Altes und neues Schutzblech sind identisch von der Länge und Radius. Kann es sein das etwas anderes nicht passt? Bei der S51 (von dem vermutlich der Nachbau stammt) geht doch auch Spritzschutz und Kennzeichen zusammen. Das Kennzeichen ist ca 103cm lang
Beiträge von Habicht1973
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Niemand eine Idee?
-
Naja selbst wenn es die S51 Länge wäre, dann müsste ja trotzdem das Kennzeichen sowie der Spritzschutz zusammen dran passen oder nicht?
Wie gesagt ist es ein MZA Nachbau und ich habe nachgemessen. Es ist 103cm lang.
Wie lang muss der Obergurt sein?
-
Was meinst du denn mit Obergurt? Ja am alten Schutzblech ist ein Kennzeichenhalter dran und an das neue Schutzblech kommt ein neuer von AKF aus Edelstahl. Auf den Fotos müsste eigentlich alles sichtbar sein wie es aktuell verbaut ist.
-
Heute habe ich nun die Schutzbleche versucht anzubauen. Allerdings ist das hintere Schutzblech immer noch zu kurz, obwohl ich ein neues bestellt hatte (http://www.simso-shop.de/Rahme…ech-hinten-grundiert.html) und beim Lackierer hatte.Was ist falsch? Hier der Vergleich altes und neues Schutzblech:
-
Hallo nochmal :)Ich bin wie gesagt immer noch auf der Suche nach einer Schwalbe und überlege, ob ich eine Schwalbe von einem Anbieter aufbauen lasse. Allerdings möchte ich nicht mehr als max. 2.800 Euro komplett investieren. Wäre das realistisch oder eher unrealistisch?
Ich habe noch eine alte Visitenkarte gefunden:
MT´s Superbikes
Inhaber:Mario Tänzer
Wernigeröder Str. 10
DE- 38877 BenneckensteinKennt jemand diese Firma oder weiß, ob es diese noch gibt? Kennt jemand noch weitere Firmen wo ich bezgl. restaurierter Schwalben anfragen könnte?
-
Ja ist eine Spatzsitzbank. Allerdings fehlt das "teuerste". Das Simsonschild sowie die Aluzierleisten.
-
Ok dann passt der Tank ja.
Ok ich mache mal ein Foto von der Fixierung bevor ich ihn klebe.
Wieviele Spiegel waren verbaut?
-
Den originalen Motor der S50 habe ich noch. Ich habe bewusst einen M541 verbaut. Ebenso sind bewusst andere Schmutzfänger (in Chromlook) sowie getönte Blinkerkappen verbaut.Folgende Änderungen sind bereits bestellt:
- Schutzbleche vorn (mit Strebe) und hinten in RAL 9006 "Weißaluminium" (sind gerade beim Lackierer)
- Außenspiegel Ø90mm in Original-Form
- Aufkleber am Seitenkasten (S50B geschwungen)Drei Fragen habe ich allerdings noch:
1.) Hat die S50B1, Baujahr 1978 nur einen linken oder auch einen rechten Außenspiegel?
2.) Gem. eines Buches heisst es, dass ab 1978 alle S50 Modelle von dem Büffeltank auf den flachen Bananentank umgestellt wurden. Nun habe ich gehört bzw. wurde mir gesagt, dass ab 1978 nur die B2 diesen Bananentank bekam. Alle anderen Modelle weiterhin den Büffeltank. Was stimmt nun?
3.) Wie werden die Aufkleber am Seitendeckel geklebt? Hat jemand ein Bild wie es original aussehen muss? Müssen diese an den "Kreis" anliegen? -
-
Blöde Frage: Gibt es nicht so etwas wie "Metallkit" was man da rein machen kann und anschließend das Gewinde neu schneiden kann?
Das hier: https://www.amazon.de/QuikStee…sr=1-1&keywords=Quiksteel
-
Nochmal eine Frage. Bei mir ist das Gewinde der Gasarmatur zur Befestigung der Lenkerschale so abgenutzt, dass ich keine Schraube mehr fest bekomme. Hat jemand eine Idee wie ich das Problem lösen kann, ohne die Armatur zu tauschen?