Beiträge von Jupiter

    Hallo guten Tag,

    weiß jemand eventuell die Festigkeitsklasse dieser Zuganker für den Zylinder?

    Am Motor sind, so wie ich sehe,normale M 6 Gewindestangen verwendet worden.

    Diese dürften wohl etwas zu nacgiebig sein.

    Gruß Jan.

    Vielen Dank an euch.

    An Holz habe ich auch schon gedacht,nur wie verhält sich das über längere Zeit unter

    Wärme, evtl. mal Ölschwitze?

    Schrumpft Holz mit der Zeit?

    Rundholz habe ich ausreichend (Hartholz), hast du negative Erfahrungen gemacht?

    Das mit dem Kabel mit an den Unterbrecher ist auch eine Möglichkeit,ich muß mir

    mal die Verschraubung am Unterbrecher mal ansehen.

    Jan.

    Hallo guten Morgen,

    weiß vielleicht jemand ob man das Isolierstück, (so nenne ich es mal) das anstelle des Kondensators in die Grundplatte

    gedrückt wird auch irgendwo separat alleine beziehen kann?

    Möchte einen externen Kondensator aussenliegend montieren.

    Gruß Jan.

    deine Angaben sind selbstverständlch so richtig.

    Mit zweifelhafter Passgenauigkeit meinte ich wie ab und zu zu lesen,

    leicht eiernde oder exzentrisch laufende Kettenblätter, -ritzel oder gar Mitnehmer.

    schönen Sonntag.

    Jan.

    Lehmann hat es richtig erkannt. Es geht ja nicht um die Teilung,sondern um den Rollendurchmesser

    der 420er Kette.

    Simson Ketten haben 8,51 mm, 420er haben 7,75 mm.

    Das dies keine optimale Abstimmung ist,dürfte ja klar sein.

    Die innere Weite der Kette ist zwar größer,dürfte aber weniger von Bedeutung sein.

    Aus diesem Grund bin ich eben auf der Suche nach einen Kettensatz bei dem Kettenblatt,Ritzel und Kette 420 passt.

    Es wäre alles so einfach,der Satz wird ja angeboten,aber die Passgenauigkeit......

    Jan.

    Hallo und Gruß an meine Berater,

    sorry dass ich nochmal anläute. Ich will mir ja den von euch empfohlenen Umbausatz von Ronge bestellen.

    Habe auch schon Einiges über Ketten, Mitnehmer und Ritzel gelesen und dabei auch zum Teil Negatives erfahren können.

    Weiß aber nicht ob das auch auf so einen Mitnehmer zutrifft.

    Da ist z.B. davon die Rede,dass solche Mitnehmer (explizit nicht die von Ronge sind gemeint) zum Teil nicht genau

    rund laufen sollen,oder eiern.

    Ist da was dran? Ich will ja den Antrieb verbessern und nicht wieder was einbauen worüber ich

    mich ärgern muß.

    Aktuell geht es um knackenden Kettenantrieb,zufriedenstellende Kettensätze gibt es ja nicht.

    Deswegen Umbau auf DIN 420 Kette.

    Was das Knacken betrifft,es ist eindeutig der Kettenantrieb,alles andere wurde schon ausprobiert.

    Gruß Jan.

    Hallo, muß mich nochmal melden,sorry

    habe mir die Teile rausgesucht und bin auf dieAngabe passend für "MS 50" gestossen.

    Entschuldigt bitte meine Unwissenheit was die Simson Typen betrifft,aber die

    Googlesuche sagt mir das ist ein Sperber.

    Ich habe ja eineS 51.

    Sind diese Teile nun baugleich? MS 50 sagt mir nichts.

    Gruß Jan.