Beiträge von rewind-slowmotion

    also bevor du die Zündung nicht zu 100% ausschliessen kannst würde ich da nicht weiter suchen. Die U-Zündungen sind eigentlich bei guter Pflege recht dankbar. Manchmal kann der Zündfunke unter Last auch zusammenbrechen. Neue Kerze drin? Kerzenstecker und Zündkabel mal getauscht?


    Kommt drauf an. Wenn da ein Billigunterbrecher verbaut ist, hat man nicht lange Spaß. Ich hatte damals auch nur Probleme und war ständig am nachstellen, weil die sich extrem schnell abnutzen. Das selbe Problem hatte ich aich am Wartburg. Hab dann Pertinaxunterbrecher verbaut, dann war die recht zuverlässig.

    Ich vermute mal, dass die Zündung mal eingestellt werden müsste. Du schreibst, du weißt nicht wie man das macht. Hast du denn eine Messuhr? Evtl gibt es ja im Forum jemanden der helfen kann, je nach dem wo du wohnst.

    Wenn der Motor zu fett läuft, ist das meiner Erfahrung nach mehr ein Viertakten als ein Stottern. Zumindest verstehe ich unter stottern eine Unterbrechung des Motorlaufs, drr mehrere Takte anhält.



    Ich würde daher auch ein Zündungsproblem nicht ausschließen wollen.


    Das kommt darauf an wie fett der Motor läuft.
    Ich hab ja auch nicht gesagt, dass es daran liegen muss. Sondern nur die Frage beantwortet ob ein zugesetzter Luftfilter ein stottern hervorrufen kann.


    Ich würde immer erst Vergaser, Luftfilter reinigen, neue Kerze versuchen. Und dann in Richtung Zündung weiterschauen. Also wie immer gilt: vom günstigsten zum teuersten.


    Hast du zufällig ein neues Zwischenstück vom Vergaser zum Herzkasten? Wenn ja, ich hatte letztens das Problem, dass dieses Teil am Rand vom mehrmaligen draufstecken und abziehen ausgefranzt war. Die kleinen Fetzen haben sich dann schön in der Vergaserwanne gesammelt. Und zack Vergaser dicht.
    War wohl wieder so ein hochwertiges Nachbauteil, was ich da erwischt hab.

    Ja das stimmt alles. Ich fahre seit 16 Jahren Simson. Bisher hab ich immer Zylinderkits von normalen Händlern gekauft. Trotz Beachtung aller Sachen die es zu beachten gibt, ist entweder die Leistung oder die Haltbarkeit bescheiden. Muss wohl wirklich an der Zusammenwürfelung liegen.
    Obwohl ich bei meinem jetzigen 70er wohl bissl mehr Glück hatte. Werde mir den nächsten Zylinder wohl doch bei einem Profi besorgen.

    Den Schwimmerstand nach besagter Methode einstellen. Dann Leerlaufluftschraube so weit raus bis die höchste stabile Drehzahl erreicht ist. Manche drehen dann wieder eine viertel Umdrehung rein, ich nicht. Danach noch das Standgas wie gewünscht einstellen und fertig.