Puh da hatte ich ja nochmal Glück das ich reingerutscht bin
Beiträge von DJ91
-
-
Das Polrad kann ruhig alt aussehen solange alle Magnete fest sitzen.
Die Primärspule ist die Spule links neben dem Geber auf der Grundplatte. Sie ist in der Regel mit einem Lack, Stoff oder einem Plastiküberzug umantelt
-
Hey Freunde,
wollte mich auch mal vorstellen. Heiße Daniel und komme aus dem schönen Oberbayern.
Hatte mit 16, also so um 2008/2009, schonmal eine S51 B2-4. Nachdem es die Kupplung und Primäritzel zerlegt hat hab ich sie verkauft. Damals hatte ich einfach keine Kohle, keine Ahnung und kein Youtube (2Radgeber) . Ärger mich heute noch drüber. Hätte ich sie doch behalten, hab ich da viel Geld verloren.
Hab mir 2018 wieder eine S51 B2-4 zugelegt. Nachdem das Leben endlich halbwegs lieg war auch wieder Zeit für die Gaudi. Hab schon schön viel dran schrauben dürfen und müssen, aber macht Spaß.
Als Warmduscher fahr ich sie im Alltag nur bei Temperaturen über 0 Grad. Das Schrauben kostet zwar Geld aber dafür brauch ich viel weniger Sprit fürs Auto und hab mehr Spaß auf dem Weg zur Arbeit.
Letztes Jahr bin ich mir ihr auf die erste große Tour Bayern-Wien-Budapest-Bratislava-Buweis gegangen. Hat Top geklappt und mich nicht einmal im Stich gelassen, hatte mich fast geärgert soviele Ersatzteile dabei zu haben.Hab dann darauf noch einen SR50 für meine Frau gekauft. Dummer Fehler, hab in der Eile (war auch schon dunkel) für zu viel Geld Müll gekauft und ne Menge hergerichtet und umgebaut. Jetzt muss nur noch der Motor gemacht werden dann passt es hoffentlich.
Freu mich hier zu sein.
Grüße
DJ
-
Hatte letztens ein ähnliches Problem.
Durch ein schleifendes Polrad wurde erst die Primärspule beschädigt. Als ich die getauscht hatte, war es besser aber es gab immer noch Probleme, wie eben Fehlzündung und schlechtes Ansprungverhalten.
Dann habe ich das Steuergerät und Spule getauscht. Problem blieb.
Letztendlich habe ich die Grundplatte gewechselt und meine Spulen wieder angebracht. Tatsächlich ging danach alles wieder ohne Probleme. Auch die Steuergeräte, die ich dachte sie wären zerschossen gingen wieder.Es lag letztendlich an dem Geber. Obwohl die Werte sowohl kalt als auch im warmen Zustand in Ordnung waren.
Edit: Die alte Grundplatte war eine Nachbau mit rotem Geber, würde ich jetzt im Nachhinein von abraten und den schwarzen Geber nehmen (soll ja besser sein) oder Original.
-
Kenn mich jetzt mit der Schwalbe nicht so aus, aber eventuell wäre das etwas.
Ich frag mein Kumpel mal ob er bei Zeiten Fotos machen kann. -
Hallo Freunde,
ein Freund und ich wollten letztens einen 3-Gang Motor M531 zum Test mal in seine S51 einbauen. Das Teil lag schon etwas und der Zustand war unbekannt.
Nachdem wir den Motor in die Halterung gesetzt haben fiel auf der der Motor hinten schmaler als normal ist. Hatte leider kein Foto gemacht deswegen habe ich die Stellen die anders sind im Bild marktiert. Also diese beiden verlängerungen sind nicht am Gehäuse.
Haben ihn dann mit vielen Unterlegscheiben einbaut. Natürlich um festzustellen das der Motor dringend Zuneigung braucht
Es sieht nicht so aus als wären die Stellen bearbeitet worden, kommt fast so rüber als wäre es werksseitig so gewesen.Nun meine Frage für welche Maschine könnte dieser Motor gewesen sein?