Beiträge von Hubraumforfuture

    Ich gebe meine persönliche Erfahrung dazu mal kunt. Wenn Du diese Filumatte schon hast, benutze Sie auch. Besorg Dir einen Satz Düsen und stimm Deinen Vergaser darauf ab. Der Verbrauch wird nicht deutlich höher. Du wirst ja wahrscheinlich auch nicht dauerhaft Vollgas fahren. Ist es ein Originaler BVF Vergaser oder einer von ZT, LT etc.? Ich finde diese laufen vorallem an Tuningzylindern besser. Die originalen kann man auch selber umbauen bzw umrüsten.
    Gruß

    Vielen Dank, es ist ein Vergaser von LT!



    Wer seinen Motor nach dem Sprit Verbrauch abstimmt, dem ist nicht zu helfen!

    Vielen Dank der Kommentar hat mir sehr geholfen, du hast den Sinn eines Forums verstanden! Ich habe nie gesagt das ich das Moped auf möglichst wenig Verbrauch abstimmen möchte, ich meine für den der Tuning betreibt sollte Sprit niemals eine Rolle spielen und durch Tuning wird der Verbrauch in der Regel nun mal höher. Meine Aussage zum Thema Kraftstoff war das es unnötig ist ein größeren Luftfilter zu verbauen, wenn man diesen nicht braucht, der lauter ist, man noch mehr Kraftstoff verbraucht und auch auffälliger unterwegs ist wenn es nichts bringt und nicht das ich möglichst wenig Verbrauchen will. Eventuell geht dir ja jetzt mal ein Licht auf.


    Gruß :b_wink:




    Vielleicht reicht sowas ja auch als "moderater" Umbau.

    Interessanter Umbau, unauffällig und lässt sicherlich deutlich mehr Luft durch und ist denke ich ein sehr guter Umbau! Werde ich mir mal näher anschauen nur eine kleine Fragen zur Patrone gibt viele Bilder vom Vließ der Patrone, das ist meist nur ein sehr dünnes Vließläppchen bin mir unsicher ob das wirklich filtert. Hast du den Inhalt der Patrone getauscht?

    Hey habe mir den 60ccm Steuerzeiten Zylinder von LT bestellt, das ganze in Kombination mit 16N1-11 (musste mal wieder ein neuer her, der alte ist noch DDR), AOA2 und Filu Luffieinsatz. Nun ist das Problem allerdings das man den Filu normalerweise eher für den 21N1-11 nimmt und für den Betrieb mit 16N1-11 der Luftfilter seriennah bleiben kann allerdings ist das seriennah ja nicht wirklich definiert ganz serie kann er ja nicht bleiben, sonst stände ja statt Luftfilter seriennah, Luftfilter kann Serie bleiben. Deswegen habe ich den Filu bestellt weil ich dachte zu viel Luft gibt es nicht, er nimmt sich ja nur das was er braucht allerdings war das aber absoluter Blödsinn was ich dachte und man kann auch zu viel Luft haben, und braucht dann soweit ich weiß mehr Sprit weil die Luftmenge höher ist was wiederum nicht wirklich optimal ist was effizienz angeht. Will keine Leistungsbüßen durch zu wenig Luft aber auch nicht zu viel Luft und deutlich mehr Spritverbrauch. Ich meine man baut ja auch lieber unauffällig als Filu zu verbauen der laut ist und dann dazu im Setup noch zu höheren Spirtverbrauch führt weil man größer Bedüsen muss.


    Nun meine eigentliche Frage, wollte nur mal mein Wissensstand und meine Lage kurz erklären.


    Welcher Luftfilterumbau wäre für den Zylinder in Kombination mit 16N1-11 optimal? Was ist an meinen Wissen dran, betreffs man kann auch zu viel Luft haben und das dadurch der Kraftstoffverbrauch steigt weil man höher bedüsen muss.


    LG

    Das Fahrwerk de S51 funktioniert bis 115km/h gut.
    Wenn du Dir bei höheren Geschwindigkeiten unsicher vorkommst, liegt es am Fahrkönnen.

    Alles klar weiß ich Bescheid, fahre erst seit ca. 1,5 Jahren und kann sein deswegen ist das Fahrkönnen einfach noch nicht das wahre. Die Angst bremst nur immer voll in die Kurven zu gehen weil sich alles so schwammig anfühlt denkt man einfach immer das es einen gleich lang legt.

    Hey dadurch das ich auf eine 60ccm der auch schnellere Geschwindigkeiten erreicht mache ich mir Gedanken um mein Fahrwerk. Momentan ist sie sehr schwammig was mich ziemlich verunsichert und dementsprechend ist auch meine Fahrweise. Was kann ich Fahrwerks mäßig tuen ist alles im DDR Zustand was aber auch kein halbes Vermögen kostet aber viel mehr Steifigkeit und vorallem Sicherheit. Höhere Geschwindigkeiten fühlen sich echt ungut an und man hat immer die Angst gleich fliegt was weg oder mich hebelt es aus.

    Servus,


    ich habe mir den Benzinhahn mit höherer Durchfluss Menge von LangTuning bestellt allerdings gefallen mir die blauen Benzin Schläuche nicht. Gibt die 5/6mm Benzin Schläuche auch in Gelb bzw. Transparent? Blau passt null zum grünen Moped. Muss ich beim Filter wegen den Durchfluss Menge auch was beachten dass das was aus dem Hahn kommt mit 300ml pro Minute nicht dann durch den Durchfluss vom Benzinfilter gebremst wird.


    Kann ich die Vergaserwanne von einem normalen 16BVF an den LT 21N-11 Rennvergaser verbauen? Die Schraube zur HD Montage und Demontage ist mir zu auffällig oder haben die sonst noch was an der Wanne optimiert. Kann ich die problemlos tauschen ohne irgendwelche einbüßen?


    Sollte man den Filu Luftfilter (der Plastik Einsatz von LT) vorher mit etwas abdichten bevor man es verschraubt oder ist das schon dicht genug durch die Verschraubung. Das wirklich nur durch den Filter angesaugt wird.

    Hey würde gerne auf Duplex Bremse umrüsten einfach nur um mehr Sicherheit zu haben, weil ich auf einen 60er Steuerzeiten umbaue und nicht mit einer völlig veralteten Bremse fahren möchte. Muss man diese Bremse eintragen? Kann man diese Bremse eintragen und falls nicht, wie kann man seine Simplex Bremsen Bremsleistung optimieren? Andere Bremsbeläge? Was gibst generell für Möglichkeiten. Denke Thema Fahrwerk ist bis auf Bremse bei einem Zylinder der 85-90 fährt noch nicht wirklich relevant.

    Hey wie ich schon in mehreren Beiträgen gesagt habe möchte ich mir einen LT60 Steuerzeiten anschaffen, finde die Leistung super und vorallem die lineare Leistung Entwicklung ohne große Drehmoment bzw. Leistungs Einbrüche. Werde auch alle Komponenten von LT verbauen um auch wirklich die Leistungen zu erreichen die angegeben sind und nicht von jedem Tuner verschiedene Teile zusammen würfeln und dann wundern warum nicht die Leistung erreicht wird die man sich erhofft und Probleme mit der Abstimmung auftreten.


    Allerdings ist das natürlich ein Zylinder den man sehr hoch drehen kann 10.000 u/min können mit meinen Setup theoretisch erreicht werden natürlich gibt es auch noch Zylinder die viel höheren Drehen keine Frage aber trotzdem dreht der Zylinder ja recht hoch wenn man die Kiste mal ausfahren will.


    Nun zu meiner eigentlichen Frage was sollte man beachten wenn man hochdrehende Zylinder fährt, Betreffs Schmierung, Sprit, Kurbelwelle, Kurbelwellen Lager, Abstimmung (lieber fetter abstimmen oder eher magerer), thermische Aspekte, usw.


    Ich will sehr ungern das Schäden entstehen die mir den ganzen Motor kaputt machen und will deswegen alles richtig machen um Klemmer, Kolbenfresser usw. zu verhindern bzw. habe ich keine Lust das sich die Kurbelwelle mal verabschiedet und mir den kompletten Motor, inklusive Zylinder zerlegt.


    Ich muss nämlich echt sagen das ich jemand bin der sobald ich zum Beispiel Berge runter fahre und Vollgas gebe den Zylinder sehr ungern überdrehe und dann meistens vom Gas gehe weil ich mir vor meinen inneren Auge vorstelle wie es etwas zerlegt durch die enorme Drehzahl. Verbinde hohe Drehzahl bzw. überdrehen des Zylinders immer mit Verschleiß und hoffentlich geht nichts kaputt. Was das angeht bin ich echt eine Puss** weil ich immer Schiss habe das etwas kaputt geht und das bekomme ich nur los wenn ich weiß die Kiste ist stabil und das Setup wirklich haltbar. Vorallem weil das nicht nur ein Sonntags Moped wird.


    Die Kurbewelle die ich momentan fahre und das Setup was ich fahren möchte schreibe ich direkt noch dazu und dann könnt ihr mir ja mal sagen ob die Kurbelwelle für den Zylinder super ist oder absolut nicht Drehzahlfest.


    Momentan fahre ich diese Kurbelwelle mit SKF Kurbelwellen Lagern: https://www.akf-shop.de/Simson…72ZxSaX4bogoaAoTOEALw_wcB


    Das Setup möchte ich fahren:
    LT60 ST
    LT AOA2
    LT 21BVF Rennvergaser
    LT Filu Luftfilter

    Hey welcher Luftfilter empfiehlt sich für möglichst geringes Ansauggeräusch? ZT-Luftfilterblech, große JW-Sport Luftfilter Matte oder eher Filu-Luftfiltereinsatz? Möchte den LT60 Steuerzeiten mit AOA2 und 21BVF fahren und der braucht ja größeren Luftfilter will aber nicht ein mega lautes Ansauggeräusch trotzdem soll er genug Luft bekommen und keine Leistung einzubüßen. Biste ja Bullen Magnet mit lautem Ansauggeräusch.


    LG :b_wink:

    Dachte ich mir auch gerade. :D Er kennt wohl noch nicht den berühmten Satz, aus dem schwarzen Audi: "Guten Tag. Wir sind gerade 10 Minuten hinter Ihnen hergefahren. Dürften wir mal den gültigen Führerschein für die erreichten 80km/h sehen?"

    Klar man sollte aber auch mal in den Rückspiegel schauen bevor man Volle Last gibt wer das nicht tut ist ja selber Schuld.

    Na wenn du das vorgeschlagene Setup ohnehin verbauen willst, dann kannst du ja durchaus darauf vertrauen, dass wenigstens die PZ-Menschen das auch so mal durchgetestet haben. Ich hab aber manchmal den Eindruck, dass da oft auch für den Prüfstand konfiguriert wird. Ob das dann im Alltag fahrbar und haltbar ist? Aber 11,5 PS aus nem 60er klingt erstmal gut und verkauft sich bei den Kids wohl entsprechend. Selbst wenn du "nur" 10PS da herausbekommst, muss man sich vor Augen halten, dass das für ne Simson schon ganz schön viel, für Fahrwerk und Bremsen eigentlich schon zu viel ist. Warst du nicht auch irgendwie Mal bei einem LT60 Reso hängen geblieben? Ist für mich der beste Kompromiss aus Alltag, Leistung und Preis (und ja, Unauffälligkeit).

    Muss Tommy Maul schon recht geben das 85-90ccm schon Alltagstauglicher ist alleine wegen der Bandbreite und dem Drehmoment.