Beiträge von warhawk

    Ich hab das ZT Kit in meiner S51 mit "normalen" Luftfiltergehäuse (die Patrone ist nicht original), ist durchaus brauchbar mit dem S51 Sport von LT. Das hat das Abstimmen etwas einfacher gemacht. Ob's wirklich Leistung/Laufverhalten bringt... :kopfkratz: ...dürfte nur der Prüfstand sagen, aber das wäre ja mit Kanonen...

    Mal sehen ob sie auch dauerhaft dicht bleiben...

    das Problem hat aber auch der ein oder andere Originaltank ;)
    Ich bin aber auch gespannt.
    Auch schön, dass es mittlerweile die ein oder anderen Seitendeckel / -"bleche" aus GFK gibt. Da wurden ja z.T. schon fast kranke Preise aufgerufen.

    zwischen den Blechen klemmt aber auch noch was. Weiß nicht was das ist.
    Dann sollte das als B Wäre ausgeschrieben sein, mehr ist's nicht.
    Ich denke schon, dass für gute Wäre auch Geld ausgegeben würde. Eine gut gefertigte Form kann ja kaum teurer sein als eine schlecht gefertigte.

    Anregung: Tretet der Schmiede, die die Tanks produziert (Art. Nr. 10068908) mal auf die Füße. Für meinen zurück gesendeten Tank habe ich eine Gutschrift bekommen, weil dieser in Norm liegt (und es scheinbar keine besseren gibt?). Ich denke nicht, dass ich zu pingelig bin (Bild hängt an). Für mich ist sowas nicht akzeptabel, wie der durch irgendeine Kontrolle (vermutlich gibt´s einfach keine) gekommen ist, ist mir ein Rätzel.
    Über den Kundenservice kann ich mich dabei nicht beschweren.

    ich vermute auch, dass der Fußrastenträger dann auch schon getauscht wurde und etwas nach vorn geklappt ist. Oder wurde vielleicht im Werk gepennt?
    Auch das linke untere "Ohr" der Motorhalterung könnte grenzwertig sein vom Platz her.


    Eingetragen ist es als S51 Motor. Somit bleibt mir offen ob M541 oder M531 drin hängt.

    ja, die Fußraste würde mit ihrer eigentlichen Ausrichtung mit dem Motorgehäuse kollidieren. War bei mir aber kein Problem, weil die linke Seite eh abgebrochen war.

    Ne, für die Kopfaufhängung hat mein Vater das Schweißgerät geschwungen. Wäre zwar technisch auch mit einem passend gedrehten Sperberkopf gegangen, aber der S50 Kopf sieht bulliger aus.


    Ehrlich gesagt finde ich den rechts verlegten Auspuff viel praktischer, auch wenn's ganz eng am Bremshebel ist.

    Am Sperber hat sich nun nochmal was getan. Die Original Motorisierung ist ja im Verhältnis zu dem was an Vmax eingetragen ist, eher enttäuschend, aber wo soll es auch herkommen...also wenig überraschend.
    Damit die eingetragenen 75km/h auch realistisch und auch mal bei etwas Gegenwind drin sind, habe ich einen JW G65 angeschafft.
    Bisher bin ich erst 50km gefahren, aber das ist schon recht geschmeidig. Den Unterbau hat tacharo frisch gemacht. An dieser Stelle nochmal vielen Dank für die Geduld!
    Zum Experimentieren hält ein anderes Auspuffendstück her. Sobald ich sicher bin, dass das so passt, wird die die Spitztüte mit entsprechender Bearbeitung wieder montiert.

    @ Der Dings


    Nur mal als Anmerkung, Auspuff rechts, ist umsetzbar mit Serienteilen, mit Kombination S50 Zylinder, Sperber Zylinderkopf und S51 Enduro Krümmer.


    Naja...also umsetzbar ist das schon, nur zeigen...das sollte man sich 2x überlegen ;)


    @ Topic: Sehr schicke Farbkombi, auch wenn etwas weniger schwarz (Räder, Auspuff) auch nicht verkehrt gewesen wäre. Schön, dass der Rahmen gerettet wurde und nicht im Container gelandet ist wie sicherlich so viele.
    Der Winterhabicht vom Vater wird die selbe Farbkombi bekommen, weil die auf der ES schon richtig gut kommt.
    Nen Platten habe ich mir übrigens auch mit Straßenreifen noch nicht eingefahren ;)