Beiträge von Micha.s51

    alles klar, vielen Dank euch schonmal, wenn ich morgen Abend Zeit habe werde ich das mal probieren :)


    [EDIT]


    ich habe heute mal das Bremslicht neu verkabelt und die Elba getauscht da ich doch Zeit hatte. Und siehe da, an der Batterie liegen jetzt 14.75 V im Leerlauf an und beim Gasgeben bis zu 15.75V :D , die Batterie lädt also wieder...
    Vielen dank euch für die Hilfe und dafür dass ihr euch so geduldig Zeit genommen habt für mich und mein Problem ^^


    Viele Grüße Micha

    also die 54 vom Bremslicht geht bei mir zu diesem einen nicht nummerierten Mehrfachstecker am Zündschloss( noch wie bei der S51B2-4 verkabelt) und die 31b zum Masseschalter am Hinterradbremsschild (du weißt schon, der ungemein beliebte und recht wartungsintensive Schalter ;)) das mit der Leerlaufspannung klingt plausibel... aber ist das auch noch in Ordnung wenn beim stärker Gas geben auch mal über 50V anliegen? Ich werde leider erst frühestens am Samstag dazu kommen das auszuprobieren... aber danke dir schonmal :D

    leider hab ich keine Stopplichtschalter an dem Dreierstecker da lediglich der Massekontaktschalter am Hinterradbremsschild vorhandenxist da sie msl ne S51B2-4 war und vom Vorbesitzer auf 12V hochgerüstet wurde. Zumidest was das meiste angeht, allerdings nicht komplett die entsprechende Verkabelung :huh:

    danke schonmal, ist das also normal, dass nach dem EWR immer noch so eine hohe Spannung anliegt(59ab + Masse)?
    Neue Segu-Elba ist bereits bestellt...
    Sicher dass es mir die nicht aber auch wieder zerschießt aufgrund der hohen Spannung? Oder ist es Aufgabe der Elba diese runterzuregeln? Weil bis zu 50V o.ä. nach dem EWR (wie an 59a + 59b) kommt mir doch bisschen viel vor ?( ...

    das ist eine Nachbauelba, ich glaube von MZA
    Elba: 12V 2×21W 5A
    EWR: 12V 42W 2,5A


    An 59a + 59b liegt Wechselspannung an, an 59ab + Masse liegt Gleichspannung an, wenn ich Gas gebe bis über 30V und mehr, im Leerlauf um die 17V (was auch an 59a + 59b anliegt, bloß als Wechselspannung)... Vielleicht hat mir das ja die Elba zerschossen... Könnte es daran liegen? Wenn ja, wie lässt sich das beheben?


    [EDIT]
    Hab mal grade die Elba geöffnet, da ist tatsächlich ein Bauteil durchgeschmort, ich denke mal dass das passiert ist weil der EWR so hohe Spannung durchlässt...
    Woran liegt das? Und vor allem, wie behebe ich das Problem? Liegt das am EWR oder an etwas anderem oder ist das normal dass der so viel Spannung durchlässt wenn die Elba defekt ist?
    Oder ist es ein Problem dass eine Bilux-Birne verbaut ist? Würde es etwas bringen den EWR durch einen einfachen Gleichrichter zu ersetzen? Auf dem Bild sieht man was es in meiner Elba zerschossen hat...

    Hallo,
    Seit Tagen bin ich auf der Suche nach dem Grund warum meine Batterie nicht geladen wird. Aber vielleicht erstmal was zu meinem Fahrzeug: Es ist eine S51 B2-4 die vom Vorbesitzer weitestgehend nach dem Schaltplan der S51/1C1 verkabelt und aufgerüstet wurde.
    Dementsprechend sind ein EWR und eine Elba verbaut. Ich habe bereits das Zündschloss und den EWR getauscht, die Elba vor ein paar Monaten, da diese einen Wackelkontakt hatte. Nichts davon hat den Fehler beseitigt... Kann es sein dass die Elba schon wieder defekt ist? Oder liegt es vielleicht daran, dass das Bremslicht nicht wie bei der S51/1C1 angesteckt ist sondern der S51B2-4 typische Masseschalter am Hinterradbremsschild ist und der Elba dann ein falsches Signal gesendet wird wie wenn der Schalter defekt ist (da ja keiner angesteckt ist) und der Strom nicht zum Laden der Batterie verwendet wird. Wenn ich die Spannung an der Batterie messe sinkt diese außerdem leicht... Ach ja, Blinker usw. gehen solange die Batterie nicht zu leer ist.
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen und danke schonmal ;)
    Gruß Micha