber seitlich geschlitzt
S51 => BVF-Vergaser 16N1-11 => Teillastnadel Nr. 10 bzw. Nr. 2A511 => Teillastnadelstellung 4 => Nadeldüse 215 mit jeweils nur 2 Ausgleichsluftbohrungen Ø 0,8 mm => Hauptdüse Ø 0,72 mm=> Leerlaufdüse Ø 0,35 mm => Zerstäuber seitlich rechts und links jeweils mit einer Bohrung versehen => Schlauchnippel gerade => Ausgleichsluftkanal mit Plombe verstopft, dafür Kanal aber seitlich geschlitzt
Die 16N3-Vergaser haben alle die gleiche Teillastnadel 2B511 mit der Teillastnadelstellung 4, ausgenommen der 16N3-3 mit der Nadelstellung 3, die Nadeldüse sitzt hier fest im Gehäuse. (=> siehe hierzu unten mehr !)
Wenn's Unklarheiten gibt, dann fragt ruhig ...
Hier ist nicht alles richtig, die Vergaseroberkörper vom 1-5 und 1-12 sind gleich, der Korrekturkanal ist bei beiden geschlitzt. Siehe, hier.
-
guck vorher mal auf die Daten wann was geschrieben wurde und lies dir mal alle Posts durch
wo du es sagst.
-
Ich brauche eine LL für den 12er. Weiß keiner, was da vom Werk aus reinkommt?
-
Okay, dann war das eine Fremddichtung, Gewindeanschluss hatte eine fette Bleidichtung, hatte sie vorhin unterm Tisch wiedergefunden.
-
Gibt es für die 2er Schwalbe ein Benzinhahnrevision, brauche die 3 Dichtungen, finde aber nur die eine mit 4Loch. Ich meine der Hahn selbst hätte eine Bleidichtung, kommt da jetzt nur eine Papierdichtung zwischen?
-
Nur HD größer reicht nicht, man sollte schon im ganzen Bereich hochdüsen.
Zum Angeben empfehle ich einen Plasteroller, das passt auch charakterlich besser, von wegen Haube aufmachen und so. -
Wüßte noch jemand, welche LL-SChraube von diesen allen man für den 5 und oder für den 12er braucht?