So. Es läuft alles wie geschmiert, das Geräusch ist langsam immer weniger vertreten und am Krümmer hält auch alles.
Danke für die Hilfe.
Beiträge von SebS51
-
-
In irgendeinem Reisebericht hier im Forum über eine Frankreichfahrt hatte jemand einen Zylinder-/Kolbenschaden bekommen, weil er schwer bepackt ein paar km bergab eingekuppelt hat laufen lassen ohne gelegentlich Gas mit gezogener Kupplung zu geben. Zumindest sagte derjenige das so.
Ich gebe z.B bergab, wenn der Verkehr langsamer wird bei gezogener Kupplung immer mal wieder etwas gas, vor allem, wenn ich runterschalten musste.
-
Nabend. Das rasseln ist wie gesagt seit neuer montur der krümmermutter weg.
Das klirren kommt, wenn ich den motor bremsen lasse (ohne gas geben halt).
Das am besten vermeiden, nehme ich an?
Habe zurnot vorsichtshalber das gemisch auf 1:33 erhöht (wurde mir so geraten).LG
-
Vieleicht war ja der lose Krümmer schon dein Problem...
Kein zusätzliches Öl ins Benzin mischen!,ganz normal 1:50 fahren.ansonsten wie beschrieben,längeren Schub Betrieb vermeiden,Gänge nicht voll ausdrehen...
Viel ErfolgVermute nicht, dass das alles war. Das geräusch vom metall reiben ist immernoch da. Aber ich werde mich dran halten. Allerdings tanke ich zurzeit noch 1:40.
Du kannst einen LT Reso 60 eigentlich nicht falach einfahren. Solange der nicht zu mager läuft und der Zündzeitpunkt stimmt ist der nach 20 km eingefahrren. Wenn du es da nicht extrem übertrieben hast, ist alles bestens. Und es kann im Prinzip auch nix falsch laufen.
Den Krümmer musst du am Zylinder immer mal nachziehen. Die Dichtung muss sich erst setzen und das geschieht unter dem leichten Druck der Mutter und der Temperatur vom Fahren. Wenn du die Mutter gesichert hast und da eine neue Fülldichtung drin ist, reicht es, die leicht anzuziehen. Bitte auf keinen Fall mit Hammer und so zeug! Etwas mehr als hand fest ist gut, die lockert sich eh.
Wichtiger ist es, die vor jeder Fahrt zu prüfen und ggfs.nachzuziehen.Sollte ich das denn nun ändern oder ist das schlimm, wenn ich das nu so lasse, bis sie wieder locker ist?
-
Was hälst du hiervon?
https://www.akf-shop.de/a-8245…5sG3--v6AMfMaAgzqEALw_wcBdanit kann sie sie sich nicht mehr lockern
Habe ich bereits. Dann versuche ich mal, was @tacharo schrieb. Vielen Dank schon mal, das wusste ich zum Bleistift gar nicht, bzw. hab ich da ja gar nicht dran gedacht
-
Wenn ich das richtig vernehme, dann kommt dieses starke Reibegeräusch dadurch, dass nicht genug Öl rankommt. Dann werde ich das nochmal machen, wenn es nicht zu spät ist.
Das Rasseln konnte ich heute genau lokalisieren! Als ich fahren wollte, bemerkte ich, dass mein Auspuff ganz schön wackelt und hab darauf hin mal beim Krümmer unten geschaut und siehe da: Die Krümmermutter war !!TROTZ HALTESCHELLE!! und vorherigem mit einem Hammer und Schraubenzieher festschlagen lose. Heutzutage hält auch gor nüschts mehr... Man man man, hat da vielleicht jemand noch ne kostengünstige Methode?
LG
-
Was meinst du mit Schub? Nach dem runterschalten Gas wegnehmen aber das nicht zu lange?
Ist das eigentlich schlimm, wenn n 50er Motor an diesem Zylinder, bzw andersherum verbaut ist? -
Ich bin anfangs beim Einfahren immer 50-65 km/h gefahren. Stückweise auch 70, um zugucken, was er kann. Auch in der Stadt, zur Schule halt. Meinst fu fas war zu lasch? Könnte ich dass denn jetzt noch ändern oder wäre der hinüber?
Ich werde Donnerstag mal bei den hier vorgeschlagenen Orten nachschauen, vorher erlaubt es mir die Schule nicht...
Ich hoffe wie gesagt, dass es nicht der Zylinder ist...
Meinst du es liegt daran?LG
-
Nein, normalerweise nicht.
Der lt60reso ist von anfang an vollgasfest, vorrausgesetzt der Vergaser ist abgestimmt.
Höchstens der Kolbenring läuft sich auf die Laufbuchse ein, dass ist jedoch meist schon nach ca 10km geschehen... Danach ändert sich so schnell nicht mehr viel.Dann kann er ja dadurch nicht kaputt sein
-
Hatte ich auch erst in Vermutung.
Kann das auch einfach daran liegen, dass der Zylinder auf die Temperaturen und Betriebsdauer (bin 30-45 min mit 60/65, manchmal auch bis 75 km/h gefahren) noch nicht so eingefahren ist?LG
-
Hi. Danke für deine Antwort.
Der Lt60 wurde in einem KFZ-Meisterbetrieb eingebaut. Was die da gemacht haben, kann ich leider nicht sagen. Ölstand habe ich letztens erst aufgefüllt.
Kann das wirklich die Kupplung sein? Das Geräusch tritt ja auch ohne Kupplung auf (zumindest höre ich es, andere anscheinend ja nicht, sondern nur während ich im Stand mit dem Gas spiele.
Was bedeutet Viskosität? Was ist das?
Die restlichen Sachen, ob sich da n Clip oder so gelöst hat, gucke ich nach und melde mich spezifisch darauf nochmal hier.
Soweit erstmal danke.LG
-
Hallo!
Da mir hier schon oft geholfen wurde, hoffe ich erneut auf Hilfe. Ja ich weiß, Ferndiagnose ist doof und hilft kaum aber vielleicht kann ja trotzdem jemand helfen.
Ob dieses Thema schonmal kam weiß ich nicht, ich habe nichts gefunden. Also wenn doch, dann Verzeihung.
Ich fahre eine Simson S51 Enduro (allerdings auf S51 Enduro umgebaut, original war es eine S50) mit originalen Komponenten bis auf den Zylinder, der ein Lt60 statt ein normaler 50ccm Zylinder ist. Der Rest ist wie gesagt normal (BVF16N1, sowie Auspuff und Luftfilter samt Patrone und Unterbrecher-Zündung).
Im Stand läuft das Möp super, keine Schwierigkeiten (aber ein Kumpel meint, das gibt da auch komisches Rasseln von sich bei angezogener Kupplung und Gasgeben). Doch wenn ich fahre (auch wenn sie warm ist), dann läuft anfangs alles super und sie hört sich "normal" an aber ab 60/65 km/h tritt im Zylinder (vermute ich mal) ein metallisches Geräusch auf, als würde etwas ganz schnell aufeinander reiben (Kolbenring auf Laufbuchse?). Ich habe keinen Leistungsverlust, sie fährt bis knapp an die 75/80 km/h ran aber beim abtouren ist dieses Geräusch auch da. Seit heute Abend rasselt es auch leicht beim abtouren. Das Geräusch tut während der Fahrt in den Ohren weh, ich wüsste gerne was das ist. Ich hoffe mein Motor oder mein Zylinder ist nicht kaputt, denn der Motor ist wie der Zylinder eigentlich noch relativ neu (1370 km, wurde komplett revidiert) und der Zylinder hat auch erst 200-250 km runter und ich bin auch nach Anweisungen von Langtuning ordentlich eingefahren. Nun frag ich mich aber was das ist und vor allem, wie ich das beheben kann.
Auf Videos hört man das Geräusch übrigens nicht und mein Kumpel meint auch, während der Fahrt hatte er nichts bei mir gehört.