Beiträge von Hubraumforfuture

    Hey liebe Tuning Freunde,
    ich möchte im Winter ein kleines Zylinder Upgrade kaufen momentan fahre ich einen 50ccm Sport von Langtuning, dem allerdings jetzt langsam der Durchzug fehlt nun möchte ich auf 60ccm aufrüsten und mein Anliegen ist dabei wirklich optische Unauffälligkeit und trotzdem richtig gute Leistung! Ich habe zuerst den neuen Allday-Sixty von PZ-Tuning im Auge gehabt, hat echt Klasse Leistung für einen 60ccm Zylinder und ist recht unauffällig mit AOA2 und 16BVF. Was aber die Punkte sind die mich stören sind erstens der Luftfilterumbau auf die Luftfiltermatte was für mich zu auffällig ist sowie die Nikasyl Beschichtung. Ich meine in einer Kontrolle ist ein Seitendeckel schnell mal geöffnet und die Beschichtung des Zylinders erkennt man auch sofort. Nun habe ich den 60er Steuerzeiten Zylinder im Blick der nicht Beschichtet ist und keinen Luftfilterumbau benötigt mit 16BVF und AOA2. Nun Frage ich mich allerdings ob dieser wirklich gut geht oder der Allday-Sixty nochmal das ganze ordentlich abzieht. Luftfilterumbau habe ich nichts dagegen aber Luftfiltermatte oder Filu Luftfilter ist halt zu auffällig, wenn doch mal der Seitendeckel geöffnet wird.
    Mein Plan ist die Patrone zu kaufen die ich euch verlinke, die schon eine etwas größere Filterfläche hat aber legal ist, diese zu öffnen, den vlies zu entfernen, eine luftfiltermatte kreisförmig auf den Durchmesser der Patrone zuschneiden und in die Patrone zu verbauen somit habe ich leicht mehr Filterfläche, sowie mehr Durchlass als Original und das Blech mit den 5 Löchern, auf dem die Patrone sitzt aufzuweiten sodass die 5 Löcher zu einem großen Loch werden das mehr Luft durch kommen kann somit habe ich schon deutlich mehr Luft als Original aber ich bin mir unsicher ob das den Allday-Sixty reicht!
    Der 60er Steuer Zeiten ist halt völlig unauffällig aber der Allday-Sixty wird nochmal deutlich besser gehen denke ich. Was meint ihr zu der ganzen Thematik?


    60ccm Steuerzeiten:
    https://langtuning.de/Zylinderkit-LT60-ST


    Allday-Sixty:
    https://pztuning24.de/Allday-S…-Tuning-Zylinderkit-60ccm


    Luftfilter Patrone (legal): https://www.akf-shop.de/simson…n-neue-ausfuehrung/?c=756

    Was sind denn konkrete Probleme mit dem Vergaser? Welchen kannst du denn empfehlen. War eigentlich recht angetan von dem ZT Klang ja nach sehr hochwertiger Verarbeitung und alles was an den BVFs genervt hat haben die ja aus der Welt geschafft. Bewertungen auf Ostoase etc waren ja weitgehend postiv

    RZT CS Vergaser

    Die RZT CS Vergaser machen Probleme und ZT baut das jetzt auch noch nach :g_nono:

    Woran erkenne ich ob ein Vergaser Defekt ist? Mit dem Thema habe ich mich tatsächlich noch nie auseinander gesetzt fahre momentan einen über 30 Jahre alten DDR Vergaser und ich merke das sie doch ziemlich unrund läuft und doch ihre Macken hat was Starten, Ausgehen usw. angeht und denke das der Vergaser doch eventuell am Ende seiner Lebenszeit angekommen ist. Will mir eventuell den ZT BVF 16N1-11 kaufen finde den ganz cool haben ja viel dran geändert vor allem dem Schwimmer das mit den Lötstellen war immer der Horror

    Hey ich wollte mir mal einem AOA2.5 Krümmer bestellen allerdings ist dieser ja aus Edelstahl um die 28mm Innendurchmesser zu erreichen das ist natürlich nicht gerade unauffällig einen Edelstahl Krümmer auf einen Chrom Auspuff von daher wollte ich Fragen ob man diesen Verchromen kann das er zum Auspuff passt ohne durch die Beschichtung mehr 28mm Außendurchmesser zu bekommen. Ist das möglich habe von Verchromen null Plan weder ob man das Verchromen kann noch ob das dann durch die Beschichtung was am Durchmesser außen ändert und wie viel kostet sowas?


    Mfg ;)

    Alchimisten oder Zauberer könnten noch helfen.

    Danke dir für deine hilfreiche Aufklärung der Leute den das Wissen nicht von allein zugeflogen ist. Ganz großes Kino statt einem der vom Thema Drehmoment noch nicht viel weiß das einfach zu erklären, lieber Sprüche reißen top! Danke für deine hilfreiche, angemessene und aufklärende Antwort! :thumbdown:



    Vielleicht solltest du dir den Physikalischen zusammenhang zwischen Leistung, Drehmoment und Drehzahl mal ansehen.
    Das sollte deine frage eigentlich schon beantworten.

    Danke werde ich tuen! :thumbup:

    Hey liebe Zweitaktfreunde,
    ich will mein Moped auf A1 abnehmen lassen sprich strikte Vorgaben 7kw maximal. Mein Plan war ein 85ccm Zylinder mit 21BVF, Luftfiltermatte und einen AOA2.5 Auspuff das sollte genügen um einem stabilen 85ccm Motor zu haben der sich gut fahren lässt. Allerdings ist ja soweit ich informiert bin keine Drehmoments Beschränkung angegeben und ich finde vorallem Drehmoment macht den Fahrspaß weil je mehr Drehmoment man hat desto mehr Durchzug hat das Moped auch und ich meine es macht doch viel mehr Spaß 10PS zu fahren wenn das Ding richtig gut und beschleunigt als wenn man ewig braucht um die Endgeschwindigkeit von um die 90km/h zu erreichen. Nun meine Frage wie viel Drehmoment ist möglich mit 85ccm und volle 7kW sprich 10PS mit meinem oder einen anderen und vlt. Drehmomentstärkeren Setup was die Leistung natürlich nicht überschreitet und wie kann man das Drehmoment steigern ohne die Leistungsgrenze zu überschreiten und was generell Einfluss auf das Drehmoment hat. Mein Ziel war wirklich soviel Drehmoment wie möglich und volle 7kW sprich 10PS was dann den Fahrspaß garantiert.


    Mfg

    *ins Fäustchen lach* hast du schonnal was vom Leistungsgewicht gehört?
    Aus der Traum von ner, mit A1 fahrbaren, 15PS Simson.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    A1 zugelassen mit 15PS, sämtliche Papiere sind auf Instagram veröffentlicht ;)


    https://instagram.com/mikeguertler?igshid=x0naqmp8vd08

    Hey ich werde demnächst meine Simson auf Führerscheinklasse "A1" zulassen! Ich habe dafür ein sehr großes Budget und Geld spielt erstmal weniger die Rolle sondern eher die Qualität des ganzen Setups! Ich darf 125ccm Hubraum und 15PS Motorleistung nicht überschreiten! Bevor jetzt wieder jeder kommt du darfst sie nur bis maximal 10PS und 90km/h und AOA2 Auspuff eintragen lassen! Das ist ein Mythos der vielen eingetrichtert wurde von der Tuning Firma die Simsons auf A1 einträgt, das sind aber die Vorgaben ihres Hauses! Diese sind nicht allgemein geltend! Gibt genug Mopeds im Internet die mit Resonanz Auspuff und 15PS abgenommen wurden und das nachweislich aufgrund der Veröffentlichung sämtlicher Papiere der Besitzer und habe mit meinen Prüfer auch schon gesprochen und er meint bis 15PS sollte das kein Problem darstellen solange ich Auflagen erfüllen die Stabilität und Sicherheit gewährleisten. Dementsprechend bitte auf meine folgende Frage diskutieren und nicht mir die Welt zum Thema abnehmen erklären wollen. Man schweift hier ja oft sehr gerne von der eigentlichen Frage ab. Ich möchte mir einen Motor aufbauen der auf viel Drehmoment und die vollen 15PS Leistung ausgelegt ist. Ich möchte definitiv einen Resonanz Auspuff fahren denn so wirken 15PS nochmal deutlich brutaler als mit einem AOA2 oder AOA3, das kann denke ich jeder verstehen der schon mal einen richtigen Resonanauspuff gefahren ist. Natürlich gestaltet sich das nicht wirklich einfach, viel Drehmoment heißt meistens auch man braucht viel Hubraum allerdings will ich ja einen Resonanzauspuff der aus viel Hubraum gerne auch deutlich mehr als nur 15PS macht deswegen bin ich etwas in der Zwickmühle und eventuell habt ihr ja eine Lösung für das perfekte und vor allem brutale 15PS Drehmoment Resonanauspuff Monster. Am liebsten wäre mir ein 110ccm Zylinder der macht dann seine guten 16NM Drehmoment überschreitet dann aber mit Resonanzauspuff deutlich die 15PS. Vlt. habt ihr ja eine Lösung und generell eventuell noch ein paar Tipps für ein sehr Sportliches A1 Moped. Fahrwerk wird dann natürlich auch reichlich umgebaut macht euch da keine Gedanken, ist ja sowieso Pflicht bevor das Ding nicht perfekt ist vom Fahrwerk und für die Leistung Kriege ich die sowieso nicht angenommen.


    MFG :b_wink:

    • Was sind denn nötige Fahrwerks Umbauten die wirklich Stabilität und Sicherheit für Simson S51 von 10-15PS bieten muss ehrlich gesagt gestehen das ich von Fahrwerk kaum Ahnung habe und wirklich da total uninformiert bin und das Thema echt vernachlässigt habe. Scheibenbremsen ist für mich ein muss aber um Fahrwerk habe ich mir nie Gedanken gemacht wäre mal interessant was für Fahrwerks Umbauten Sicherheit und Stabilität bringen bzw. welche Teile was bringen. Welche Optional und welche Pflicht sind um nicht direkt zu verunfallen und welche Umbauten vlt. auch für sicheres Fahrgefühl auch bei sportlicher Fahrweise gut wären. Weil ich muss sagen in den Kurven fühlt sich ja die Originale Simson oft sehr unsicher und eher schwammig als stabil an.

    mfg

    Na wenn du das sagst, würde ich auch einfach die KW so drin lassen, einfach den Zylinder aufstecken. Kupplung brauchst du auch nur wechseln wenn sie rutschen aollte. Also erstmal alles im Motor so drin lassen und einfach den neuen Zylinder aufstecken.

    Kurbelwelle ist halt noch eine 50ccm aus der DDR macht zwar noch einem guten Eindruck aber war mir halt unsicher weil der Zylinder ja bis 11k dreht ist ja deutlich über dem wofür sie gebaut wurde. Was könnte denn maximal passieren wenn ich die DDR drin lasse?