Ich hab heute endlich angefangen mein Knieblech das seit Wochen angeschliffen im Keller liegt zu grundieren.
Soll ja schließlich zum Winter hin fürs kalte und nasse Wetter wieder einsatzbereit sein.
Ich hab heute endlich angefangen mein Knieblech das seit Wochen angeschliffen im Keller liegt zu grundieren.
Soll ja schließlich zum Winter hin fürs kalte und nasse Wetter wieder einsatzbereit sein.
Haltet ihr eigentlich an, wenn jemand augenscheinlich ein wie auch immer gelagertes Problem hat?
Für mich ist das selbstverständlich!
Letztens erst hab ich nen älteren Herrn sein schweres BMW Seitenwagengespann übern Radweg schieben sehen. Hab dann kurz angehalten und gefragt ob man helfen kann. Es stellte sich dann heraus dass ihm der Sprit ausgegangen war. Ich bin dann eben heim und hab ihm mit nem Kanister ein paar Liter Sprit von der Tanke geholt. Der hat sich vielleicht gefreut, dass ich angehalten hab .
Leider ist das ja nicht mehr für alle selbstverständlich kurz anzuhalten und wenigstens mal eben nachzufragen...
Ich hab gestern erst auch den Verbundschaumstoff von Ostoase verbaut.
Ich musste ihn zwar etwas zurecht schneiden und der Bezug ging nur sehr schwer und mithilfe einer Schraubzwinge zum Zusammendrücken vom Schaumstoff drüber, Dafür sitzt man echt bequem drauf!
Langstreckentest fehlt allerdings noch...
Vorgestern nen hübschen S50-Scheinwerfer montiert.
Nach etwas Elsterglanz sah der Chromring dann schon wieder viel besser aus.
Und der der Lack hat eine wunderschöne Patina
Hast du die Möglichkeit mal die Kompression von deinem Zylinder zu messen?
Vielleicht sind die Kolbenringe im A****...
Und in welchem Zustand sind Zylinder + Kolben?
Ist denn die Gasnadel in der richtigen Kerbe eingehangen?
Beim 16N1-11 sollte das untere Plättchen in der vierten Kerbe von oben sein.
Gruß,
Micha
Mit der Dichtpaste isses jetzt zumindest erstmal dicht
Aber das schaut auch gut aus mit der Klemme!
Ich hab grade den Auspuff zwischen Krümmer und Auspufftopf neu abgedichtet, der wollte einfach nicht dicht werden.
Jetzt hab ich etwas Auspuffabdichtpaste reingeschmiert und so ne Nachbauklemme für den kurzen S53-Auspuff drauf, die mit beiden Bügeln auf den Auspufftopf passt und so besser den Auspuff festklemmt.
Später ist dann noch ne kleine Probefahrt dran...
Ich hab an meiner S51 auch eine NVA-Tasche dran, und bis jetzt bin ich damit sehr zufrieden.
Da passt wirklich ne Menge rein(Werkzeug, Öl, Jacke, Brotzeit, was zum Trinken...).
Meine ist eine aus Stoff und damit wahrscheinlich nicht richtig wasserfest, aber zumindest wasserabweisend.
Und das Material ist auch super und total wertig (noch gute DDR-Ware ).
Wenn du zwei davon nimmst könntest du die evtl mit Riemen unter der Sitzbank über den Panzer hängen... Kann aber nicht garantieren dass es funktioniert .
Du kannst erstmal probieren den Durchlass etwas mit Druckluft durchzupusten.
Alternativ ist noch ein Ultraschallbad einen Versuch wert...
Da solltest du allerdings die Gummidichtung entfernen die im Tankdeckel drin ist damit die nicht kaputt geht.
Vielleicht würde auch das einlegen in Zitronensäure den Rost beseitigen. Auch hierbei die Gummidichtung abnehmen! Da könnte es aber gut sein dass die Oberseite ihren Glanz verliert...
Ich würde aber auf jedenfall versuchen den Tankdeckel ordentlich zu säubern wenns ein originaler ist.
Viele Grüße,
Micha
Stimmt, ist schon fast intuitiv mittlerweile
Das war auch für mich der Hauptbeweggrund für die Umrüstung...
Auch wenns ne ziemliche Umgewöhnung ist wenn man vorher bloß mit Kombischalter und damit dem Blinkerschalter links und nicht rechts gefahren ist...