Ist das Steuerteil im Herzkasten noch DDR-Ware ? Ich frage nur, da sich DDR-Ware und Teile von neuerer Produktion mitunter nicht vertragen sollen.
Ja, noch DDR-Ware. Mit dem neuen Geber dann also ein neues Steuerteil verbauen? LG
Ist das Steuerteil im Herzkasten noch DDR-Ware ? Ich frage nur, da sich DDR-Ware und Teile von neuerer Produktion mitunter nicht vertragen sollen.
Ja, noch DDR-Ware. Mit dem neuen Geber dann also ein neues Steuerteil verbauen? LG
Aber dass die Grundplatte bzw. der Geber so schnell kaputt geht? Hat vielleicht 100km gehalten.
Jep, warum? Ein Fehler?
Hi Simsonfreunde,
nachdem ich letztes mal schon so gut Hilfe von euch bekommen habe, war ich heute schon um einiges schlauer:
Kaum Funke da, springt mal wieder net an,
also alles Vom steuerteil abgezogen nur kleiner funke bei rotem kabel gegen Masse. Alle wieder an Steuerteil angeschlossen und dann schwarzes Kabel, was zur Spule geht gegen Masse: 2-3 mal guter Funke dann Funke weg. Direkt Geber Widerstand gecheckt (blau gegen Masse) und Widerstand bei 16 schwankend, teilweise bis 19ohm. Im Prinzip deutet doch schon wieder alles auf den Geber hin?
Das Merkwürdige ist nur, dass ich die kompette Lichtmaschine inkl. neuem Geber erst letzten Sommer neu installiert habe. Kann der so schnell kaputt gehen? Oder kann irgend ein anderes Teil den Geber vielleicht immer wieder kaputt machen?
Diesmal wird auf jeden Fall nur gelötet...bin auf eure Antworten gespannt. LG
Startvergaser ist der Choke, richtig?
Ihr meint also, dass ich es einfach so lassen soll?
LG
Moinsen zusammen,
meine S50B2 springt zwar nach mehrmaligem Kicken an, allerdings nur mit Choke?! (im Sommer)
Ich weiß, dass sie früher den Choke nur im Winter benötigt hat bzw. wenn es kalt war.
Habt ihr eine Idee?
VG crossroads
Ich würde mir an deiner Stelle auch eine neue GP kaufen. Wenn du 40-50 locker hast kannst du dir auch direkt eine komplette GP besorgen und nicht die Platte, wo nur der Geber drauf ist. Dann müsstest du noch löten etc. Wenn du bisschen schaust bekommst du die komplette GP für den besagten Preis. Achte auf die Nummer, die auf deiner (vermutlich) defekten GP steht. LG
Servus SimsonEnduro,
meine S50B2 ist ebenfalls nach kurzem Fahren ausgegangen. Bei mir war es sehr wahrscheinlich der Geber. Ich habe eine neue Grundplatte verbaut und jetzt läuft sie wieder. Der Geber hatte bei mir im warmen Zustand einen erhöhten Widerstand bis 37 ohm angezeigt.
Falls noch nicht getan kannst du im Thread "Motor geht nach kurzem Fahren aus - kein Funke mehr - S50B2 - GELÖST" genaueres erfahren.
LG
Moin zusammen ,
um dieses Thema zu schließen bzw. die Lösung zu beschreiben:
Ich habe gestern eine neue (komplette) Grundplatte eingesetzt und die Simme ist direkt beim ersten Ankicken angesprungen!
Sie läuft jetzt wieder problemlos ohne auszugehen! Mann...ich freue mich immer noch...was ein langer...aber erfolgreicher Weg!
Ich messe die alte GP nochmal durch (vielleicht habt ihr Richtwerte o. Tips?), aber es sollte dann doch der Geber gewesen sein?
Ich danke und grüße euch,
Nico
Moin...und fehler behoben?! Wenn ja woran lag es?
Servus Rudi, noch nicht. Ich hoffe ich komme morgen dazu den LIMA-Deckel zu öffnen und mir die GP anzugucken. Das nötige Werkzeug habe ich jetzt! Ich berichte. Die Spannung steigt.
Klingt erstmal danach...zwecks schrauben lösen,bisschen wd40 drauf und leichte schläge mit schraubenzieher und hammer auf die Köpfe...
Am besten hast du noch ne 2 GP die läuft und probehalber eingesetzt werden kann...
Ich probiers, danke
https://www.ebay.de/itm/Grundp…5e1b63:g:qLEAAOSwoR9aAIIs Das dürfte die Richtige sein? LG
Ich habe jetzt mal generell alle möglichen Kontakte mit Kontaktspray eingesprüht und fixiert.
Den Motor habe ich noch nicht aufbekommen. Das sind ultra fette Schrauben die sitzen so unglaublich fest....
Allerdings habe ich die Simme nochmal anbekommen und konnte kurz fahren.
Danach Ronnys Reihenfolge zur Funkenüberprüfung durchgegangen und tatsächlich:
Es kommt nach dem "Warmfahren" bereits kein Funke mehr vom roten und blauen Kabel an Masse. Also kommt natürlich auch kein Funke beim schwarzen Kabel (was vom Steuerteil zur Zündspule läuft) an Masse usw... Der Fehler liegt also höchstwahrscheinlich bereits im Motorraum an der GP?
Jetzt kommt doch eigentlich nicht mehr viel in Frage: Die Kontakte an der GP oder der Geber.
Grüüße
Nico