Beiträge von Boostie

    Hey zusammen,
    da mein alter Zylinder komplett am Arsch war, hab ich DDR Zylinder für mich und nen Kumpel besorgt.
    als ich die beiden verglichen habe ist mir aufgefallen, dass beim einen die Laufbuchse ein Stück des Auslasskanals "verschließt". Sie steht also so im Auslass, dass der Durchgang von Brennraum zu Kanal einige Millimeter enger ist.
    Bei meinem alten Zylinder und dem anderen DDR Zylinder ist das nicht der Fall und die Öffnung in der Laufbuchse stimmt zu 100% mit dem Kanal überein.


    Was ist nun das richtige? Laufbuchse "verschließt" Auslasskanal oder muss es perfekt passen? Oder sind beide Varianten möglich ?(?(
    Hab dooferweise die Zylinder schon zu LT zum schleifen losgeschickt...


    €dit:
    hab grade nochmal gegooglet und irgendwas von 50km/h gedrosselten Zylindern gefunden.. ist das dann so einer?

    Hey Freunde
    Ich hab mir nen DDR Zyli zugelegt und möchte den optisch ein wenig auffrischen.
    Ich entferne so gut es geht alles per Bürste und Wasser mit Reiniger, danach will ich ihn strahlen.
    Ich habe vorher noch nie gestrahlt, was muss ich beachten bzw welche Flächen soll ich schützen also nicht bearbeiten?
    LG Basti

    Simson Modell:S51
    Vape, Unterbrecher oder Elektronik Zündung: Unterbrecher
    Stromkreis 6 V oder 12 V: 6V


    Hey zusammen.
    Ich habe gestern, aufgrund von Zündaussetzer bei warmen Motor auf Alk (Edit: Außenliegender Kondensator) umgebaut. Habe danach die Zündung per Messuhr eingestellt.
    Als ich losfahren wollte ging erstmal garnichts. Das Moped sprang schlecht an und hatte massive Zündaussetzer. Nach ca 500 bis 600m, wurde es allmählich besser, als der Motor letztendlich betriebswarm war, waren die Aussetzer wie verschwunden..
    Kann das an der Primärspule liegen? Die sah relativ heruntergekommen aus und das Kabel war auch nicht mehr das beste.


    Edit:
    Vergaser ist eingestellt.
    Der Unterbrecher feiert im kalten Zustand ein Funken Feuerwerk..

    Es kann sein, dass ich die Uhr nicht perfekt angezogen habe, mache ich nochmal, Danke. Wie soll ich aber an die befestigung kommen wenn die Uhr da draufsitzt?


    Wenn die Uhr im OT springt, ist die KW hinüber.


    Kann ich irgendwie prüfen ob die KW am Arsch ist ohne sie auszubauen? Ich traue meinem Motor gerade eh nicht (Siehe Thread von mir "Rasselkonzert")

    6V Unterbrecher


    Hey Leute.
    Wenn ich mit meiner Messuhr den OT suche, finde ich ihn auch auf Anhieb. Ich stelle die Uhr dann auf null, drehe 3 mm zurück und dann wieder 1,2 vor um das Lagerspiel auszugleichen und den ZZP zu finden. Wenn ich allerdings wieder auf den vermeintlichen OT drehe, varriiert dieser, teilweise sogar um 0,1mm?! Desweiteren springt die Messuhr mehr statt eine flüssige Bewegung zu produzieren. es passiert auch manchmal, dass ich den Kolben auf 1,8mm vor OT einstelle, das Polrad loslasse und das ganze verschiebt sich nochmals um 0,05 mm.
    An was kann das alles liegen? Kack Messuhr? Kack Kolben? Kack Kurbelwelle bzw ausgelutschte Lager?


    So macht Zündung einstellen kein Spaß sondern ist mehr ein Ratefest.


    Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe.