Beiträge von MartinV

    Hast du mal den ZZP geprüft wenn das Licht eingeschaltet wird?

    Sprich in beiden Stellungen abgeblitzt?

    Das ist mal eine interessante Idee.

    Ich habe mal vor 10 Jahren ohne Licht den ZZP gemessen, um zu prüfen, ob die Markierung stimmt.


    Ich hab direkt mal ein Stroboskop bestellt, das gucke ich mir mal genauer an, besonders auch, ob es mit Licht einen Unterschied gibt.

    Ich sehe gerade, ich habe ungenau formuliert.

    Mit "Vape-Grundplatte" meinte ich das Teil unterm Lenker, wo Regler und Zündspule dranhängen. Die braucht eine sehr gute Masseverbindung zum Motor.

    Dann bräuchtest du nun noch Biobenzin. Aber keine Sorge..gibt es ja auch. Z.B. von Aspen: https://oelluxx24.de/marken/as…rgZ7kPWixa9waAvuQEALw_wcB

    Interessant, danke für den Tip! Doppelt so teuer wie Benzin derzeit, aber ich behalte das mal im Auge.

    Bisher gingen meine Überlegungen Richtung Ethanol oder E85.

    Edit: Moment, Aspen ist aber auch fossiles Benzin, nur besser gereinigt. Damit hält sich der Vorteil in Grenzen.


    Aber es handelt sich doch nicht mehr um das reine Zweitaktöl, was da dein Auspuff unverbrannt rausgibt, sondern um dein Benzin-Ölgemisch.

    Ich denke, zumindest der Benzinanteil verdunstet, wogegen das schwerere Öl im Boden landet.

    Kauf Reifen von einem ordentlichen Hersteller der deutsche Umweltauflagen erfüllt und keinen Chinakram, dann tust du der Umwelt auch was gutes.

    Auch ein guter Punkt!


    Ansonsten drauf achten, dass der Motor dicht ist und später ordentlich entsorgen.

    Da ein Bioöl reinzukippen halte ich für nicht sehr sinnvoll.

    Ich beobachte, daß auch bei ansonsten guten Motoren es manchmal an Schalthebel/Kickstarter ölt. Und nur dafür reißt man nicht den Motor auseinander.

    Und meist ölt der Motor schon eine Weile bevor man es merkt, und dann noch eine Weile, bis man sich drum kümmert. Ich halte umweltverträgliches Getriebeöl für sinnvoll.


    wichtiger wäre ein gutes 2T Öl, davon geht nämlich einiges unverbrannt durch den Auspuff.

    Da habe ich "Addinol MZ408 Super Synth 2Takt Motorenöl vollsynthetisch" gefunden und werde es bald testen. Das ist biologisch abbaubar.

    Mein Verdacht ist ein fehlender oder schlechter Massekontakt von der Vape-Grundplatte zum Motor.

    Leg am Besten ein zusätzliches, dickeres Massekabel, nicht nur das dünne Originalkabel von Vape.

    Auch der Masse-Steckkontakt vom Regler auf die Vape-Platte muß tiptop sein.


    Der Regler kann übrigens ziemlich schnell hinüber sein, wenn diese Massekontakte nicht ok sind.

    So, Zündlichtschalter durchgeputzt, Problem immer noch da. :(

    Rücklichtbirne macht keinen Unterschied, wäre ja auch zu einfach gewesen.


    Jetzt könnte ich zum drölften mal die Vape prüfen und Teile tauschen, aber ich bin da wenig optimistisch.


    Naja, wenigstens habe ich bei der Gelegenheit die kaputte Tachobeleuchtungsbirne getauscht. Nicht, daß ich die vermißt hätte. :wacko:


    Edit:

    Gerade mal eine Probefahrt ohne Biluxbirne vorn gemacht, alles super.

    Ich versteh das alles nicht. Die Vape sollte doch locker genug Power für 35W vorne und ein paar Watt hinten haben, ohne daß der Motor in die Knie geht?

    Was hast Du drauf? Evtl. habe ich Ersatz zum Test.

    Ich habe eine 12V-Vape eingebaut. Ich habe auch noch eine komplette zweite gebrauchte Vape-Garnitur hier herumliegen. Irgendwann habe ich die Grundplatten schon mal getauscht, könnte ich aber auch nochmal machen.

    Zwischnzeitlich hatte ich Grundplatte, Zündmodul und Regler getauscht. Inzwischen weiß ich nicht mehr sicher, welches Teil von welcher Vape stammt.

    Abhilfe: Testfahrt ohne Zündschloss - alles überbrücken und dann mal die Stromverbraucher nach und nach zuschalten. Wichtig: Immer auf Masse achten.

    Stelle ich mir gerade etwas kompliziert vor, ganz ohne Zündschloß.

    Ich überlege gerade, was bei Lichtfahrt regulär an ist: Licht vorne, Rücklicht, Tachobeleuchtung.

    Ich nehme mal die Birne vom Rücklicht raus, mal gucken, ob das einen Unterschied macht.

    Was willst du da reinigen? :kopfkratz:

    Ich habe die Stellen, wo die Grundplatte Massekontakt zum Motor hat, gereinigt und die Oxidschicht abgefeilt.

    Hat leider nicht geholfen.


    Morgen nehme ich mir mal alle Steckkontakte der Vape erneut vor. Außerdem mal alle Steckkontakte am Zündlichtschalter.


    Eine seltsame Änderung gibt es: Ich kann den Fehler nicht mehr mit der Lichthupe in Zündstellung 1 provozieren. Er tritt jetzt nur noch in Zündstellung 2/Licht auf.


    Hat halt immer noch ihre Kinderkrankheiten, die Gute....

    Meine Kleine wird nächstes jahr 50!

    Prinzipiell ist Dein Anliegen sehr hoch anzusehen, aber solange man einen alten Zweitakter fährt, solange muss man sich keinen Kopf wegen der Umwelt machen, sondern auf ein vernünftiges Fahrrad umsteigen. Zweitakter jauchen immer.

    Eben weil Zweitakter immer mal wieder jauchen, mache ich mir einen Kopf um umweltverträgliches Öl. :)

    Fahrrad habe ich auch, aber für weitere Strecken ist das Moped sinnvoller.


    Hm, das Getriebeöl muss mild legiert sein und speziell auch für die alten Oldtimer-Motoren geeignet sein, sonst bekommt Dein Getriebe Karies und Zahnausfall - was die Reibbeläge angeht, muss getestet werden - dafür wird es kaum Referenzen geben, dazu ist die Automatik-Schwalbe zu speziell.

    Ich habe mal die Firma Addinol angeschrieben und um Rat gefragt. Mal gucken, ob und was die antworten:

    Hallo,


    ich möchte meine Mopeds so umweltfreundlich wie irgendwie möglich machen.

    Derzeit schaue ich nach biologisch abbaubaren Ölen.


    Als biologisch abbaubares Gemischöl habe ich etwas von Addinol gefunden: Addinol MZ408 Super Synth 2Takt Motorenöl vollsynthetisch


    Jetzt suche ich nach biologisch abbaubarem Getriebeöl.

    Für Hycomatmotoren wie bei meiner Duo habe ich vielleicht etwas gefunden: Knaus Schmierstoffe Hydrauliköl HEES 46 1 Liter

    Spricht etwas dagegen?


    Wißt Ihr auch ein Bio-Öl für die normalen Schaltgetriebe-Motoren?

    Könnte ich da evtl. auch einfach das Hydrauliköl wie beim Halbautomaten nehmen, oder würde die Kupplung das nicht mögen?