Beiträge von dad401

    Hallo,


    heute hatte ich endlich mal wieder Zeit/Lust/Muse mich dem dem Moped wieder anzunehmen - ist halt blöd, wenn man andere Ersatzfahrzeuge hat ;)


    tacharo: Kickstartwelle war die ganze Zeit verbaut. Tippst Du auf einen Lagerschaden?


    Nachdem ich damals die Grundfschaltposition "wiedergefunden" hatte (die Gabel/Klaue) hat leichtes Spiel zu beiden Seiten im Ziehkeil), habe ich heute wieder alles zusammengebaut. Der Kupplungskorb MIT Paket ging anfangs nicht auf die Welle (das Paket hatte ich vorher bereits entlastet und passend in den Korb eingelegt, es lag also nicht an einem verdrehten Paket).

    Habe es dann so lösen können:

    Anlaufscheibe, Kupplungskorb, Ausgleichsscheibe und dann entlastetes Paket eingesetzt. Irgendwie wollten die Zähne des Kupplungsstücks nicht auf die Welle (verdreht/nicht in Flucht)? Durch die Entlastung konnte ich anscheinend die richtige Flucht/Stellung finden - war dennoch komisch.

    Die Druckplatte hat eine neue Madenschraube bekommen, die alte sah sonst eigentlich gut aus, war aber unten leicht schräg abgenutzt.

    Kupplung eingestellt (Hebel auf 90° bei Anschlag an Madenschraube und danach Schraube nochmal leicht zurückgedreht, dann gekontert).


    Motor sprang an und eine erste Probefahrt zeigte, dass die Schaltung wieder funktioniert, aber noch etwas Feinschliff braucht (Gänge nach oben gehen noch nicht so leicht rein, komme oft in einen Leerlauf).

    Ein Wackeln des Motors war nicht mehr festzustellen, aber dennoch irgend ein leichtes Leier?geräusch aus dem Motor. Ich werde die Schaltung fein einstellen (erstmal 1/4 Schritte nach Links drehen bei Hochschaltproblemen, oder?) und weiter beobachten...

    So, ich denke es ist mal Zeit für ein kleines Erfahrungsupdate.


    Es gab inzwischen ein Softwareupdate (macht man per PC über USB Kabel zum "Motor").

    Es bringt Neuerungen im Umgang mit dem Akku (Wärme, Ladestand) - z.B. wird die Leistung wenn der Akku zuneige geht langsam gedrosselt, statt schlagartig. Das Anfahren ist noch etwas schärfer und man erreicht endlich Strich 60 (vorher ca. 58 km/h).


    Unabhängig vom Update ist festzustellen, dass man bei längeren Fahrten im Sommer aufpassen muss, dass der Akku nicht überhitzt. Letztens (heisser Tag) bin ich ca. 50km gefahren bei 50-60km/h. Nach ca. 35-40km wurde der Notmodus aktiviert (nur nach langsames Fahren möglich), da der Akku einfach zu warm war. Ich war bei ca. 30% Akkureststand und wollte die 50km zeitnah zurück. Hier musste ich dann aber mehr Zeit einplanen, trotz des inzwischen besorgten großen Ladegerätes:

    - ca. 1,5h zum Akku abkühlen (sonst lädt er nicht) - er ist auch sehr gekapselt eingebaut, da ist nichts mit Luftkühlung

    - ca. 2h zum Laden (brauchte nicht die vollen 100%), wobei es auch wegen zu warmen Akku 2x abbrach


    Bei gleicher Wärme habe ich die 50km später erneut nochmal in Angriff genommen und bin wirklich nur so um die 45km/h gefahren - hier hatte ich kein Hitzeproblem - aber es macht natürlich weniger Spass - wobei gemütlich war es das Fahren, wenn nicht gerade Autos hinter einem hängen, die wenn frei ist nicht überholen und umgekehrt.


    Fazit bisher:

    Wie schon erwartet - für lange Strecken ist es weniger gut geeignet. Mal eben schnell Nachladen geht im Grunde auch nicht, zumindest wenn man im Sommer unterwegs ist. Ungeplante Umleitungen machen etwas Stress (hält der Akku), denn wo sollte man längere Zeit zum Laden verbringen können, besonders wenn der Akku zu heiss ist?!

    Für Stadt und Kurzstrecke (bzw. Mittelstrecke bis 60km) bin ich absolut zufrieden. Laden am 600W-Balkonkraftwerk (Wetter und Planung vorausgesetzt) ist nahezu kostenfrei und das Fahren selbst macht natürlich Spass.

    Ich fahre beides (2T und E) gern!


    Was ich aber irgendwie auch gut finde: Die Sitzbank ist anscheinend durch den Akku höher als bei Verbrenner, was mir sehr gut gefällt. Jedes mal wenn ich auf den Verbrenner umsteige, sacke ich quasi richtig ein - ein Gefühl im Vergleich als würde man im hocken fahren. Wäre Zeit für eine alternative Sitzbank - oder gibt es sowas ;)


    Marcus

    Habe nochmal ein Video aufgenommen - es klingt auf der Aufnahme schlimmer als in Wirklichkeit, aber gut hört es sich m.E. nicht an - oder ist das wegen dem fehlenden Öl?

    Wie geschrieben - das ist ein 10 Jahre alter (damals neu gefertigter) MZA-Motor - etwa jetzt schon mit Lagerschaden???

    abtriebswelle.mp4


    Und noch ein paar Bilder der Getriebeseite (nach Wiedereinbau):


    Nächstes Wochenende bau ich die Kupplung wieder ein, mach den Deckel zu + Öl und teste nochmal im Betrieb.

    Ich habe die Schaltung wieder verbaut. Die Walze hat ein ganz leichtes Spiel - aber irgendwie ist das ein (neuer?) unüblicher Bolzen. Die Anlaufscheibe ist so eine und die finde ich nur mit 1mm.


    Ich denke ich habe die Schaltausgangsposition wieder gefunden, wo sich alles ganz gut schalten lässt - bis auf das Feintuning. Ohne Kupplungskorb ist das einfacher und ohne Schaltung hab ich auch den Ziehkeil testen können (mit etwas Angstschweiss und viel Vorsicht beim Rausziehen in den 1. Gang). Ganz leicht eiert dieser, ist das ok?


    Was mir aber aufgefallen ist - beim Drehen des Hinterrades mit eingelegten Gang - dass es irgendein Geräusch gibt. Irgendwie alle x Umdrehungen der Abtriebswelle hört es sich anders an als sonst. Ich nehm das mal auf. Ggf. die Ursache des ursprgl. Geäusches im Ausgangspost...

    Habe heute mal alles relevante abgebaut für eine Beurteilung.


    tacharo: Motorlager, Kette und Ritzel sind ok - der Motor ist fest in der Halterung. Das untere Motorlager könnte man aber mal wechseln. 10 Jahre ist der Neuaufbau her.


    Zur Kupplung - meiner Meinung nach, brauche ich nicht wirklich neue Teile. Am Hebel sieht man zwar schon etwas, aber das sollte noch etwas gehen, oder? Die Druckstange ist die erste - die anderen habe ich auf die Schnelle nicht ausbekommen (zu wenig Platz um das Moped noch weiter zu kippen).


    Was haltet Ihr von der Madenschraube? Der Reibbelag sieht aber mMn leicht schwarz aus, ist das normal in der Stärke?


    Getriebe:


    Und die restlichen Teile:


    Ich finde die sind noch in Ordnung. Evtl. das Spiel Walze/Gabel könnte weniger sein, war aber mE doch nicht so schlimm. Die Klaue passt saugend in den Ziehkeil, die Walze hatte kein axiales Spiel.

    VID_20240517_133342.mp4

    Ich werde den Primärantrieb noch mal abbauen und alle Teile der Schaltung auf Spiel untersuchen. Der Motor war ein neuer von MZA von 2014 (wie die Zeit doch rennt), ist aber erst so 6.000km gelaufen, da dürfte eigentlich nicht viel abgenutzt sein.

    Die Schaltung war aber schon immer etwas "hakelig" - kann aber ggf. auch mit der Kupplung zusammenhängen?!


    Worauf sollte ich bei der Kupplung achten, wenn ich diese erneut ausbaue? Sollte das Spiel 0,3-0,4mm sein oder besser noch darunter? Und warum leiert die Kupplung beim ziehen - ich finde einfach die Ursache nicht?

    Muss das Paket quasi reinfallen oder ist es auch ok, wenn man es etwas in den Korb reindrücken muss? Mehr fällt mir nicht ein, was sonst bei der Kupplung nicht hinhauen sollte. Die Druckstangen und den Hebel sowie Reibscheiben habe ich letztes Jahr besichtigt: alles ok.


    Ich mache mal eine Bestandsaufnahme komplett, hoffe das Wetter spielt morgen mit.

    Mhh...da dürfte nichts sein, kann es aber nochmal prüfen - lief vorher ja bis auf das Kupplungsgeräusch und die Schaltproblemchen.

    Kausal passt es m.E. eher zur Schaltungsverschlimmbessern-Aktion.


    Bzgl. Kupplung habe ich mal ein Video gemacht:

    kupplung.mp4

    Teil 1: ziehen im Stand mit wenig Spiel (Bowdenzug)

    Teil 2: ziehen im Stand mit mehr Spiel

    Teil 3: dieses Leiern beim Ziehen, wobei das Geräusch auch ohne Kupplung komisch klingt (miese Handyaufnahme, so habe ich das gar nicht wahrgenommen?! Was wie ein Felgenklappern klingt, ist eigentlich das 2-Taktmotorgeräusch) - also eher auf den Unterschied ziehen/nicht ziehen achten.


    Zur Schaltung:

    Wenn man die Stellschraube komplett dreht (1. Gang), muss sich dann der Dorn (beim Kettenritzel eingeführt) hin und herschieben (quer zur Fahrtrichtung)? Irgendwie bleibt der immer in der gleichen Position - ich kann keine 46,6 oder etwas anderes Einstellen. Ich finde die Grundeinstellung derzeit gar nicht mehr :(


    Ich kann es aber so einstellen, dass die Klaue am Schalthebel unten Spiel im Ziehkeil hat - also sich leicht bewegen lässt.

    Ist es normal das der Rasthebel Spiel hat?

    rasthebel.mp4




    Hallo,


    heute wollte ich eigentlich die Schaltung und Kupplung etwas besser einstellen.


    Probleme waren (sind):

    - Kupplung trennt gut, aber beim Ziehen der Kupplung hört man aus dem Motor so eine Art "Leiergeräusch"

    - 1. Gang geht nicht so gut rein (am besten wenn man leicht anfährt), aber auf der anderen Seite kam ich oft in den "Leerlauf" zw. 2. und 3. Gang


    Da ich eh einen Ölwechsel vorhatte, habe ich den Deckel abgenommen und den Kupplungskorb abgeschraubt um auch hier nochmal das Spiel zu messen und alles zu prüfen. Das Kupplungspaket ging recht schwer raus und rein, dass habe ich durch leichtes Feilen der Beläge behoben. Soweit sah alles gut aus. Anlaufscheibe, Kupplungskorb, Ausgleichsscheibe (1,2mm) und dann das Paket. Mit Messlehre und Messschieber kommt das Spiel mit 0,35mm ganz gut hin.

    Danach habe ich die Kupplung eingestellt - Schraube am Drehgriff nahezu rein, die Kupplung auf Zug eingestellt, der Hebel ist bei 90 Grad - dann 3/4 Umdrehung zurück und nun am Griff die 2-3mm feinjustiert.

    Wenn ich die Kupplung ziehe, kann ich die Druckplatte mit Kraft per Hand drehen, ohne Kupplung nicht. Scheint also zu passen.


    Die Schaltung habe ich nach 2Radgeber mit der Methode "lockere Gabel am Ziehkeil" voreingestellt. Noch ein wenig nachgestellt und die Gänge gingen ganz gut rein.

    Die Schaltwalze hat kein Spiel, der Sprengring sitzt wo er soll.

    Seitendeckel wieder angebaut, Öl aufgefüllt.


    Das Problem ist aber leider nicht beseitigt. Habe den Motor gestartet.

    1. Die Kupplung macht immer noch ein "Leiergeräusch" wenn man sie zieht - wenn auch nicht mehr so stark wie vorher

    2. wenn ich in den 2. oder 3. Gang schalte und Gas gebe (Rad in der Luft), dann klacket/wackelt der ganze Motor, als ob da eine Unwucht drinnen ist - was ist dann nun? Alles kaputtrepariert? Hab dann ausgemacht, weil es nicht so gut klang / Schäden vermeiden.


    Habe danach die Schaltung nochmals versucht mit der 46,6mm Methode zu verstellen - aber der eingeführte Bolzen steht so 1mm vorher raus (47,6?) - auch wenn ich Druck ausübe.

    Wenn ich die Stellschraube ändere, dann verschiebt sich der Bolzen irgendwie nur minimal. Irgendwie ist da der Wurm drin.


    Also Hauptproblem ist erstmal Nummer 2. Was würdet ihr vorschlagen/was soll ich erneut prüfen? Der Seitendeckel muss sicher nochmal runter.


    PS:

    Der Motor (war) ein werksneuer MZA Motor - hat jetzt so 6.000km drauf.