Beiträge von BayernSimme

    Also ne "stärkere" Batterie ist so viel Tuning wie mehr Sprit in den Tank kippen ;)

    Der Satz hat soweit ich verstanden habe ein TÜV? Gutachten. Ich stelle mir das so ähnllich vor, wie den Bing-Vergaser eintragen (wenn das mal irgendwer gemacht haben sollte - ich noch nicht). Aufwändig bei dem Gutachten war wohl die Störsicherheit etc. einzuhalten.

    Hilft nur warten - der erste der so ein Umbauset hat, wird hier sicher berichten - sonst mach ich es, wenn ich nicht der erste bin :)

    stimmt so nicht ganz. Mehr Ampere=Mehr Leistung. Wenn Ich jetzt ein akkupack mit 100A dauerbelastung verbaut habe und dann das ganze verdoppel, kann ich dem Motor mit doppelt so viel Ampere füttern. Das equivalent wäre eher starkstromsteckdose 16A abgesichert zu 32A abgesichert. Muss der Motor natürlich mitmachen. Du meinst die Kapazität ich meine die maximal abrufbare stromstärke.

    Edit: Ebike und S-Pedelec haben meistens nur unterschiedliche Software und bei den pedelecs stärkere Akkus. Die Antriebe sind oft die selben. Ist halt billiger, wenn nur 1 antrieb gebaut werden muss.

    mich würde mal interessieren, wie die Sache geregelt wird zwecks Versicherung, TÜV etc.

    Bei meinem Auto haben die ja schon nen aufstand beim Fächerkrümmer (mit teilegutachten für das Fahrzeug) gemacht. Da ist der Umbau bestimmt mit etlichen Hürden versehen. Und tuning wird leichter den je. ? Motor und Batterie gegen stärkere tauschen ist einfacher als einen standfesten verbrenner zu bauen. Selbst mit Software sollte da einiges gehen. Kurzzeit auf 200% überlasten sollte kein Problem sein sofern ein vernünftiger motor verbaut ist.

    Hauptblockierer ist eher Euer Landesvati, nicht?

    Hauptsächlich Seehofer. Die letzten 3 jahre waren Hauptsächlich irgendwelche Kröten, lurche etc. Schuld. Die fiecher findet man nie wieder in den Gebieten.... Selbes thema bei einer autobahn durch das fichtelgebirge. Hätte 10000e tonnen an rohöl eingespaart, aber nein es wurde eine seltene schlange oder so was in der art gefunden... zum kotzen ist sowas

    Solange im Norden Windräder gedrosselt und in Bayern Gaskraftwerke hochgefahren werden müssen, um das Netz halbwegs stabil zu halten, kannst Du solche Argumente getrost vergessen.

    Abgesehen davon werden zur Herstellung der E-Fuels ein Vielfaches der zur Wasserspaltung aufzuwendenden Strommengen benötigt. Wasserstoff allein bildet noch kein E-Fuel.

    Stromkosten... das Thema hatten wir bereits am Stammtisch...

    Wenns nach mir ginge, wäre die stromtrasse schon 3x gebaut.... hauptblockierer bei der sache waren umweltschützer und anwohner die 1km entfernt wohnen..... :dash:

    E-Fuels werden sich aufgrund der äußerst energiebedürftigen Synthese wohl kaum durchsetzen.

    Ist kein problem, im sommer stehen bei uns die windräder still, da die photovoltaik zu viel liefert. Den überschüssigen strom könnte man leicht nutzen, bevor man windkraftanlagen abschaltet.

    Das Argument mit den hohen stromkosten wird auch gerade gelöst. Mir fällt die Uni gerade nicht ein aber im Modellversuch werden schon 5-7 fache Mengen wasserstoff hergestellt als bei der klassischen Methode.

    Dies sind eben die Problem, die bislang noch zu lösen sind.

    Vielleicht sollte man sich aber dem technischen Fortschritt nicht ganz so stark in den Weg stellen. Hätte man sich bei jeder technischen Innovation so sehr entgegengestellt, würden wir selbst nicht einmal ne Simson im klassischen Format fahren.


    In ein paar Jahren wird kaum noch einer darüber sprechen, ob Minusgrade die Reichweiten von Fahrzeugen beeinträchtigen.

    Das problem ist aktuell, dass alle hersteller sich auf Lithium festgefahren haben. VW z.b. hat abnahmeverträge bis 2035 abgeschlossen. Fortschritt ist zumindest aus der richtung nicht zu erwarten. BEVs sind sowieso nur eine zwischenlösung wie die energiespaarlampe und werden auf die selbe weise verschwinden. Die zukunft gehört der brennstoffzelle und wasserstoffbasierten efuels.

    Neu sicherlich. Ansonsten wie bei jedem Acku, abhängig vom Alter und von der Temperatur

    Stimmt niedrige Temperatur ist bei Lithiumakkus ein riesen problem. Unabhängig ob jetzt Li-Poly, LiFePo oder Li-Ionen. Macht den BEVs auch ziemlich Probleme. Größte lachnummer dabei der E-Up laut ADAC 220km Reichweite (Frühling keine klima) im Winter bei Minusgraden und normaler Nutzung gerade mal 130-150km.

    Gibt im modellbau nicht ohne Grund heizkoffer für die Lipos:

    https://www.hoelleinshop.com/l…M&t=49303&c=43804&p=43804

    Also habe ich im neuen Verfahren eine Bund-ID erstellt und schön brav beim KBA den Onlineantrag mit Bildern ausgefüllt (Frontansicht, Seitenansicht, Typenschild, Rahmennummer). Jetzt waren auf den Bildern natürlich neue Kerbnägel und eine überlackierte Rahmennummer zu sehen. Da war mir schon klar dass das evtl. Fragen aufwerfen könnte und machte mir anhand der Gerüchte hier im Forum natürlich Gedanken. Also habe ich ergänzend zu meinem Antrag eine Email unter Nennung der Antragsnummer gesendet.

    Also nix mehr mit "mindestens 25 Wochen"? Digitalisierung beim KBA endlich angekommen :m_klatschen:

    Ich weis nicht... von Tür zu Tür ziehen und um Spenden betteln.... wegen solch Volk hab ich überall Zaun, Tore und nen Waffenschein... ^^ Spaß beiseite... Wenn ich etwas Spenden will, geh ich direkt zu ner netten Omi im Supermarkt (deren Rente kaum reicht) und drück ihr 10€ in die Hand. Da weis ich wenigstens wo meine Kohle hingeht. Bei den ganzen anderen "Spenden" werden doch erstmal Vorstände, dicke Dienstwagen und und und bezahlt. Beim "Bedürftigen" kommen wohl nicht mal 10% an.

    Gibs nem Punk da weist auch in was er investiert. In Gras und Bier. Sind wenigstens ehrlich.

    Ich zitiere: darf nicht eingeklemmt oder geknickt werden. Wie gesagt wenn das so da durch verlegt wurde ok. Versteh immernoch nicht wo der Schlauch verletzungsfrei durch soll aber ok. Edit: hab n anderes bild gefunden unten is im /1 Gehäuse ne Aussparung rest ignorieren wurde drin gelassen für den unterhaltungswert. Mein Reparaturgehäuse vom star hat die nut unten nicht. Da läuft die Brühe über den limadeckelschlitz raus.

    (Schaut sich eigentlich irgend einer von euch die Bilder an bevor hier bedeutungsschwanger vom hohen Elfenbeinturm runtergewettert wird. Ich habe mich eindeutig auf das Bild vom TE bezogen. Schlauch eindeutig gequetscht....

    Und ich kannte das vorher wirklich nicht so sondern von anderen entweder ohne oder hinter den kettenschlauch.) <Da mach ich mich wohl zum ?

    Und "Original is das nich" kommt von Werner bevor damit einer anfängt.