Das gleiche Problem hast du ziemlich sicher auch bei allen anderen Anbietern. Da hilft das Ausweichen auf einen andere Tuner nicht viel.
Beiträge von warhawk
-
-
Darf man fragen was gegen den Zylinder von JW spricht?
Wenn ich was suche was den Werten entspricht und auf dem Markt ist...kauf ich´s doch, ne? -
Auf den Tag genau ein Jahr ist der Star jetzt bei mir. Vor einem Jahr hätte ich noch nicht mal gedacht, dass der Star in diesem Jahr überhaupt schon fährt und mittlerweile ist er mein Hauptfortbewegungsmittel. Die Sperber haben nur Saisonkennzeichen 4-10, mein Auto bewege ich alle 2-3 Wochen einmal.
Angehängt aktuelle Bilder von gestern. Lenker gekürzt und die normalen Lenkerendenblinker sind dran gekommen, die "S51" Blinker sind wieder weg. Links habe ich ein GFK Seiten"blech" bekommen, da fiel es mir auch nicht schwer das an den M541 anzupassen. ich bin derzeit noch etwas am experimentieren mit Vergaser/Auspuff um das optimale Laufverhalten zu erzielen. 100% zufrieden bin ich noch nicht, aber es wird besser. -
Ich find toll, dass Du ob dem Lenkerumbau eine gewisse Art Form/Design-Schluss verfolgst. Für mich ist der Lenker zwar indiskutabel, aber zumindest ist es einigermaßen stimmig zum Rest des Mopeds. Gefällt mich.
Die Lösung am Sperber ist die für mich optisch weniger "schlimme"* als am Star, mit dem fahre ich aber auch nicht so weit/viel. Auch hier gehts rein um die Sitzposition.
Mir würde der Adapter vom IWL an sich besser gefallen, aber mit dem "Simson" Adapter war die Eintragung unproblematischer UND der Lenker kommt damit auch etwas höher.*wenn ichs katastrophal fände, hätte ichs so nicht zusammen gebaut.
Unterwellenborn is nur 20Km von mir Entfernt...
Wo bist her? Gern auch PN...
Hatte ja an meiner S50N die Halogen lenkerendlaternen verbaut.Weithin sichtbar und damit sicherer. Damals Angeboten worden für ne kleine mark von Tante Luise.
richtig schön kleine unauffällige? Hab ich nichts richtig zufrieden stellendes gefunden, was noch für Wirkung vorn und hinten zugelassen ist.
Daher nun wieder die originalen Blinker vom Star. -
Das kommt mir bekannt vor, Gasmaschinen Zentrale in U-Born, richtig ?
Absolut richtig!
Ja halt weil er nur 3 Gänge hat.
Bekannter hat ein Habicht mit M541, den hatte er ursprünglich ohne Motor gekauft.
Das
die M54 wie Goldstaub gehandelt werden, ist ja bekannt und das war auch
der Grund warum ein M541 rein gekommen ist. Das ganze ist auch
abgenommen.
Jetzt hat der Blut geleckt, jetzt soll noch ein Sperber her mit M841 Motor, natürlich soll das auch abgenommen werdenna nur die 3 Gänge sinds nicht. Der kürzere Hub verhindert ein im Vergleich zum M5XX schöneren Drehmomentverlauf.
Sicherlich ist der M54 für die Vögel viel reizvoller, aber wie von dir thematisiert, die Preise schießen hoch. Man (ich) traut sich ja kaum ein solchen Motor im Alltag zu bewegen. Die Ersatzteilversorgung preisintensiver (was auch okay ist) und es bleibt, egal wie viel Gänge, der schwachere Drehmomentverlauf. Ob die RZT Welle für die alten Motoren richtig geil ist, habe ich noch nicht lesen können.
Der M541 im Star wird auch abgenommen. Der Prüfer hat schon Wohlwollen gezeigt, mal sehen wie gut das klappt.
Sperber mit M841? Lass das nicht die Originalisten lesen... Wir werden uns da mal unterhalten müssen...@ Dillinger: die S51 Blinker waren die Notlösung weil ich keine bessere Idee hatte. Ich habe mit kleinen unauffälligen Lenkerendenblinkern geliebäugelt, aber viele davon haben den Anschaffungspreis vom Star überstiegen.
Ein aktuelleres Bild habe ich nicht, folgt noch.Weil der Thread aber in der Mehrzahl ist, hänge ich mal Bilder vom einen Sperber an. Vorsicht, nicht original!
-
Also ich bin zufrieden. Suppt nichts, macht einen massiven Eindruck, Brennraum und Dichtfläche sind sauber gearbeitet, Die Buchse passt perfekt an die Zylinderkopfaufnahme des Rahmens. Material fühlt sich wertig an. Kette wäre eine mit 108 Gliedern nötig, ich werde meine kürzen. Rechts habe ich mir ein Seitenblech vom Spatz besorgt (Star hat ja die Aussparung für den Gebläsedeckel), links weiß ich noch nicht was ich mache. Mein originales Blech zerschneide ich keines Falls.
M53 mit legalen 50ccm ist für den Anhängerbetrieb einfach unbrauchbar.
Ist halt nicht orginal!!
Einziges Manko ist die gekürzte links Kühlrippe für die Schwalbe. Ich fände es eleganter einen S51 Kopf zu fertigen. Wer den Kopf für die Schwalbe nutzt, kann die Ecke abschneiden. Wer den Kopf für Star nutzt, muss mit der fehlenden Ecke leben. -
Letzlich ist ein Moped ein Gebrauchsgegenstand
Genau das ist der Star. Sauwetter? Egal, der Star rollt trotzdem. Meine anderen Zweiräder bleiben bei Tröpfelwetter stehen, ist eigentlich auch nicht Sinn und Zweck und der Sache. Demzufolge ist der Star von all meinen Zweirädern auch am meisten auf der Straße.
Mit dem Zylinderkopf von Kaiser 3D werkelt seit 2 Wochen ein M541 im Star. Keine Rahmenändeurng nötig, also derzeit auch rückrüstbar. Nach dem Einfahren muss ich mich aber nochmal mit der Abstimmung beschäftigen. Der Luftfilter machts da nicht ganz einfach.
-
Wenn sich hier jemand hinstellt und ankündigt, daß er seinen ansich gut erhaltenen Star Bj 75 so umbauen will, daß es wohl niemanden gefallen wird, was soll man davon halten? Kann ja nur eine Provokation sein.
Wenn man das als Provokation sehen will, kann man das...muss man aber auch nicht. Da alles Geschmackssache ist, ist mir einfach bewusst, dass das so nicht jedem gefallen kann. Ich denke so relistisch muss man schon sein.
Glaubs oder glaubs nicht, so gut erhalten wie du denkst ist der nicht. Kotflügel vorn, krumm. Kotflügel hinten, eingerissen und zerbohrt. Originallack? Fehlanzeige...der Star hat gepinselten Zweitlack. Elektrik musste frisch.
Da ich hier nahezu originales (und nicht vernichtetes) habe, dass mir für den Alltag und vor allem den Winter zu schade ist, war der Hintergrund der Anschaffung aufgrund des Zustands von Anfang schlechtes Wetter und Winter, maximale Alltagstaugichkeit und größtmöglicher Bequemlichkeit für lange Touren...auch wenn es dabei Einschränkungen in der Optik gibt. Da hat der Habicht leider einige Dinge offenbart, bei denen ich (für mich!) Verbesserungspotenzial gesehen habe.
Ein Enduro Star wird´s nicht.
1. Die etwas nach vorn geneigte Sitzposition geht mir bei langen Touren auf den Rücken - anderer Lenker nötig. Ich habe mit dem Adapter (zulässiger Umbau lt. Simson) einen recht hohen Lenker montiert (und vom Sachverständigem abnehmen lassen). Der orignale Endurolenker war dann aber doch zu hoch. Durch die aufrechtere Sitzposition ist mein Rückenproblem gelöst und - das Ganze ist rückrüstbar, bei dem wertvollen seltenem StückDer Originallenker mit dem Blech gefällt mir selbst klar besser, aber das steht einfach hinten an.
2. Blinker: das Bild zeigt noch die S51 Blinker, mittlerweile ist der Lenker in der Breite gekürzt, der Bremszug wie Serie verlegt und die originalen Lenkerendenblinker montiert, davon habe ich aber im Moment kein scharfes Bild.
3. Auspuff: der links gelegte Auspuff hat mich beim Habicht immer gestört. Das Rankommen an den Ständer und der schwierigere Radausbau bei nem Platten (wenn man allein unterwegs ist) waren der Grund für mich den Auspuff rechts zu verlegen. Das ist mit dem Originalzylinder ohne großen Aufwand (Krümmer) nicht möglich, daher der S50 Zylinder. In Verbindung mit dem normalen S50 Krümmer lässt sich der Auspuff ohne irgendwo anzuschlagen problemlos rechts montieren - rückrüstbar.
Folge ist hier noch der S50 LIMA Deckel mit passenden Kettenschläuchen - rückrüstbar.
4. Seitengepäckträger: Der Hintergrund dürfte klar sein, ich habe kein Bock mit Rucksack rum zu fahren. Insgesamt habe ich bis zu drei NVA Taschen (bei Anhängerbetrieb zwei) um Einkäufe etc. unterzubringen. Verbandssachen sind auch immer dabei. Rückrüstbar.
5. Beinschild S51 aus GFK, ließ sich ganz gut montieren - rückrüstbar.
6. Zündung ist auf Unterbrecher mit außenliegender Zündspule und damit auch 25W Lichtleistung umgerüstet - rückrüstbar.
Elektrik ist neu, Bremsen frisch, Dämpfer hinten sind neu. Das Ganze fährt sich so recht manierlich.Nochmal: ich kann mit jeder Kritik leben und mir ist völlig bewusst, dass der größeren Masse das so nicht gefällt. Trotzdem denke ich, dass man das zeigen kann. Wenn´s nicht gefällt, ist das für mich kein Weltuntergang. Mein letztes aktuelles Bild vom Star hängt an.
-
Ich hab kein Problem mit negativen Meinungen. "Werte vernichten" ist allerdings was anderes. Das wäre so, wenn der Star im Zustand 1-3 gewesen wäre, war er definitiv nicht. Der Enduroauspuff kam lediglich zur Funktionsprobe dran, weil der richtige Krümmer nicht zur Hand war. Und der S50 Zylinder hat auch seinen Hintergrund.
-
1. Ist das mein Eigentum. Was ich damit mache, NUR meine Sache.
2. Weiß ich nicht was du mir mit dem Link mitteilen willst.
3. Hab ich ja geschrieben, dass es vielen nicht gefallen wird. Aber -> 1. -
du weißt also schon was aus dem Ding wird?
-
Ich fange einfach mal mit dem Star an. Eigentich hab ich steht hier schon genug rum, aber nen Star wollte ich schon immer mal und nun kam die Gelegenheit.
letztes Jahr am 22.12. war es soweit.
positiv: ziemlich komplett, Tank rostfrei, Preis
negativ: Fußraste links abgebrochen, Motor fest, Auspuff durch, gammeliger Schonbezug, Kette unbrauchbar, wahrscheinlich noch die ersten Reifen.
Baujahr 1975
Anbei mal die ersten Bilder vom Ausgangszustand, das Teil würde sich ein paar mal verändern und sicherlich vielen nicht gefallen.
Zylinder wurde gegen einen S50 Zylinder mit Sperber Kopf getauscht. Der original Zylinder war dabei nicht fest, eine zw. Kurbelwelle und Pleul klemmende Mutter hat jegliche Bewegung verhindert. Dazu kam erstmal ein Enduroauspuff, weil der halt da war..