Ich hatte mir auch ne komplette Grundplatte gekauft, da ich noch keinen anständigen Lötkolben usw. hatte. Da war dann nach kürzester Zeit der Geber kaputt. Vielleicht wegen des DDR-Steuerteils. Dieses mal hatte ich aber dann den Kolben und habe die neuen Spulen an eine neue Geberplatte gesetzt und zusätzlich ein neues Steuerteil eingebaut. Und seit dem habe ich einen mega Funken, den hatte ich vorher so nie! Hat aber natürlich alles wieder Geld gekostet.
Beiträge von crossroads1990
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
keep cool guys
aber informativ...Die Ölkontrollschraube sitzt bombenfest, also Caramba und Hammer..
Morgen mach ich ein Bild vom Leben hinter dem Dichtringträger. -
Den Dichtringträger. Das Teil, was mit 3 Schlitzschrauben befestigt ist und wo der Dichtring drin saß. Da is ne Papierdichtung drunter. Wurde der Träger einmal entfernt, muss diese Dichtung auch erneuert werden.
Gruss
Mutschy
Ja geil, das checke ich mal ab und mach ein Foto vom Zustand, danke. Was ist mit dem Getriebeöl, läuft das dann nicht aus, wenn ich den Träger entferne? Und woher weiß ich eigentlich, ob genug Getriebeöl drin ist? Danke auch Philos für den Hinweis.
-
Wenn der Ring einmal entfernt wurde, MUSS er neu werden. Der Einfachheit halber würde ich gleich den Träger abbauen, den Ring tauschen und mit neuer Dichtung wieder verbauen. Bei der Gelegenheit kannste auch gleich mal auf die Lager gucken. Steht da irgendwas mit DKF oder kyrillische Buchstaben drauf, kannste dich schonmal auf ne Überholung des Motors gefasst machen. Wenn die Lager schon alt wie die Steinkohle sind, sind die Simmerringe nicht jünger
Gruss
Mutschy
Moin moin!
Ich hab noch net so den Plan von Motor etc.
Welchen Träger meinst du? Und welche Dichtung? -
Ein Problem beim Vergaser ist auf jeden Fall dass die Nadel und der Nadelhalter nicht mehr vernünftig zusammen passen, die Nadel also immer runter rutscht. ALs nächstes also erstmal Vergaserflanschdichtung und Nadel mit Halter erneuern?
Den Simmering muss ich aber glaube ich erneuern, weil ich den schon etwas zerstört habe beim rausmachen. Hätt ich den also lieber mal drin gelassen
Danke und Grüße
Nico -
Ich check das ab danke euch, ich hol mir ne neue Nadel mit Halter, außerdem Wellendichtringwechsel, siehe weiteren Htread von mir eben grad.
Peace -
Moin moin,
meine Simme dreht ziemlich unkontrolliert hoch, im Stand aber auch beim Fahren.
Durch Nachlesen herausgefunden mögliches Problem zieht Nebenluft, also Lima raus und Wellendichtring angeguckt, siehe bitte Anhang.
Ziemlich verölt die Geschichte, könnte das Indiz sein oder?
Hab den Wedi raus gemacht und festgestellt, dass sich in der Rille hinter dem Ring immer wieder Öl sammelt, wenn man versucht sie sauber zu machen, ist das normal? Siehe auch bitte Anhang.
Danke u. viele Grüße
Nico -
Ja, Spiel ist da. Ich habe mir eben die Nadel angeguckt die ist ziemlich ausgelutscht und lässt sich nicht auf eine Kerbe fixieren. Koennte es das sein? Eben beim Fahren wieder hoch gedreht wie irre das war teilweise wie ein Tempomat.
-
Tonnenschiebe sollte richtig drin sein der hat ja eine Einkerbung auf einer Seite. Leerlaufschraube drehen bewirkt unkontrollierte Veränderung: Entweder hoch drin ins Nirvana oder absaufen. Wo muss Spiel sein am Bowdenzug? Haengt vllt auch mit der Nadel im Schieber zusammen? Von der Luftschraube kann so ein Verhalten nicht kommen oder?LG Nico
-
Moin Simsonfreunde,
nachdem ich den Bowdenzug für den Gasgriff getauscht habe treten folgende Effekte auf:- Vergaser lässt sich nicht einstellen (warm fahren, Luftschraube raus bis max. Drehzahl und Leerlaufschraube justieren) -> dreht unkontrolliert hoch oder säuft ab
- LeerlaufDrehzahl ab und an ok
- oder aber: Dreht voll hoch im leerlauf
- säuft im 2. Und 3. Gang teilweise ab wenn ich kein Gas mehr gebe.Habt ihr Ideen?
Danke schonmal
Nico -
moin Leute,
habe gerade den Lötkolben am Start, löte hier die Teile um an die neue Geberplatte.
https://www.bilder-upload.eu/bild-ad4bc1-1554404675.jpg.html
Müssen hier die beiden Kontakte an der Spule mit Lötzinn verbunden werden oder egal? Ist die Spule gegenüber vom Geber.
Selbes an der anderen Spule da sind auch 2 Kontakte.DANKE
-
[quote='Chrisman','https://www.simsonforum.de/wbb/index.php/Thread/99455-Simson-Schon-wieder-Probleme-mit-dem-Geber/?postID=1485269#post1485269']
Wie man es nimmt, von den rote Gebern hatte ich auch zwei die hin waren.
Der einer war auch nicht lange drin.Du meinst wahrsch. du hattest zwei Schwarze, die auch nicht lang hielten.