Beiträge von DJ91

    @Mr_T.mo


    Ich denke wenn der Fall eintritt, dann tauschen wir die Platte. Das Polrad muss ja eh runter zum Löten. Die defekte Grundplatte kann man dann im nächsten Zielort löten. Da zähle ich auf die Hilfsbereitschaft der Leute.


    @racingcologne


    Ich würde dir ja zustimmen wenn es ne 1 Tagestour nah am Heimatort ist, wo im Notfall jemand einen holen kann. Aber im Blödesten Fall 1500 km von Zuhause in der Ukraine. Eher nicht. Dann lieber wieder zu viel als zu wenig. Denn wie jeder weiß, Haben ist besser als brauchen.


    Grüße


    Daniel

    @Mr_T.mo


    das mit der Kupplung wäre zum Überlegen, man könnte sie dann zumindest zurechtmachen um weiter zu kommen.


    Wir haben beide ne 6 V E Zündung und da ich dieses Jahr schon viele Probleme mit E Zündungen hatte bei meinem SR50 und auch bei der S51 nehm ich die einfach fürs gute Gefühl mit :)

    Hallo Freunde,


    die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Es wird definitv ne Tour geben.
    Aktuell hab ich die Info das eine Einreise aus nicht Schengenländern schwierig werden kann (bezüglich Quarantäne). Alternativ geht es dann vl über Polen nach Lettland in die Richtung.


    Naja da die Tour so oder so über 2600 km lang wird bin ich gerade am erstellen einer Teileliste.
    Wir haben jeder 2 Taschen a 20 l und einen Tankrucksack (für Klamotten). Folgende Teile würde ich aktuell mitnehmen.


    Kupplungspaket
    Zündkerzen
    Zylinder + Kolben
    Nadellager
    Schlauch
    Flickset
    Grundplatte
    Kette
    Scheinwerferbirnen
    Blinkerbirnen
    Rücklicht
    Satz Züge
    Satz Hebel
    Satz Bremsen
    Kupplungsdeckeldichtung
    Vergaserdichtung
    Vergaserwannendichtung
    Luftfilter
    Ersatzvergaser N1-11
    Unterlegscheiben Schrauben
    Düsenset Wellendichtringset
    länger Einstellschraube Kupplung
    Zündspule extern
    Gasgriffhalteschraube
    Benzinhahn
    Schlauch
    Benzinfilter
    Blinkerglas
    Zündkabel
    Zündkerzenstecker
    Vergasermuffe
    Zylinderfußdichtung
    Ritzel vorn
    Steuerteil
    Getriebeöl


    Werkzeug wäre folgendes dabei:


    Große Ratsche
    Kleine Ratsche
    Schlüssel 8 - 21
    Rohrzange
    Schlitz klein/mittel/groß
    Kreuz klein/groß
    Limahalteband
    Nüsse 6 - 21
    Kolbenhalter
    Inbus-Set
    Kombizange
    Spitzzange
    Hammer
    Feile
    Kabelzeug (Klemmen, Crimpzange)
    Mutlimeter
    Polradabzieher
    Reifenwechselset
    Panzertape
    Getriebeeinstellwerkzeug
    Feine Spitzzange
    Feuerzeug
    Fett (umfüllen)
    Kraftkelber
    Seitenschneider
    Benzinkanister 1,5 L
    Kabelbinder/Draht


    Falls sich jemand die Mühe macht und alles liest würde ich mich über Hinweise freuen :).


    Auf unserer Tour letztes Jahr hatten wir etwas weniger Teile dabei (es ging natürlich nichts kaputt), da die ja nur 1500 km waren hätte ich diesmal etwas mehr eingepackt, da wir ja noch weiter vom Nachschub abgeschnitten sind.


    Grüße


    DJ

    Hab es jetzt mit Schraubensicherung gemacht. Es handelt sich ja um Senkkopfschrauben, die beim festziehen die Platte auch ausrichten. Denke es wäre kontraproduktiv gewesen da Ringe oder Scheiben drunter zu legen. Dann wären die Schrauben ja nicht mehr versenkt.


    Bin heute früh die ersten 20 Km gefahren und kann mich nicht beschweren.


    Setup ist ein 60 ccm 2 Kanal und jetzt 5 Lamellen Kupplung mit ZT Kupplungsplatte und Sachsenmoped Druckplatte, 2,5 mm Beläge, 0,6 mm Scheiben auf dem Standardmitnehmer und 1,5 mm Feder.


    Hoffe das Gefühl bleibt so gut, aber ich fahr die Maschine im Alltag also wird sich das Bald herausstellen.


    Ein bisschen Kritik am den mitgelieferten Schrauben habe ich. Die sind schon sehr weich fand ich. Musste sie einmal lösen und bei zwei Schrauben bin ich direkt einmal durchgerutscht. Ging dann nur als ich den Imbus mit leichten Hammerschlägen nochmal etwas tiefer gebracht habe.

    Hab mir jetzt mal die Kupplungsdruckplatte von euch gegönnt, wurde ja von Simson 4.0 (kann man von halten was man will) sehr gelobt.
    Sollte heute oder morgen da sein, werde sie dann mal testen freu mich schon.


    Kurze Frage zu den Schrauben, macht man die Standardmäßig mit Schraubensicherung fest und welche würdes du empfehlen. Hab Mittelfest zuhause reicht das?


    Grüße


    Daniel

    Anbei die Route.
    Muss demnächst noch ein paar Höhenangaben ergänzen, aber sonst sollte sie das sein.


    Wenn ich die Muße hab schreib ich nach Abschluss einen Bericht :)


    zur besseren Vorstellung hab ich noch ein Bild der Route hochgestellt.


    Änderung 03.07.2020 So die Route wurde angepasst, wollten mehr durch die Ukraine tuckern.


    Über Tipps zur Einreise in die Ukraine und Moldawien würde ich mich freuen.

    Hallo Freunde,


    mein Kumpel und ich wollen dieses Jahr nach Odessa.
    Letztens Jahr sind wir von Oberbayern bis nach Budapest gekommen, aber mangels Zeit über die Slowakei und Tschechien wieder zurück.
    Dieses Jahr starten wir in Budapest, fahren mit seinem Transporter hin und dann über Rumänien nach Odessa und zurück über Moldawien - Ukraine - Slowakei. Vorrausgesetzt die Grenzen sind bis dahin wieder offen (Moldawien und Ukraine sind momentan zu bzw. eine Einreise ist wegen Quarantäne nicht sinnvoll)
    Tourstart ist aktuell für den 27.08.2020 geplant.


    Die Route ist auch schon ausgearbeitet und diverse Infos für nötige Dokumente sind großteils zusammengtragen.


    Bei Google finde ich leider in der Regel nur Tipps für Motoräder. Für Kleinkrafträder habe ich jetzt nichts gefunden.
    Für die Ukraine muss zum Beispiel der Halter im Schein eingetragen sein. Für meine Kleine hab ich ja nur die KBA Papiere und Versicherungsnachweis inkl. grüner Karter.
    Hat da eventuell jemand Erfahrung wie das an der Grenze gehandhabt wird?


    Falls jemand Interesse an der Route hat stelle ich sie gerne rein.


    Grüße


    Daniel

    Hatte bei meiner auch die 6 V Lichtspule gegen 12 V getauscht und es ist eine deutliche Verbesserung. Da ich die Maschine im Alltag nutze hat es sich definitv gelohnt. Der Aufwand war auch nicht groß.


    Allerdings alles auf 12 V umzubauen Bedarf auch mehrer Neuteile und Aufwand. Solange der Rest läuft und man nicht noch extra Verbraucher einbauen möchte würde ich davon absehen.