Beiträge von Ribo

    Ich weiß halt nicht ab wann nebenluft essentiell ist. Bei der kleinsten drehzahlerhöhung beim absprühen?


    Ja, das kann man anfangs schwer einschätzen. Kann dich nachvollziehen.
    Grundsätzlich: Je weniger, desto besser. Wenn garkeine Erhöhung -> am besten.
    Aber nachdem das in deinem beschriebenen Fall sehr massiv sein müsste, sollte da dann an der entsprechenden Stelle kein Zweifel bestehen.

    Wenn sie mit Startvergaser halbwegs läuft (wie du schreibst) und ohne nicht, ist das Gemisch ohne Startvergaser deutlich zu mager. Da braucht hilft auch kein Heulen ohne Ende :-).
    Ob jetzt durch Nebenluft oder zu magere Gemischaufbereitung oder beides, kann man so noch nicht sagen. Gehäusekappe sollte dicht sein, da erstens der Kolbenschieber schon abdichtet und die feste Verschraubung der Kappe selbst. Vergaserflanschdichtung ist eine rote dicke Pappdichtung, nicht nur Papier. Muss unbedingt dicht sein. Ansaugmuffe muss auch dicht sein. Geringerer Strömungswiderstand sorgt für magerere Gemischzusammensetzung. An der Vargaserwannendichtung brauchst du keinen Nebenlufttest machen. Das hat damit nichts zu tun. Und auch deine Schwimmereinstellung mit der Senfglasmethode abgesichert?
    Wellendichtring hinter der Vape kannst du mal anschauen, ob da etwas Gemisch/Öl rausläuft. Sollte praktisch trocken sein.

    Naja, im ersten Gang liegt am Hinterrad auch im Standgas ein verhältnismäßig hohes Drehmoment an. Versucht das mal mit aller Kraft mit der Hand zu stoppen, dann merkt man, wie viel Kraft dahintersteckt.
    Wenn man nun das sich drehende Rad (eingekuppelt) auf den Boden setzt, macht das ganze Teil mindestens nen ordentlichen Hüpfer.
    Dieser sollte ausbleiben, bzw. sollte dabei auch der Motor anbleiben, wenn bei sonst gleichen Bedingungen die Kupplung gezogen ist.

    Ich will auch mal meine bescheidene Meinung kundtun :)
    Wenn du jetzt die Teillastnadelstellung oder Düsengröße vom gewünschten Standardzustand (mit dem alles am besten funktionieren sollte) abänderst, behebt das dein Problem nicht. Man kann es höchstens vertuschen, aber in Standardzustand sollte es am besten funktionieren. Wenn es anderes am besten funktioniert, stimmt irgendetwas nicht. Vielleicht lässt sich das eigentlich Problem finden...das wäre doch am besten, oder?
    Du schreibst ja, du hast den Schwimmer eingestellt. Mit welchen Werten? Auch den tatsächlichen Kraftstoffstand gemessen? Eventuell helfen dir auch die anderen Maßnahmen/Überprüfungen am Vergaser aus meinem Video über die Senfglasmethode (YouTube-Suche "Senfglasmethode").

    Du hast ja weiter vorne geschrieben, dass du einen neuen Schwimmer verbaut und eingestellt hast. Um sicher zu gehen, dass von der Seite alles passt, würde ich dir empfehlen, dass du auch noch den tatsächlichen Kraftstoffstand/Schwimmerstand überprüfst. Am einfachsten und genausten mit der Senfglasmethode (YouTube hilft).
    Dann wäre der Punkt zumindest 100%ig abgehakt.

    Hallo zusammen,kleine frage zum tank entrosten und versiegeln.?
    Hab mir ein Reparatur Kit geholt, in der anleitung steht das ich die Lauge 30 min-4 stunden einwirken lassen soll,das bei einer Temeratur von 50-60 grad
    wie halte ich die temperatur?? Wie habt ihr das gemacht? In der Anleitung wird von einem Tauchsieder gesprochen,hab ich aber keinen......?
    Bin für jeden tipp dankbar...
    Zu meiner Simson, hab ne SR50/1 Baujahr 89 von meinem Vater übernommen, hab schon einige sachen gerichtet,motor überholt,neuer Auspuff, Telegabel regnerriert neuer gasgriff,neue Led Blinker usw... werde mal noch die tage ein paar Bilder posten


    Danke schonmal,und ein schönes Wochenende Euch, gruss


    Mische das Granulat in einem Kanister mit heißem Wasser aus der Leitung vor. Den Rest füllst du mit Wasser aus dem Wasserkocher auf, sodass es anfangs deutlich heißer ist. Dann den Tank in eine Decke wickeln, das halt gut warm.

    Sicher richtig.
    Nur bei Reimporten wird aus paar Schrottmühlen lieblos zusammengestückelt und zusätzlich mal über die Felgen/die Blechteile lackiert. Und zum Schluss landet das als "Neuaufbau" bei eBay Kleinanzeigen. :huh:

    Willkommen im Forum.


    Dann hoffe ich für Dich, das es kein Re-Import ist.
    Da die hinteren Fußrasten und die Hupe fehlen, sieht es stark nach einem Re-Import aus Ungarn aus.
    Hierfür bekommst Du leider keine Papiere vom KBA.


    Fußrasten sind da. Bzw. die Halterungen und das ist entscheidend.
    Sieht für mich trotzdem wie Reimport aus. Von wegen mal etwas hübsch gemacht (hier und da etwas Lack drauf) und aus mehreren Fahrzeugen ein halbwegs auf den ersten Blick gutaussehendes zu machen.

    Die Dichtung wird durchs Festschrauben fast nicht zusammengedrückt.
    Wenn du eine Quetschspalte von 1,5mm hast und die Zylinderoberkante (ob jetzt durch dünnere Dichtung oder Laufbuchse abdrehen) bündig zum Kolben ist, müssten dann aber noch 0,2-0,3mm vom Zylinderkopf ab.