Beiträge von Simson-S51-E

    Hallo Simsonforum,

    Mir ist in den letzten Tagen schon sehr oft aufgefallen, dass mein Moped bei Vollgas eine ungleichmäßige Geschwindigkeit hat. Damit meine ich, dass wenn ich auf einer gerade Strecke Vollgas fahre ich wirklich merke, wie das Moped für so 2-4 Sekunden kurz noch Mal mehr beschleunigt und dann hört sie auch wieder 2-4 Sekunden damit auf. Es fühlt sich so an als ob ich kurzzeitig für paar Sekunden mehr gasgebe und dann gar kein Gas mehr gebe. An was kann das liegen?


    Also verbaut ist momentan noch mein alter MZA 60/4 mit zt Einringkolben. Der Zylinder hat jetzt mindestens 10.000 km runter und hatte ganze 9 Klemmer. Außerdem hab ich aufgrund von Klemmern Schon 2 Mal den Kolbenring gewechselt und 1 Mal den Kolben. Gefahren wird dazu ein 21er Vergaser (Zylindereinlass wurde aufgebohrt auf 21,5mm) mit einer aufgebohrten 72er HD (die alte 100 Hd war zu groß => schwarze Zündkerze bei Vollgas und die 85er zu klein. Die düsen dazwischen hab ich nicht mehr aber habe eine 72er Hd auf eine 90 hd aufgebohrt.) Das Kerzenbild ist Rehbraun aber schon leicht mager. Luftfilter ist keiner drauf da ich das Gummistück zwischen Vergaser und Herzkasten verloren habe. Naja fahre schon 2 Monate ohne Probleme so. Schön laut beim beschleunigen. Ich öffne den Vergaser alle 2 Wochen zum reinigen/Kontrolle. Außerdem fahre ich am moped auch ein zt reso Spezial. Die Gasannahme und Beschleunigung ist super aber das Vollgasprobleme stört. Ich bin bei etwas über Halbgas schneller als Vollgas. Mein Moped fuhr im Sommer mit dem zt reso 2019 Enduro und 19er Vergaser 92 kmh topspeed (GPS gemessen). Das auch bei über 30°C mindestens nh halbe Stunde am Stück ohne klemmer. Heute mit Reso Spezial nur noch 78 kmh und dem reso 2019 76 kmh. Was kann ich gegen das Vollgas Problem machen? Bin dann echt langsam ratlos und genervt, da ich das Moped täglich fahre.

    Och, der geht ohne Beschädigung abzubauen :kopfkratz:

    Die Zundmodul und Ladeanker sind aufeinander abgestimmt, ob der Geber unterschiedlich ist, weiß ich nicht.

    Jein. Ich musste natürlich paar Kabel neu Löten. Mit etwas vorsicht geht das auch. Die Zündung hat nun auch eine ganz Ausfahrt gut mitgemacht und läuft auch jetzt noch super. Glaube ich lass die Grundplatte auch erstmal so drin wie sie ist.

    nöö

    ist nur erstaunlich wo du so schnell nen neuen Geber hergekricht hast

    Hatte glaube letztes Jahr eine vape einzeln gekauft und selber eingebaut. Die ist dann nach glaube 80 km kaputt gegangen. Kein Zündfunke mehr. Konnte den hsp Ladeanker nicht messen, da der wohl kein Durchgang mehr hatte. Der Geber hat aber noch funktioniert. Hab ihn heute auch noch einmal gemessen. Schnell eingebaut und verlötet und siehe da läuft sofort und das auch nicht schlecht.


    Da bin ich aber erleichtert dass der mir nix kaputt macht.

    Oh...hab den Geber jetzt schon gewechselt und die läuft echt gut damit. Dreht genauso hoch wie davor. Hm entweder funktionierts doch oder ich hab die falschen vape Variante aufgeschrieben. Aufjeden Fall läuft sie ersteinmal. Oder mach ich mir deswegen noch andere Teile kaputt?

    wenn du das Polrad bei der Widerstandsmessung drehst, induzierst du eine Spannung im Geber. Das interpretiert das Messgerät natürlich falsch.

    Ah okay verstehe, also ist da dann ganz normal. Okay aber trotzdem besteht noch das Problem mit den sich Wandelden Werte. Wenn ich plötzlich nur noch 33 Ohm drauf habe und die Grundplatte rausbaue und die Magneten abwische dann hat sie wieder 64 Ohm. Die Fehlzündung sind dann immer noch da. Ab Und zu läuft sie kurz wenn ich Gas gebe aber höre ich auf mit dem beschleunigen geht sie aus und verabschieder sich mit einer Fehlzündungen. Aber gut zu wissen mit der Spannung.

    So habe nun noch mal was herausgefunden. Als ich das Polrad und die Grundplatte noch einmal Ausgebaut haben war der Wert des Zündimpulsgebers wieder Optimal (64,3 Ohm) also nix dabei gedacht und eingebaut. Siehe da sie lief auch wieder kurz. Ausgemacht und alles Deckel wieder drauf und plötzlich springt die nicht mehr an. Der wert von weißen Kabel war wieder nur 34,3 Ohm. Hmm noch einmal das Polrad entfernt und alles schnell abgewischt. Draufgebaut und der wert war wieder 64,3 Ohm). Dreh ich das Polrad ändert sich der Widerstand (weiß nicht ob das so sein soll). Aufjeden Fall ist das ziemlich komisch. Sie lief ja auch kurz aber jetzt wieder nicht mehr. Brauche auch dringend Hilfe, da ich das Moped nun doch eigentlich täglich brauche. An was kann es nun liegen?

    Ja, ich messe immer am Ende vom Kabelstrang der Grundplatte. Also stecke die Grundplatte kurz ab. Die Werte hab ich schon vor langer Zeit im Internet gefunden. Die Werte haben am Freitag auch wunderbar gepasst. Glaube da hatte ich beim Zündimpulsgeber um die 68 Ohm. Alle anderen Kabel haben passende Werte.


    Hab nun auch das bedenken, dass wenn ich mir eine neue Grundplatte kaufe, diese dann auch wieder kaputt geht. Würde das Moped aber gerne Recht schnell wieder auf Vordermann bringen, da ich täglich damit fahre.


    Hast mal eine neue Kerze verwendet?

    Ja habe mehrere Zündkerzen verwendet. Bei allen das selbe Problem. Auch Kabel und Stecker gewechselt.


    Das klingt bei der Elektronikzündung nach dem Geber und das Problem tritt nur auf wenn du eine Zeit gefahren bist richtig?

    Ja also es handelt sich hier um die vape Version 3 (MGV). Das Problem ist in jedem Zustand denke ich. Bekomme das Moped jetzt ja nicht mal mehr an. Wenn sie mal ein Lebenszeichen gibt dann eine Ohrenbetäubende Fehlzündung.