Kein Großkonzern hat die ganzen Kurzarbeitergelder in den letzten Jahren auch nur ansatzweise gebraucht. Statttdessen hat speziell die Automobilindustrie Rekordgewinne in den letzten Jahren erzielt. Die Diskussion über Dividendenausschüttung bei gleichzeitiger Inanspruchnahme von Staatshilfen wirst du wohl mitbekommen haben.
Großkonzerne wie VW haben die Kurzarbeit nicht gebraucht aber zur Automobilen Industrie gehören auch die Zulieferer. Die waren während Corona richtig am Arsch. Die großen handeln bei Autositzen im 1/10 Cent bereich....
Kerosin ist nach wie vor steuerfrei.
Nur für die Gewerbstätige Fliegerei. Passagiertransport und Warentransport. Als Privater zahlst du sogar mehr steuern auf "Flugbenzin" als auf das zeug an der Tanke.
Hier mal ein ausschnitt aus einem Artikel dazu:
Flugbenzin (AVGAS) wird in Deutschland höher besteuert als Autokraftstoff. Es fallen dabei nach geltendem Mineralölsteuergesetz pro Liter 0,721 Euro Mineralölsteuer an und zusätzlich wird auf die Summe von unbesteuertem Literpreis und Energiesteuer noch einmal 19 % Umsatzsteuer erhoben.

In der Politik gilt: Wer gut schmiert, der billig fliegt.