Beiträge von Entman

    Moin.


    Wie sieht es denn mit dem Serienkrümmer von Germoto aus? Sind die denn "besser"? Die sind ja zwar im Moment nicht lieferbar, aber von anderen Herstellern sollen die rosten. Original mit gutem Chrom ist ja sehr selten. Sachsenmoped ?


    Wenn der Krümmer 0,5mm ausser der Reihe ist, oder leicht matt verchromt, stört mich das nicht so sehr.

    Meiner ist leider nicht mehr so schön.


    Gruß Maik

    Moin.


    Sicherheitszündfunkenstrecke muss stimmen, richtig verkabelt und das schwarze Gehäuse in Ordnung sein. Die alten Gehäuse

    waren aus Bakellit und bekommen irgendwann Haarrisse. Da kann die Spannung entweichen. Ich habe das damals gleich neu gemacht. Hier kann man getrost ein Zubehörteil aus Kunststoff nehmen, das passt wunderbar.

    Die Kabel, Kerze inkl Stecker auch neu machen, damit man den Bereich als Fehlerquelle ausschliessen kann. Kostet ja nicht viel.


    Gruß Maik

    Moin.


    Wie ich schon geschrieben hatte, du brauchst keine Iridium. Es war nur ein Versuch meinerseits, was sich ändert.

    Das mit der Denso hört sich gut an, die teste ich beim nächsten mal auch.

    Durchaus möglich, daß die NGKs unsere Simmen nicht mögen.


    Gruß Maik

    Moin.


    E-Zündung ist echt easy. Egal. Schau, wie gesagt, mal nach ob an besagter Stelle Getriebeöl ist. Gleiches Phänomen habe ich an der S50 Elektronik meiner Holden. Hinter der Grundplatte ist Öl. Undicht.


    Schieber ist aber freigängig?


    Gruß Maik

    Moin.


    Ich hab die Luftregulierschraube einen Tick reingeschraubt. Hauptdüse habe ich aber so gelassen. Um den Vergaser wirklich fetter einzustellen, müsste ich die Nadel höher hängen oder die Hauptdüse grösser wählen. Also ich sags mal so: So war sie einen "Tick" heller. Aber noch wirklich völlig im Rahmen, leicht mittelbraun. Vorher war sie dunkelbraun ( Beru-Isolator ). Ich denke mal, die Iridiumkerze wird an der Elektrode heisser. Ist halt auch nur ein Versuch.

    Kerzenbild natürlich unmittelbar nach Vollgasfahrt betrachtet, sonst verfälscht das Bild. Und nicht im heissen zustand wieder eindrehen.

    Ich würde einfach wieder eine Beru-Isolator 260 oder eine normale NGK wieder reindrehen. Die o. g. Denso ist auch gut. Eine als Ersatz mitnehmen. Sollte unterwegs das Gleiche passieren, ist definitiv was faul.


    Gruß Maik


    Moin.


    Echt??? Oha. Aber 1 Jahr Haltbarkeit ist auch nicht so dolle. In der Schwalbe hatte ich anfangs einige Zeit eine normale NGK gefahren. Aufgrund einer Fehlersuche habe ich dann auf Beru Isolator gewechselt. NGK fahre ich im 4-Takter völlig klaglos. Da wechsle ich die Kerzen turnusmässig alle 2-3 Jahre bzw. so alle 15.000km-20.000km.


    Gruß Maik

    Moin.


    Es kommt bei NGK selten vor, daß da mal eine Charge nicht in Ordnung ist. Aber wirklich selten! Ich fahre rein aus Interesse eine NGK Iridium-Kerze. Ist in Ordnung, keine Ausfälle. Besser?? Nun, meine Schwalbe läuft mit der Iridium gefühlt besser, ist aber echt rein subjektiv.

    Aber an der Iridium hatte ich auch hellere Rückstände. Kleinen Tick fetter und nun passt es.

    Die B8HS hatte ich auch mal drin ( Oder die B7HS ? ). Aber subjektiv absolut keinerlei Veränderung zur Isolator 260.


    Ich kann mir nicht vorstellen, daß die NGK schlechter sind.


    Gruß Maik