Moin.
"Zuchterfolge"....
Gruß Maik
Moin.
"Zuchterfolge"....
Gruß Maik
Moin.
Faktor Kind müsste auch mit berücksichtigt werden. Es vergeht kaum eine Nacht, wo man nicht plötzlich kleine Füsschen am Bauch bemerkt, oder im Gesicht. Manchmal ertönt auch ganz zart "das Horn von Gondor".
Gruß Maik
Moin.
Um 5:45Uhr ist die Nacht vorbei. Und das seit 1991. Unter der Woche versteht sich.
Gruß Maik
Moin.
Manchmal hat man Glück und kann was aus Werkstattauflösungen ( Kleinanzeigen ) etwas ergattern. Wenn neu, dann muss man entweder echt Geld in die Hand nehmen, oder man bekommt zu 90% nur Mist.
Proxxon kann man schon gut gebrauchen, finde ich.
Gruß Maik
Moin.
Mannomann, wer schmeisst sowas weg? Die sind gut. Aber was frage ich, wenn ich sehe was auf den Abfallhöfen so entsorgt wird, blutet schon manchmal das Herz.
Gruß Maik
Moin.
Er hat jetzt schon den Motor auseinander und eine Bestandsaufnahme gemacht. Junge junge.... das geht ja fix! Freu mich wie ´n Schnitzel auf die Beilage.
Gruß Maik
Moin.
ja ne KR51/1. Ich wollte den normalen Krümmer haben.
Mein Auspuff von MZA ist recht rostanfällig, da sind die Krümmer von MZA bestimmt auch nicht besser.
Gut und Original sind entweder teuer oder nicht zu bekommen.
Gruß Maik
Moin.
Dann mal gucken, wann es Den wieder gibt. Schon etliche Male angerufen, geht aber keiner ran. grmpf...
Gruß Maik
Moin.
Echt? Alle 90°??? Ich hatte das auch mal gehört, daß die Speichen unterschiedlich gekröpft sind. Ich hatte seinerzeit meine Felgen selber neu eingespeicht, da wusste ich das mit der Kröpfung selber auch noch nicht.
Das habe ich später mit Schrecken in einem anderen Simson-Forum ( glaube ich, oder bei YT ) gelesen, daß man darauf achten sollte!!
Woraufhin ich mir damals gleich meine Felgen angesehen habe und dort eigentlich alles soweit gut aussah. Also habe ich das so gelassen. Ich habe die verbesserten, verchromten Speichen von MZA genommen.
Falls ich für Unruhe gesorgt haben sollte, entschuldige ich mich dafür.
Falls du noch die alten Serienspeichen hast, lege doch mal mehrere nebeneinander, vielleicht war das ja im Serienzustand so. Und die Nachbauten haben alle 90°, weils in der Herstellung billiger ist. Wär mal interessant.
Gruß Maik
Moin.
Einmal Speiche von innen nach aussen durchführen und einmal von aussen nach innen. Die Speichen laufen ja von dem Speichenloch zum Felgenhorn zusammen. So ergeben sich eigentlich 2 unterschiedliche Kröpfungen.
Die Untere ist zum Beispiel von innen nach aussen. Oder passt es trotzdem nicht?
Gruß Maik
Moin.
Quetschverbinder ist nur Behelf, wenn überhaupt. Nur für die notdürftige Reparatur unterwegs geeignet. Also Blinker ab, Kabel abgerissen, beschädigt etc.
Lieber Flachstecker/Hülsen für sich kaufen und nochmal Schrumpfschlauch extra. Die gibts auch mit Kleber.
Mit welcher Zange man am besten crimpt, kann sicher jemand anderes hier sagen. Ich suche auch noch was Vernünftiges zum günstigen Preis ( falls es sowas gibt ). Das ist aber ein anderes Thema
Gruß Maik
Moin.
Danke. Also warten, bis es den wieder gibt. Blöd ist nur, daß ich in 1,5 Wochen oder so meinen Motor vom regenerieren zurückbekomme, da wollte ich alles komplettieren. Vielleicht meldet sich Sachsenmoped ja noch und kann was zum Liefertermin sagen.
Gruß Maik