Beiträge von MartinV

    Ich habe auf die Mail der Firma Grebe geantwortet:

    Die Antwort:

    Zu früh gefreut. :(


    Heute habe ich das Stroboskop besser in Gang bekommen und konnte besser testen (mit beiden Polrädern, sauber und schmutzig).

    Im Standgas mit Licht und Bremslicht ist der ZZP erstmal in Ordnung.

    Sobald ich Gas gebe, fängt der ZZP wieder an zu hüpfen zwischen richtig und 30° zu früh.

    Diesmal aber weniger stabil auf der jeweiligen Position.


    Ein neues Problem ist hinzugekommen: Die Befestigungsschrauben der Grundplatte sind ausgenudelt, zwei von drei wollen nicht mehr richtig halten. Jetzt bewegt sich die Grundplatte etwas beim Gasgeben.

    Erstmal muß ich das in Ordnung bringen, bevor ich weiter teste.

    Neuigkeiten, womöglich die Antwort:


    Ich habe die alte Grundplatte der Duo in die Schwalbe eingebaut. ZZP stimmt wieder! :juchuu:

    Getestet mit zwei Polrädern, das alte Polrad der Duo und ein schon vorher an der Schwalbe genutztes Polrad, ungereinigt mit Ölschmodder und Metallspänen.


    Da mein Stroboskop spinnt und nur ab und zu kurzzeitig leuchtet (bei ausgiebiger Massage des Induktors am Zündkabel), konnte ich leider nicht ausführlich prüfen.


    Diagnose:

    Zwei identisch defekte Grundplatten, die den ZZP bei Licht um 30° nach vorne versetzen.


    Edit: Wobei, einmal stimmte der ZZP an der Schwalbe ja auch, als ich das Zündmodul Z71 der Duo an die Schwalbe angeschlossen habe.

    Ich versteh das alles nicht.


    Gib doch mal nen Plan von der Innenbeschaltung deiner Zündspule. Mal draufgucken, muss ja nen Grund haben.

    Das habe ich nicht. Meines Wissens sind die Innereien der Module nicht öffentlich. In den Gleichrichter/Regler haben schon Tüftler reingeschaut und ihn nachgebaut.

    So, die Duo läuft wieder. Genauer Grund unsicher, aber vielleicht wirklich das Massekabel. Da ist bisher nur das einzelne dünne Ding original Vape dran.

    Außerdem habe ich die neue Grundplatte in die Duo eingebaut (Fehler blieb erstmal) und ein gesäubertes Schwalbe-Polrad eingesetzt. Das könnte es auch ausgemacht haben; aber ich tippe doch auf das Massekabel.

    Puh, ein Patient weniger und wieder ein fahrbereites Moped.


    Jetzt habe ich noch eine Grundplatte und noch ein Polrad, um an der Schwalbe zu testen.


    Ist der Eisenkern überhaupt mit dem Masseanschluss der Spulenverbunden? Es kann durchaus sein, das der Kern nirgends elektrisch verbunden ist; das muss ja auch gar nicht für die Funktion.

    Guter Einwand; da bin ich mir nicht sicher. Vegotenks hatte mir geraten, probeweise ein Massekabel vom Eisenkern zum Motor (edit: vielmehr bis an die Grundplatte) zu legen.


    Sicherheishalber die gelegte Leitung an den Ringkabelschuh ablöten.

    Meinst Du anlöten?


    also normaler Elyt, was hattest da fürn Wert vebaut?

    Es war der hier mit 22000 µF: https://www.akf-shop.de/simson…0-mikrof-laenge-ca.-90mm/

    An der Duo hab ich noch testweise außer einer Batterie einen mit 39.000µF.

    22.000µF waren genug für die Schwalbe, aber für die Duo zu wenig.

    Mit 39.000µF gehen auch die Blinker der Duo bei voller Festbeleuchtung ohne Batterie. Allerdings blinkt der Rest des Fahrzeugs mit.

    Ich habe an der Duo die Masseverbindung vom Eisenkern der Spule zum Motor geprüft, die ist gut.

    Ich bin alle Kontakte am Zündlichtschalter durchgegangen, jeden mal abgezogen, um zu sehen, ob es den ZZP verändert. Nix.

    Die richtige Z71, die auch vorher drin war, ist eingebaut.

    Vape-Stecker alle mal ab und wieder dran.

    Die Verschiebung um 30° nach rechts ist übrigens konstant, also unabhängig von Licht.


    Ich habe keine Idee mehr.

    Eben ist eine neue Grundplatte gekommen. Keine Ahnung, ob es sinnvoll ist, die einzubauen und zu testen, und ob in Duo oder Schwalbe.


    Eigentlich wollte ich mein Auto abschaffen und auf Schwalbe+Duo umsteigen. Jetzt habe ich zwei untaugliche Mopeds und bin wieder auf das Auto angewiesen. Vom Auto wollte ich weg, weil ich bei Autos auf Werkstätten angewiesen bin, die Simsons aber schön sparsam sind und sich problemlos selbst warten lassen. Pustekuchen. Für die Simsons wüßte ich nicht mal eine Werkstatt, wo ich die jetzt hinbringen könnte.


    Wie will man nen Kondensator grillen? Is ja kaum möglich

    Sehr einfach: Nach einem ZZP-Test mit Batterie die Pole vertauscht und losgefahren. Ist heißgeworden und irgendwas ist rausgekocht. Davor wird auch ausdrücklich gewarnt.

    Ich hab den Anfang nochmal gelesen, und irgendwie bleib ich bei dem Kondensator hängen, der anstatt Batterie verbaut ist

    Aktuell ist wieder eine normale Batterie drin. Den Kondensator habe ich zwischendurch versehentlich gegrillt.

    Edit: Es muss die Masseverbindung des Zündmoduls sein. Das bekommt die Masse durch die Verschraubung.


    Wir gehen den Massekontakt des Zündmoduls von anfang bis Motor durch.

    Das habe ich an der Schwalbe eigentlich schon eingehend überprüft. Ich habe auch den Widerstand vom Eisenkern der Spule zur Vape-Grundplatte gemessen, es ist eine gute Masseverbindung vorhanden.

    Bei der Duo werde ich das heute auch nochmal prüfen.

    Nehmen wir mal an, der Zündpunkt wurde einmal mit Licht und einmal ohne eingestellt, bei gleichem Fehler.

    Nein, eine so massive Verstellung ist mechanisch gar nicht machbar. Die Schraublöcher erlauben nur ein paar Millimeter für die ZZP Einstellung, als Winkel vllt. 5°.


    sind das ältere VAPE polräder? oder fabrikfrische?

    Alle alt.

    Ursprünglich hatte ich nur die Schwalbe, vor ca. 10 Jahren auf Vape umgerüstet.

    Im Frühling habe ich die Duo gekauft, mit funktionierender Vape, Alter muß ich raten, aber sicher schon einige Jahre.

    Im Sommer habe ich einen zusätzlichen Motor mit gebrauchter Vape gekauft, als Reserve. Alter unbekannt, sieht aber halbwegs frisch aus.


    Ganz neu habe ich nur einen Regler an der Schwalbe.


    so, thread auch auf wunsch des threaderstellers mal bereinigt.

    Danke. :)


    Zitat von lehmann

    Polrad inspizieren! Klebt da was dran oder drin? ne U-Scheibe, Späne oder sonstwas eisernes?

    Könnte ich mal durchputzen. Kleinstspäne haben die sicher eingefangen, soo sauber ist meine Werkstatt nicht.

    Kann es sein, daß aus irgendwelchen Gründen ein Magnet ausgestiegen ist? Hast du mal andres Polrad probiert?

    An der Schwalbe habe ich zwei Polräder getestet.

    Ich habe für die Schwalbe zwei komplette Vape-Sätze und alle Komponenten schon hin- und hergetauscht. Wenn der Fehler wirklich in der Vape ist, müssen zwei Bauteile den gleichen Fehler haben.


    Die neue Beobachtung an der Duo (30° in die andere Richtung, jetzt auch mit der vorher funktionierenden Z71) lassen meinen Verstand endgültig kollabieren.

    Vorhin dachte ich, ich hätte es, und nun doch nicht.


    Bei meiner Duo funktionierte ja alles soweit. Stroboskop zeigte auch stets den richtigen ZZP.

    Nun habe ich das Zündmodul Z71 der Duo an die Schwalbe geschraubt.

    Das Stroboskop hat gerade einen Wackelkontakt, aber in den Momenten, wo es ging zeigte es an der Schwalbe stets den richtigen ZZP!

    Ein Zündmodul der Schwalbe an der Duo getestet, ca 30° zu spät (genau andersrum wie bei den früheren Tests.)


    Also dachte ich, Übeltäter gefunden, ich habe zwei identisch kaputte Z71 Zündmodule (nur komisch, daß die Verschiebung andersrum ist), aber das Z71 von der Duo ist in Ordnung.


    Funktionierende Z71 wieder zurück an die Duo geschraubt. Zeigt jetzt an der Duo auch 30° zu spät. :monster:


    Vape anzuschreiben wäre echt mal ein Gedanke. (Vorher nochmal ein Stroboskop ohne Wackelkontakt besorgen, damit ich brauchbare Aufnahmen machen kann.)