Beiträge von BaST

    :-)) Präzesionswerk wird das nach dem Einfahren. Wozu braucht man sonst die Maschine erst einfahren, wenn es schon alles angepasst ist???? Habe schon neuer Kolben und die Ringe reingemacht und eingefahren.. Fuhr wunderbar, Danach Zylinder abgenommen (aus reinem Interesse) und Kolben angeschaut - alles dicht . Unter Ringen keine Ablagerungen, obwohl kopf schwarz ist (habe speziel ein bisschen fett gefahren). Also - kein Problem und 30 EUR gespart.:-p

    nee, darüber mache ich mir weniger sorgen. z.B bei langtunin ist auch beschrieben, was man machen muss, wenn man kleine Kolbenklemmer hat. Steht eben mit feinem schleifpapier bearbeiten... Die Schleifspuren, die da entstehen sind sowas von gering, dass man die erst gar nicht sieht I)

    Na, ich habe 2 in München je 200 EUR gekauft (S51) in sehr gutem Zustand. Eine hatte sogar 12 Volt bordspannung und Elektronikzündung... Also hier im WEsten geht doch auch..

    Hm Komisch. Ich habe so eine alte Reparaturanleitung für Simson. Da steht, dass in Simson ab ... Jahr N3 verbaut wurden. Und erklärt wie man diesen vergaser einstellt usw. Steht, er ist besser im Abgas und Sparsamer. Über 16N1 steht kein Wort....

    Grüß Gott,
    ich habe in meiner Kiste mit ersatzteilen einen funktionstüchtigen 16N3 Vergaser gefunden. Auf meinem Moped ist 16N1 verbaut. Kann mir jemand sagen, was da eigentlich besser ist und warum? Soviel ich weiss, hat 16N3 keine selbständige Leerlaufdüse??

    Vielleicht war bei dir wenig Sprit im tank und du hast dich in Kurve zu weit nach Rechts geneigt. Wenn die Kurve lang genug ist, kann sein, dass Vergaser kein Sprit mehr bekommen hat??? Theoretisch ist das möglich.

    Hallo Leute.
    habe folgende Frage. Habe einen Zylinder geschenkt bekommen. Laufbuchse wurde vor kurzem neu geschliefen (also Übermass 38,25). Der Typ, dem das gehörte wusse gar nicht, dass man Motor erst einfahren muss (???blöd???) und klar, hatte Kolbenklemmer. Kolben kann man nur wegschmeissen. Zylinder??? Weiss nicht - habe von Ihnen vermessen - ist voll in Ordnung, nur ein paar kleine Kratzer. Habe die sanft mit 1200 schleifpaper behandelt, sind aber trotzdem mit Fingernagel spürbar. Na jetzt weiss ich nicht, ob ich das auf nächstes Mass schleiffen musst oder einfach Neuer Kolben mit Ringen rein und ein bisschen vorsichtiger einfahren??? Die Ringe werden bestimm schon die Kratzen einbisschen aufpolieren..
    Weisst da jemand ob man so machen kann? Ist mir einfach 30 Euro zu schade:-)))Die habe ich auch nicht...I)

    bowdenzug soll immer Spiel von ein paar millimeter haben. Ist komisch leerlaufdrehzahl mit dem zug einstellen.dafür hat man die Schraube.
    Du sollst leerlauf beim warmen Motor einstellen. Wenn du den bei kaltem Motor eingestellt hast, dann kein Wunder das der Motor dann ausgeht, wenn er warm wird. Lass ihn warm laufen und dreh noch mal am Leerlaufregulierschraube. Vergiss dabei nicht danach auch Luftgemischschraube einstellen!
    Ob du nadel tieferhängen musst oder nicht, orientiere dich dann auf Kerzenbild

    Ich denke wenn du die Ringe schon mal abgenommen hast, dann musst du die ersetzen. Wenn sie alt sind und hart geworden - wechseln. Die Ringe kannst du bei jemen Simson-händler bestellen. Kosten nicht die Welt. Eigentlich wo war Sinn von solche reinigung, wenn du Dichtungen nicht gewechselt hast?
    Zweitens - hast du die Ringe nur angeguckt??? natürlich werden die normal aussehen (wenn du kein Fresser oder Kolbenklemmer hast) -du sollst die vermessen. Kolbenring abnehmen in Laufbuchse reinstecken und spalt dazwischen messen. Ist >0,6 mm - auswechseln. Ideal 0,1..02 mm