Erstmal so: seit der Kotflügel wieder dran ist, ist alles super.
Zum Choke: Hatte da noch nie Probleme, dass der sich beim lenken oder ähnliches geöffnet hat.
Erstmal so: seit der Kotflügel wieder dran ist, ist alles super.
Zum Choke: Hatte da noch nie Probleme, dass der sich beim lenken oder ähnliches geöffnet hat.
Das hat mit dem Standgas nicht wirklich was zu tuen.
Nimm mal den Gummi vom Luftfilter ab und schau ob das Problem dann immeernoch vorhanden ist. Hast du dir das Video von Langtuning was ich gepostet hatte einmal angesehen?
Speziell die Pasage mit dem Choke wäre für dich Interessant. Der Bowdenzug muss zudem 2-3mm Spiel haben und darf keinesfalls straff verlegt sein.
So via Ferndiagnose klingt es wie zu fett. Kann aber auch was ganz anderes sein. Die U-Zündung bereitet mir immernoch schlaflose nächte...
Mithilfe des videos habe ich alles wieder zusammengebaut. Das Gummi beim Choke ist auch dran. Was meinst du mit 2-3mm spiel? Wo stell ich das ein?
Mit dem Gummi beim Lufi versuch ich mal. Wenns dann besser ist einfach ablassen?
Sooo! Ich habe mit Anleitung den gesamten Vergaser auseinandergebaut, gereinigt und zusammengebaut. Sie läuft nun wieder ganz rund, was mir nur noch nicht ganz gefällt ist, dass ich im neutralen Gang immer einmal kurz Gas geben muss, bevor er beim 2. Mal richtig aufdreht. Mir wurde da aber von unserer Simson Werkstatt gesagt, das sei normal. Kann man da trotzdem was gegen tun?
LG und Danke für die nette Hilfe!
Jo, melde mich nachm Vergaserausbau wieder!
Auch wenn ich nicht denke, dass es daran liegt.
LG
Am Vergaser dürfte ja eigentlich nichts sein. Sie fuhr ja bis vor der Fahrt im Regen tip top...
Toll...
Das heißt beim ersten neuer Schwimmer und beim zweiten?
Ja isser. Das ist eher so, dass sie fast absäuft...
Ich stelle mal denVergasereinfach nru ein, wie schon von vielen vorgeschlagen wurde!!
Kotflügel ist ja nu wieder dran. Brauchte nur wie gesagt das Moped, da ich drauf angewiesen bin.
Nun hab ich aber wieder bemerkt, dass se immer droht auszugehen aber dann wieder ins Standgas geht und dadurch halt immerwieder unflüssig im Standgas läuft.
Kriegt die manchmal zu viel Sprit? Woran kann das liegen, dass die immer im Leerlauf fast ausgeht (In der Phase nimmt sie übrigens auch kein Gas durch Gasgeben im Leerlauf an, sondern erst, wenn sie kurze Zeit später wieder "normal" läuft)?
Schade, dass ich hier keine Videos senden kann, hmpf.
Bin auf das moped angewiesen gewesen...
Ich werde die Woche, bzwwollte eh nachgucken was da ist. Hatte bisher nur kaum zeit
Was hat das denn damit zutun? Bevor ich etwas repariere, gucke ich doch lieber nochmal, ob es vielleicht doch geht. Wenns dann geht, muss ich doch nichts reparieren. Also solche nicht-hilfreiche Antworten bitte lassen, danke.
Meine Vermutung war von Anfang an, dass es daran lag, dass ohne Kotflügel zu viel Wasser dahin kam, weil vorher alles tip top lief (!!!!), was sich anscheinend auch bestätigt hat.
LG
Moin. Also ich habe jetzt NICHTS nachgeguckt oder repariert. Habe sie heute morgen versuch anzukicken, sie ging (kalt, nach 3 Tagen stehend) nach 5 Kicks an, konnte das Standgas aber wieder ni halten. Dann hab ich sie ausm Schuppen geholt, bin ne Runde ums dorf gefahren (ging wunderbar!!!) und danach hielt sie das Standgas ganz normal. Hab dann aber trotzdem vorsichtshalber noch die Standgasschraube ne halbe Umdrehung reingedreht.
Lag das jetzt wirklich nur am Wasser?
Ich habe wie gesagt nichts geändert.
LG
Alles anzeigenJa ich habe schon verstanden was du geschrieben hast. Wenn du 3 Kerzen probierst kein Funke hast, vorher aber alles Problemlos lief und dann plötzlich mit einer anderen Kerze doch geht bin ich mir zu 99% Sicher das ein Zündungsproblem vorliegt.
Jetzt hast du zwar wieder einen Funken scheinbar aber nicht Konstant und Kräftig genug damit dein Moped läuft. Erklärt auch den ganzen Unverbrannten Sprit der an deinem Auspuff herunterläuft und das dein Fahrzeug nach Benzin riecht...
Bitte Kontrolliere mal folgendes:
- Kerzenstecker 100% trocken? ggf mal mit Kompressor ausblasen
- Zündkabel zwischen Spule und Kerzenstecker an beiden Seiten 1cm abschneiden und neu einschrauben (zwecks Korrosion durch Salz / Wasser)
- am Zündschloss den Kontakt 2 abziehen (Schließt aus das dein Zündschloss defekt ist, Moped dürfte sich dann nicht abschalten lassen)
- Lichtmaschinendeckel abnehmen und schauen ob am Unterbrecher Abriss Funken zu sehen sind
Ich werde mal nach gucken, danke soweit erstmal.
LG