Beiträge von warhawk

    Ich hab ne ziemlich blöde Frage...


    Darf ich einen Mopedhänger an's LKR (SR4-3) hängen?
    Dagegen spricht:
    -fehlende Kennzeichenbeleuchtung
    Die Liste der zul. Umbauten schweigt sich über den SR4-3 aus. Zumindest, die die ich habe. Ich bin nicht mal sicher ob ich die Kupplung an den Sperber bauen dürfte.
    Bei der S70 scheint's zulässig zu sein.


    Weiß jemand genaues dazu? Gefunden habe ich zumindest mal nichts...

    die herkömmlichen Blinkgeber, die es zu kaufen gibt sind doch eh Murks. Ich hab da einige durch, da vergingen nach Einschalten des Blinkers bis zum ersten leuchten der/des Blinkers schon mal 2-3 Sekunden. In der Zeit ist man längst abgebogen.
    Nie wieder was anderes als einen elektronischen Blinkgeber.
    Zusätzliche Lastwiderstände versauen den Vorteil von LED Blinkern.
    Es gibt tatsächlich LED Blinker für die Vogelserie zu kaufen, die den Widerstand integriert haben. Völlig hirnrissig.

    mintgrün passt auf den Star ganz gut. Vielleicht sogar biberbraun, wenn's ein originaler Ton von einem anderen Vögel sein darf. Und das Habicht grün, was es z.t. auf den Export Staren gab, finde ich auch nicht schlecht.
    Ist aber alles Geschmackssache...

    ich hab nen einfachen Folienkondensator 0,22microF bis 1000V genommen. Da hab ich mal auf ner Bastelmesse welche abgegriffen. Kabel rangelötet, vergossen, fertig. Du würdest vielleicht die Hände überm Kopf zusammen schlagen wenn du es siehst, aber das funktioniert zuverlässig und lässt sich bei der Vogelserie schön hinter den Motorabdeckblechen verstecken.

    nein, habe ich nur gelegentlich zwischen den Kontakten. Ganz lässt sich das wohl nicht vermeiden.
    Je näher der Kondensator am Unterbrecher ist, umso besser ist es. Ich halte die Kabelwege so kurz es geht.
    Willkürlicher Funkenflug müsste doch auch Probleme (Aussetzer) mit sich ziehen?

    ich kann sausewind empfehlen

    ich bis zum Kauf eines rechten Seitenbleches für den SR4-3 auch.
    Das Blech war nämlich für'n SR4-4, wurde von der Mitarbeiterin aber abgestritten und ich als blöd hingestellt. Geld gab's zwar zurück, aber die Art und Weise lässt mich woanders mein Geld lassen.

    einen außenliegenden Kondensator muss man übrigens nicht für 15€ kaufen. Das geht für knapp über ein Euro, man muss nur selbst etwas Löten.


    Ich baue keinen herkömmlichen Kondensator mehr ein. Schade um die vergeudete Zeit, die Nachbauten halten ja kaum von zwölf bis Mittag. Meine Mopeds haben alle einen Außenliegenden und ich hab keine Probleme mehr.


    Das Schlimme ist, dass sicherlich genau deswegen viele auf ne Vape wechseln.

    wenn schon ein M541 in Betrieb ist, wäre es doch einfacher auf diesem aufzubauen, weil die Auswahl an verfügbaren Zylindern größer ist.
    Aber sicherlich ist der M53/54 auch reizvoll.
    RZT Welle habe ich auch schon überlegt...hab aber ehrlich gesagt Schiss davor.