Beiträge von Bun-Bun

    Wobei du als Radfahrer vor fahren darfst.

    Da zu steht im Gesetz so schön "Ist ausreichender Raum vorhanden" und "mit mäßiger Geschwindigkeit und besonderer Vorsicht"

    Hmmm, nur was ausreichender Raum bedeutet, wissen die wenigsten Radfahrer. Das ist nämlich ca. 1m!

    Quelle (s.6) : Verkehrsrecht_fuer_Radfahrende_6.20.pdf (adfc.de)

    Und ein Meter ist es eben nicht, wenn man an die Spiegel haut oder dem Mopedfahrer über die Füße hobelt!


    Die, die sich vorbeiquetschen sind interessanterweise oft die, welche dann über zu geringen Abstand des motorisierten Verkehrs meckern.

    Ich pers. denke, du bis etwas spät mit der Frage. Umbauten ohne Teilegutachten (und oft auch mit, weil die sich evtl. gegenseitig beeinflussen) gehen am besten, wenn man den TÜV-Prüfer seines Vertrauens recht früh mit einbindet.

    In meinem Bekanntenkreis als Stift sind nicht wenige immer mit einem recht hohen Anteil Nagellackentferner rumgehobelt (Mutter von einem hatte da Bezugsquellen). Das haben alle Simmen klaglos mitgemacht, hat nur gestunken. Ob da nun heute 5% oder 10% Ethanol drin sind :a_bowing:


    Nee Leute, eine wesentlich größere Gefahr für Mopeds und Fahrer sind linksabbiegende Österreicher.

    Wenn schon entrosten, dann auch gleich versiegeln! Ist nur ein Arbeitsgang mehr und danach ist Ruhe.


    Achtung, bei der Föntrocknung - nicht faul den Fön in die Öffnung stecken. Vor allem nicht, wenn es der Fön der Holden ist.

    Naja, er preist halt seine reingesteckte Arbeit an.


    Aber, was schon ckich meint und ich als Musterbeispiel deklariert habe:

    - eine N ohne Soziusfußrastenaufnahme (Laschen), von den Fußrasten ganz abgesehen

    - kein Tacho

    - keine Hupe


    Wieviel mehr Hinweise für ein Exportmodell braucht es denn noch? Klar, eine Prägung auf dem Typenschild, um die Sammlung komplett zu machen...

    Die Bilder zur Anzeige kann man ja schon als Musterbeispiele für ein Exportmodell nehmen. Manchmal ist es schade, dass bei Kleinanzeigen keine Kommentare zugelassen sind...


    "Papiere kann man beim... KBA beantragen": Kommentar kba_official: Selbstverständlich ist eine Beantragung möglich, allerdings sehen wir nach kursorischer Sichtung der Lichtbilder keine Möglichkeit der Gestattung.

    Glaube es geht mehr darum ob alles andere wirklich eingetragen ist.

    Jupp, habe es etwas unsauber geschrieben. Motor sehe ich auch nicht als Problem - "neueren" Motor bekommt man idR eingetragen - älter wird es schwierig. Ich mein, der Kollege hat sich ja, den Bildern nach, schon Mühe gegeben mit dem Umbau. Und, was ich sagen will, es gibt (in meinen Augen) an Umbauten viel Schlimmeres (die Streetfighter-Optik find ich zB, bei so ziemlich jedem Moped grausam).

    In der ollen Zeit wäre der Kollege sicherlich eine Weile der Held an der Raucherhütte gewesen. Heute ist es leider wahrscheinlich ausschliesslich als Showmoped ausserhalb der öffentlichen Strassen einsetzbar.


    offtopic: Manchmal vermisse ich die teilweise Lockerheit von damals. Da kamste mit Schwalbe und Hänger an, springt der ABV vor die Nase: und Jung, wie alt simmer denne? Joah, 12! Hmm, weiss ich doch, wenigstens biste ehrlich - warst Futter holen? Nächstes mal fährste hinnen rum, nicht de Hauptstrasse!

    Schlagt mich, aber an sich find ich die hübsch gemacht. Die Sissybar hätt ich weggelassen.

    Unabhängig vom Preis, stellt sich wie immer die blöde BE-Frage. S50-Motor M54...

    "alles eingetragen" - Ja, nee, is klar!

    Öhm, nein - der Versicherung teilst du nur Zahlen mit, da legst du nix vor.


    Davon ab, schon nach Beschreibung sind wir hier nicht mehr im kleinen Versicherungskennzeichen. 60ccm, da bist du beim Kleinkraftrad. Moped geht nur bis 50ccm.


    Und zum Schluss, was ein verranzter Haufen Metall!!!