Moin.
Ich habe eine Mischtabelle dabei. Die kann man zur Not unter die Sitzbank kleben.
Gruß Maik
Moin.
Ich habe eine Mischtabelle dabei. Die kann man zur Not unter die Sitzbank kleben.
Gruß Maik
Moin.
Für Übergang Krümmer/Auspuff nehme ich etwas Auspuffdichtmasse von Louis. Gibts da in der Tube.
Zudem baue ich die Schelle so an, daß der kleine Durchmesser auf dem Krümmer ist und an den Auspuffeingang gegengeschoben ist, der grosse Durchmesser auf den Auspuff und gut festgezogen.
Da ist alles dicht. Und ab bekommt man den Kram trotzdem.
Ich habe meinen Zylinder aufs 1. Mass schleifen lassen und eine KingKong-Tuningline-Kolben einbauen lassen. Mein Motor war beim Tacharo zum Regenerieren.
Gruß Maik
Moin.
Hab auch einen aus dem KFZ-Handel dran, der hält und härtet nicht aus. Die Dinger von den Simmenhändlern kann man vergessen. Ebenso rate ich von den Schläuchen von Louis ab. Kettenschläuche habe ich von Kowalit, bisher sind die noch geschmeidig. Sind jetzt 3 Jahre alt.
Gruß Maik
Moin.
Zündung bzw. den Zündabriss eingestellt. War alles für die Katz, läuft total besch... eiden.
Ich habe wohl irgendwo einen Fehler gemacht, keine Ahnung. ZZP 1,5 vor OT passt. Bau jetzt erstmal n neuen Unterbrecher ( ich suche noch n Originalen - vielleicht hat ja jemand was? )
ein und bau mal die Grundplatte auf die alte Stellung.
Gruß Maik
Moin.
Veredelt sind die m. M. nach schon. Verzinkt sind die aber, glaube ich, nicht. Die haben so einen komischen Farbschimmer.
Auf jeden Fall sind die originalen Eska-Schrauben echt gut.
Gruß Maik
Moin.
Ist eine sogenannte SLPZ ( Schwunglichtprimärzündung ) mit Unterbrecher.
Ich sehe nämlich keinen Baustein im Herzkasten.
Lies dich vernünftig und in Ruhe ein. Dann einmal am besten ein komplettes Wartungsprogramm durchziehen.
Das Einstellwerkzeug sollte eine Messuhr und Fühlerlehre beinhalten.
Eine Strobolampe solltest du eventuell mit Glück in der Firma haben. Damit wird die Einstellung optimal.
Es geht aber auch mit einem Multimeter bzw. Durchgangsmessung.
Ich bin ein saublöder Sesselpupser und konnte mir das Wissen auch aneignen. Dann packst du das auch.
Optimal wäre natürlich ein "helfendes Auge".
Viel Spaß mit dem tollenGeschenk von deinem Opa. Ganz feiner Zug von ihm.
Gruß Maik
Moin.
Nur der Kontakt könnte besser sein. Ich habe schon paarmal angerufen, ob der Krümmer für die KR in absehbarer Zeit wieder reinkommt. Niemanden erreicht. Auf meine Wunschliste hatte ich den schon gesetzt. Jetzt hab ich mir doch erstmal den MZA-Krümmer gekauft.
Gruß Maik
Moin.
So, hier mal meine Rezension. Erstmal Danke an tacharo und gleich vorweg: Gute Arbeit! Danke.
Den gut eingepackten Motor habe ich am Freitag einbauen können. Kupplung eingestellt, Schaltung eingestellt, dann noch die Verbrecher-Zündung ganz oldschool mit Alustreifen. Mit Blitzlichtpistole mache ich das erst demnächst. Das wird dann genauer. Paarmal durchgekickt, wo ich schon gemerkt habe, daß es etwas schwerer geht als vorher. Er ist aber fast auf Schlag angesprungen und brabbelte erstmal zäh vor sich hin. Ebenso zäh fuhren sich die ersten paar Kilometer. Dazu sei gesagt, daß ich das Einfahren ähnlich mache, wie es bei YT von Motorerevo gezeigt wird. Mit Vollgas anfahren, aber rechtzeitig schalten, keine festgenagelte Kilometerangabe beim Einfahren, jedoch viel Zeit am Stück mit sich ändernden Lastzuständen. Ich peile mal 3 - 4 Touren von jeweils etwa 2,5 Stunden an, währenddessen ich den Motor Stück für Stück mehr fordere. Gemisch 1:33, später 1:50. ( Korrigiert mich, falls es so falsch ist ) Zum etwas zähen Motor gesellt sich ein leichtes Heulen im Fahrbetrieb, das wohl vom Getriebe oder Primärzahnrad kommen müsste. Oder die Lager müssen sich einlaufen(?). Der Kolben ( King-Kong Tuningline 2-Ring ) klingt unauffällig. Jetzt nach einer 70km Tour ( 2,5 Stunden ) ist es schon merklich besser. Das Heulen hat vom Gefühl her nachgelassen und auch der Motor gewinnt an Kraft. Vor allem auch im 3. Gang, ich komme jetzt schon etwas besser an der Ampel weg. Vorher war es so, daß mich die Autos überholten, wenn ich im 3. beschleunigen musste. Das ist, zumindest bis zur max. Einfahrgeschwindigkeit von 50km/h, nun vorbei. Spätestens am WE werde ich mal die Zündung abblitzen und eine Tour Richtung Walsrode machen, da kommen dann 2 mal 70km dazu. Dann verträgt sie vielleicht auch mal kurzzeitig die Maximalleistung(?).
Das Allerbeste: Sie hatte ja seit je her explizit im 3. Gang sporadische Aussetzer im Vortrieb. Die sind bis jetzt nicht mehr aufgetreten. Entweder ein Lager oder das Schaltrad war schuld. Glaubt mir, alles Andere habe ich schon durchprobiert.
Ich denke, die Entscheidung Tacharos Angebot anzunehmen war komplett richtig. Klare Weiterempfehlung!!!
Macht tacharo eine Freude und schickt euren Motor gut gereinigt zu ihm und nehmt einen festen Karton, den er nochmal nehmen kann. Ich denke das hebt ungemein.
Gruß Maik
Moin.
Egal ob mit oder ohne wehende Banane oder Katzenbabys, ich mach gleich Middach. Mahlzeit.
Gruß Maik
Moin.
Ich kann nur schreiben, was ich gemacht hatte.
Meine stand 14 Jahre unter gleichen Bedingungen. Ich hatte erstmal eine gesunde Grundlage hergestellt um ein Optimum zu schaffen.
Vergaser zerlegt und gereinigt, neue Düsen verbaut. Motor 1x gespült und mit frischem Getriebeöl versorgt. Vorher mal in den Motor geschaut ob Rost zu sehen ist. Wichtig!
Bei Rost, nicht starten. Das ist wie Sand. Wenn nicht und wenn es denn unbedingt sein muss:
Zündzeitpunkt eingestellt und eine neue Kerze rein.
Ein paar Tropfen Mischöl in den Brennraum und das Polrad per Hand vorsichtig durchgedreht. Alles schön? Kein Haken oder Mahlen/Grizzeln? Frischen Sprit per "Infusionsschlauch", paarmal so durchkicken und dann mal starten. Bei einem Testlauf sollte es aber bleiben. Bei mir war die Schwierigkeit, daß unter Kompression der Zündfunke zu schwach war. Eine neue Zündspule brachte Abhilfe und die sprang tatsächlich sofort an! Erst hats gewaltig gequalmt, aber das verzog sich nach 2 Minuten.
Nun waren aber doch die Simmerringe definitiv fällig und auch andere Motorteile wie Lager etc.. und er hat(te) auch andere Probleme Ich denke, die 14 Jahre Standzeit hat dem Motor doch recht gut zugesetzt, mehr als ich dachte. Eine Revision also auf jeden Fall zeitnah einplanen, 25 Jahre ist ´ne ganze Ecke. Mutschy hat da auf jeden Fall recht.
Wenn der Motor läuft, den Rest herrichten. Zerlegen, reinigen, Teile ersetzen wo es nötig ist und auf jeden Fall den Tank entrosten. Versiegeln ist m. M. nach nicht nötig, solange er immer voll gemacht wird. Wenn die Versiegelung nicht 100% sauber gemacht wird, hat man hinterher richtig Ärger.
Gruß Maik
Moin.
Motor ist fertig!!! Goil. Ging echt schnell.
Zylinder geschliffen
Kurbelwelle neu ( Hersteller ??? )
Kolben neu King Kong Tuningline 2-Ring von Sachsenmoped
Schaltrad neu ( Hersteller??? Tommy Maul? )
Kickerwelle neu
+ die eigentliche Regeneration, Lager und Dichtungen ( Kautasit und Viton-Ringe )
Im Paket waren die Altteile gut verpackt, sowie die restlichen Dichtungen, die vermutlich im Dichtsatz noch übrig waren, also Kammerdichtung, Vergaserflanschdichtungen etc. Super, so kann man sich die Teile mal ansehen. Interessant, wenn man diese Teile noch nie in den Händen gehabt hat.
Am WE mal Öl raufkippen und einbauen.
An dieser Stelle schonmal vielen Dank an Tacharo!!! Ich schreibe dann später mal, wie der Motor läuft.
Gruß Maik
Moin.
Beides richten, dann läufts schon. Das Einstellwerkzeug kostet nicht viel und kann zur Not später wieder veräussert werden. Würde es aber für alle Fälle behalten.
Gruß Maik