Beiträge von -simme-

    Der Zylinder hat einen 21mm Vergasereinlass. Ich würde einen 19er oder 21er Vergaser verwenden. Da man beim SR50 den Vergaser nicht sieht, wäre ein Mikuni VM 20 optimal, oder halt Amal / Arreche Vergaser.

    Kabelbelegung:

    3-er Kabelstrang:

    - weiss: 56a am Scheinwerfer und Lichthupe

    - gelb: 56b am Scheinwerfer

    - braun/schwarz: 31b Hupe

    5-er Kabelstrang:

    - schwarz/grün: Leitungsverbinder (Blinker rechts)

    - schwarz/weiss: Leitungsverbinder (Blinker links)

    - blau/schwarz: 86 am Zündschloss (Lichthupe)

    - weiss/schwarz: 56 am Zündschloss

    - grau/schwarz: 49a Blinkgeber


    Nachbau Kombischalter.

    Der Massekontakt wird über die beiden Befestigungsschrauben des Blinkerschalter zum Gehäuse der Kombiarmatur und zum Schalter (Hupe) hergestellt.

    Weiter geht es dann über den Kontakt von beiden Hälften der Kombiarmatur zum Lenker -> Rahmen.
    Der Massekontakt geht ganz schnell verloren beim Lackieren/Pulverbeschichten der Kombiarmatur oder einer neuen.

    Hast du einen neuen Kombischalter eingebaut ? Dort ist die Klemmung für den Lenker meistens lackiert und kann so keine Masse über den Lenker bekommen. Ich musste bei meinen neuen Kombischalter erst die Farbe entfernen.

    Der RW-Sport 60er Zylinder ist auch nicht verkehrt. Der Schmitt GST60 ist im Alltag nicht schön zu fahren. Der Zylinder hat einen 21mm Vergasereinlaß und sehr hohe Einlaß und Auslaß Steuerzeiten.

    Eine PZ KW, massive Ausführung für 60-105ccm ( ca 109€ ) hat den selben Wuchtfaktor wie eine MZA KW für 50-60ccm. Die Wuchtung ist halt nicht so doll. Durch die massiven Hubwangen ist die KW auch recht schwer und träge beim hochdrehen. Der KW-Stümpfe haben auch leichtes Übermaß.

    Nicht empfehlenswert sind die Kurbelwellen von PZ Tuning.

    Ach ja, und die Schmitt GST kW sind auch nicht besonders. Die MZA kW haben da eine wesentlich bessere Qualität.

    Hallo,

    dass wird wohl nicht funktionieren. Die 50/60er Kurbelwellen sind für die leichteren 50er/60er Kolben gewuchtet. Würdest du die 50/60er Welle für einen 85/90ccm Kolben verwenden, hättest du eine " Rüttelplatte ".

    War nur ne Idee, mir ist der zu teuer und hohle mir einen DDR Puff wenn ich bald einen finde.

    Du scheinst nicht zu wissen, für wieviel ein orig. DDR Auspuff ( neu ) gehandelt wird ?! Vor ein paar Jahren hatte ich noch einen neuen DDR Auspuff für ca.260€ in der " Bucht " verkauft. Jetzt werden die gehandelt für 500-750€. Muss nicht sein. Da bekommt man für einen günstigen Kurs vernünftige Nachbau Auspuffanlagen von FEZ oder MZA die in der Leistung einen orig. DDR Auspuff überlegen sind ( wenn auch geringfügig).

    Ein 19er BVF Vergaser ist nicht optimal bzw. sind die nicht fehlerfrei gefertigt. Der Zylinder wird doch so ein MZA / Almot Zylinder sein, wo die zusätzlichen Überströmer von oben nach unten gebohrt wurden. Sieht dann aus wie so eine Art " Wurmlöcher "?! Die so bearbeiteten 4K Zylinder sind sehr leistungslos. Die Steuerzeiten entsprechen der Serien. Die zusätzlichen ÜS sind Recht wirkungslos, da der Spülwinkel nicht stimmt und die quasi einen " Kurzschluss " in der Spülgeometrie haben. Der Zylinder verbraucht nur mehr Benzin ohne die entsprechende Leistung zu haben. Kommt dann wohl mehr der inneren Kühlung der Zylinderwand zu Gute. Nacharbeit ist da erforderlich.