Ja - das habe ich auch gelesen. Ist vermutlich drehzahlfester...
Deswegen frage ich ja auch. Keine ahnung was aus diese beiden Vape 2 ist.. Z-10 oder Z-11.. nach Logick soll es Z-11 sein, aber bei reichtuning steht Z-10 schafft 12000 U/min, und Z-11 - 10000..
Andererseits wenn ich die Zeichnungen bei VAPE anschaue, dann ist die Z-10 Polrad mit 3 Schrauben und Z-11 mit sechts - so wie auf LT seite....
Habe schon versucht die Firma anzuschreiben, die antworten aber nicht...
--
Im Westen nichts Neues
Beiträge von BaST
-
-
In ein paar Woche werde ich über Tschechei fahren und wollte dor VAPE-Zündung vom Werk kaufen, da diese Zündung dort etwa 80 EUR kostet. habe auf ihrer Seite geschaut (http://www.vape.cz) und sehe, dass es 2 verschidene gibt. Nämlich Model Z-10 und Model Z-11.. (Reichtuning verkauft die auch)..
Und da wollte ich fragen ob jemand weiss, wo da unterschied gibt? charakteristiken sind gleich und Preis auch .. Nicht so, dass ich schlechtere Zündung kaufe;D
--
Im Westen nichts Neues -
Ich habe aber eine Frage... Wie es aussieht es gibt kein MEmbran da.. Wie funktioniert denn das? Ok, ich verstehe, dass Sprit zurückwandert.. Aus dieser Aufbau sehe ich nicht, was Gemisch, das zurückgedruckt wurde, zwingt in diesen Behälter zu gehen. Was stört dem Gemisch, dass es wieder durch Vergaser geht? das was ausgedruckt wird geht in die richtung mit kleinstem Widerstand - theoretisch soll ja zurück in die Richtung Luftfilter gehen..
Das ist eins..
Zweitens - ok - Gemisch ist im Behälter. Meiner meinung wird im Vergaser doch wieder gemisch gebildet und das wird dazu gemischt - überfettet doch wieder oder?
Drittens - hat dieser Behälter eine Luftöffnung? Dann wird da Luft eingesaugt und es ist gleich dem, dass Motor die Luft von nebenan zieht.. Dann ist klar, dass du die Leistung spürst - ist einfach viel zu viel Luft im Gemisch (sprich mager).. Ist die Kerze nicht weiss dabei? Soviel ich weiss baut man diesen Behälter zwischen Lufteinsaugrohr und vergaser und nicht zwischen Motor und vergaser.. Nach dem Gemisch gebildet ist, macht man keine Öffnungen in Wände von Vergaser - sonst ist der vergaser und sein Mischmechanismus sinnlos. Wozu brauchst du dann die Einstellschrauben, wenn du sowieso nachher unkontrolier Luft beimischst
Bis jetzt scheint das Ding mir sinnlos zu sein..
--
Im Westen nichts Neues -
Darf man eigentlich mit Simson auf Bundesstrasse fahren? Ich dachte es ist nicht erlaubt, genau so wie auf autobahn?
--
Im Westen nichts Neues -
ne, ne - habe die Preise dort geguckt. Ist viel zu teuer. Materialkosten für so eine verkleidung sind etwa 100 EUR. Plus Arbeit . Aber eigene Arbeti kostet mir nichts;D
--
Im Westen nichts Neues -
Hm- komisch - 2 Mal gleiches gepostet.. Sorry
-
Nee, so ein Auspuff kannst du vergessen. man kan natürlich selber Auspuff bauen, aber du musst den zuerst berechnen. Jede Änderung am Auspuff ist für einen 2-takter kritisch... Für einen 4 takter kannst du einfach ein Rohr dranbasteln, aber nicht für 2-Takter...irgendwo im Internet habe ich Programm gesehen, die dir hilft, auspuff zu berechnen. Kannst sicherlich noch mehr Information zur Aspuffbau im Internet finden
--
Im Westen nichts Neues -
Das mit 0,8 ist schon zu viel. maximal darf 0,7 sein... Bei 0,5 lieber schon wechseln...
0,2 ist ganz normal - gar nicht abgenutzt...
ich würde aber beide ringe wechseln und weiter fahren
Zylinderkopfdichtung? Soll keine geben. Mach die weg.. Das vergrössert doch Brennraum einbisschen - und ist schon genug, damit die Kompression ein wenig kleiner wird.
--
Im Westen nichts Neues -
Aha. Ist ja interessant.. Danke!:)
Zu hause habe ich eine zylinder zum Wegschmeissen. Probiere ich dor mal die Laufbuchse zu entfernen. Ich dachte die sind dort so fest, dass es gar nicht mehr geht... WEnn man die Buchse wegmacht ist dass dann nicht so grosses problem die Überströmen zu bearbeiten oder neue reinmachen....
--
Im Westen nichts Neues -
O! Danke... Sieht nciht schlecht aus. Ungefähr so was habe ich auch vor...Fange aber erst mit kleiner Lampenmaske.. braucht man nicht so eine grosse Form...
Habe mir schon die bilder gespeichert..
Ob das eintragungspflichtig ist - weiss ich nicht. Denke so aber nicht.. Es gibt vorschriften, wie du die kanten machen musst und nocht ein paar, die man dabei beachten muss. Aber da frage ich erst beim TÜV..... Oder nachher..
Ewentuell kann man auch ein Tank so machen, allerdings habe ich nocht keine ahnung wie. Im internet war aber irgendwo beschrieben...
Erst will ich das Buch bekommen (habe erst gestern bestellt)....So teuer ist das nciht. Kumpel, der Rahmen für sein Fahrrad aus Carbon selber gemacht hat, sagte es hat ihm ca.200 EUR alles gekostet. Und im laden nur vordere Gabel aus Carbon kostet doppel so viel::)
--
Im Westen nichts Neues -
Hat eigentlich jemand von euch schon mit Carbon und andere Faser gearbeitet?
Ich habe im internet eine seite gefunden (http://www.r-g.de) Die Firma verkauft alle Mittel (Fasematten, Harz, Trennmittel), damit man selber verschiedene Teile aus Carbon usw. selber machen kann. Dort gibt es auch Forum, wo die Leute die Ideen tauschen. Da habe ich ein seiten gesehen, wo die Leute selber für Ihr motorrad Lampenmaske aus Carbon oder gar die ganze Verkleidung gemacht haben. bai uns auf der Arbeit gibts schon jemand, der sein Fahrradrahmen selber voll aus Carbon gemacht hat.
Ich habe mir schon das Bucht von der Firma bestellt, wo die Methoden beschrieben sind und werde versuchen selber erst eine Lampenmaske zu basteln. Später vielleicht sogar volle verkleidung.
Und jetzt ist die Frage. Hat jemand von euch so eine Simme schon gesehen, die vollverkleidete??? Gibt es vielleicht Bild davon ? Währe nicht schlecht erst ein Bild zu sehen, damit ich ungefähre vorstellung hatte wie das aussehen kann.
habe mir schon in Photoschop ein paar entwurfe gemacht. Auf ersten blick sieht nicht schlecht..
Vielleicht kann man neue Mode für Simson-Tuning so machen? Ist doch auch eine möglichkeit.. 8-);D
--
Im Westen nichts Neues -
Kann mir jemand genauer über bau eines Vier-kanäler erzählen?
Muss die Buchse da raus? Wie macht man das? Und wie befestige ich die wieder sicher auf ihrem Platz?
Bei mir auf der Arbeit gibt es richtig professionele 3-Achsige Fräser und dutzen andere Instrumente und ich kann auch damit umgehen.. Wenn ich nur wüsste wie man da vorgeht, würde ich das auch selber machen. Hat da jemand vielleicht eine zeichnung?
Ich weiss nicht ob die Kanäle entlang der Buchse gehen oder sind mit Aluwand von der Buchse getrennt.
--
Im Westen nichts Neues