Wollte mal fragen ob hier jemand was zu der Haltbarkeit der Heidenau k55 CRM (also die Rennreifen für 50€, nicht die normalen k55) weiß?
Wieviele Saisons/km schaffen die im Alltagsbetrieb?
Würde sie mir nicht kaufen für den Alltag aber habe die Möglichkeit günstig an die zu kommen, deswegen die Frage zur Alltagstauglich und Haltbarkeit.
Danke schonmal.
Beiträge von Simsonftw
-
-
Weiß hier jemand das Kolbenmaß von ZT60N Stage 2? Danke schonmal.
-
Hab bei der Montage der Telegabel diese eine Mutter vergessen
.
Ist die Sicherheitsrelevant und wichtig oder kann ich da ohne Bedenken fahren?
Die Mutter sitzt auf der unteren Verschraubung der Feder, dient meines Wissens nach nur zur Sicherung weil die Verschraubung selbst ja schon ein Gewinde hat. -
Der Aoa3 verschiebt dein Drehzahlband nach oben, der 50er schafft diese Drehzahl aber nicht (oder zumindest nicht ausreichend) um in den Reso Bereich des AoA3 zu kommen.
Dementsprechend kommst du keine Berge mehr hoch und hast 0 Drehmoment und Leistung.Ändern kannst du das mit nem dafür ausgelegten Zylinder.
-
Finde auch für die Zwecke reicht der 60Reso dicke hin.Preiswert, zuverlässig und trotzdem ordentlich Kraft. Fahre den seit fast 3000km und es gab nie Probleme.
Da du ja aber anscheinend sehr viel Wert auf Unauffälligkeit legst würde ich nochmal gucken ob der Reso richtig für dich ist, der unterscheidet sich ja wirklich ordentlich dolle vom Gehäuse und Kopf und den dann auf die selbe Farbe zu bringen ist auch wieder Aufwand. Die ZT60N sind zum Beispiel sehr nahe an der GehäuseFarbe dran.
Vergaser zwecks Unauffälligkeit dann den Bvf und die 19 abschleifen, oder den ZT19 (steht ja 16 drauf).
Auspuff Aoa1 oder 2 und du wirst glücklich.
Luffi-Umbau macht zwar Sinn bei Aoa2 aber ist halt auch wieder auffällig.
Zzp noch auf 1,5 oder 1,6 und dann los. -
Also wenn sie kalt ist halte ich an der Ampel immer noch ein bisschen das Gas weil sie sonst schlecht ausm Standgas wieder hochkommt. Wenn sie warm ist funzt alles wie es soll. Mag sein das es nicht das Nonplusultra an Einstellung ist, aber die Kerze ist stets Rehbraun und die Karre hat Leistung wie sie soll. Von daher passt mir dass so...
-
Hatte zum Anfang mit dem Reso genau das selbe Setup und Problem, habe schließlich irgendwann zum 19er Von ZT gegriffen und dann war alles wieder gut. Ganz wegbekommen habe ich diese „Ausgehautomatik“( so wird sie im Freundeskreis genannt) aber nie, an der Ampel fühle ich mich immer noch sicherer wenn ich das Gas ein bisschen halte. Mit dem Stino-Auspuff hat mir der Zylinder sowieso keine Spaß gemacht, hat sich angefühlt wie gedrosselt, seit dem DailyRace macht das fahren mehr Spaß denn je.
Ich würde mal einen anderen Vergaser Ausprobieren (am besten mal 19er). -
Hallo nochmal.
Der Zylinder kam heute mit beachtlichen 4 Wochen Verspätung doch an, und zwar im selben Paket indem ich die Kupplung versandt hatte jedoch mit anderem Absender...
Wirkt alles jetzt ein bisschen komisch aber Hauptsache es ist vorbei.
Der vermeintliche ZT60N Stage 2 sieht mir aber verdächtig nach was anderem aus, schicke mal ein paar Bilder.
Einer der beiden Nebenauslässe sieht irgendwie russisch aus, könnt ihr mal nen Blick drauf werfen und sagen ob das tatsächlich ein Zt60n ist oder nicht, und wenn nicht was ist das sonst?
Danke nochmal für alle Tipps. -
Dann werde ich’s mal an nem alten Seitendeckel testen und gucken.
-
Noch irgendwer ne Idee oder Erfahrungen? Würde es sonst mal probieren, Fleckig isses ja sowieso.
-
Gut,Also eher nicht, dachte bloß ich hätte mal was gehört in die Richtung
.
-
Nur nochmal fürs Allgemeinwissen, wie sieht’s eigentlich aus mit Klarlack AUF Owatrol? Geht das und wenn ja ganz normal ?