Beiträge von Maximilian321

    So ich habe es nachgemessen, die hülse ist 48,5 mm lang. Am Bremsnocken kann´s nicht liegen da ich diesen auch zur Sicherheit getauscht habe :D. Ich habe mir bei Sachsenmoped jetzt ein Set bestellt für beide Naben, ich hoffe das Problem wird damit endlich verschwinden. Ich habe gestern zusätzlich auch noch 2 dinge versucht.


    -Die Gummis,die die lager schützen sollen weg zu lassen.
    Jetzt kann ich das Rad so fest anziehen wie ich will, es dreht sich frei :juchuu:


    -Die Räder zu tauschen
    Komischerweise ist die Bremskraft hinten jetzt genau so wie mit dem alten Rad und Vorne hat es jetzt einen Druckpunkt...
    Jetzt muss ich nur noch die neuen EBC Beläge wieder einbauen(Wollte sehen ob es mit den alten DDR Belägen besser ging) und dann sollte alles Funktionieren :D


    Trotzdem hab ich keine Ahnung warum die eine Nabe vorne nicht bremst aber hinten.
    Ich danke euch für die Hilfe


    lg.

    Den Bowdenzug habe ich auch schon gewechselt,auch den hebel um diesen auszuschließen, beide Hebel (Zap und Ori) bewegen den Zug gleich weit rein.
    Die Nabe ist von Mza und die Ankerplatte DDR, kann es da Probleme geben? Ich dachte immer die wären gleich :whistling: .

    Ich habe die Backen mit Kreide benetzt das Rad fest gezogen, dabei hat mein Freund die bremse gezogen, dann habe ich das Rad mit gezogener bremse gedreht, das ganze wieder ausgebaut und geschaut wo die kreide abgetragen wurde.
    Dort wo die kreide weg war habe ich vorsichtig nachgeschliffen und den Vorgang so lange wiederholt bis die kreide überall abgetragen wurde.
    Das habe ich mit den neuen Belägen gemacht, da ich das auch schon in frage gestellt hab, ob ich das richtig gemacht habe,bin ich sicher gegangen und habe die alten MZA Beläge (wo es vorher funktioniert hat) und DDR Beläge auch getestet, macht keinen unterschied.

    Wie viele von euch mache ich diesen Winter einiges an meinem Moped neu so auch meine Felgen. Seit dem funktioniert meine Bremse vorne aber nicht mehr.
    Folgendes habe ich erneuert:
    -Neue Hebel von Zap/ Habe auch die Originalen zum testen wieder dran gebaut,daran liegt es nicht
    -Neuer Bowdenzug/ Problem besteht weiterhin
    -Neue Bremsbacken / 3 Paar versucht DDR, MZA und EBC alle wurden eingeschliffen (Mit der Kreidemethode)
    -Alles wurde sorgfältig und leicht mit Alupaste benetzt
    -Neue Tauchrohre und eine neue Achse sind auch drin.


    Seit dem ich die Achse gewechselt habe blockiert das Rad wenn ich es zu fest anziehe. Die schraube ist jetzt ca mit 15 nm fest und gekontert.
    Wenn ich die Bremse einstellen möchte, so dass ich einen guten Druckpunkt habe schleift sie extrem
    Wenn ich sie so einstelle dass es minimal schleift kann ich den hebel voll durchziehen und es bremst nur minimal. Mir ist außerdem aufgefallen dass wenn ich zwischen der Distanzplatte und Trommel das Gummi lege, dieses extrem an der Nabe schleift, ist aber auch so wenn ich es nicht verbaut habe.
    Ich bin mit meinem Latein langsam am Ende ich hoffe jemand kann mit weiter helfen :/
    lg.

    Für das Geld kann man sich auch den Umrüstsatz von Ronge/RPT holen, der passt auf die Ori Gabel und man kann sie sogar bei RPT eintragen lassen. Und diese Komponenten kann man später auch an einer SB Gabel verwenden. Dazu brauchst du aber eine SB Nabe, die scheibe an die Alu trommel zu schrauben wäre mir nicht so geheuer.
    lg.