Danke für den Tipp, die suche habe ich verwendet und den Beitrag habe ich bereits gelesen.
Ich habe mich bestimmt nicht so gut ausgedrückt. Ich wollte die Leute fragen, die das Moped im Winter nicht ab stellen und den Winter über durch fahren. Wie die Leute das Moped vor Salz und Korrosion schützen :D.
lg.
Beiträge von Maximilian321
-
-
Hallo,
mich würde mal interessieren wer von euch im Winter noch Moped fährt und was genau ihr macht um das Moped möglichst Rost und verschleißfrei übern Winter zu bringen.
lg. -
Ich mache das schon immer so, bis jetzt hatte ich noch nie Probleme damit gehabt. Ich bin bestimmt nicht der einzige der das so macht.
-
Der ist auch nicht grade, sieht so aus als ob sich dein Vorbesitzer mal gelegt hat.
-
Richtig, du kannst sie auch einspannen und mit einem langen Rohr richten
-
Warum hat Kupferpaste in der Trommelbremse nix zu suchen?
Ich habe an den Bremsnocken und unten an die Aufnahne wo die Sicherungsringe dran kommen wenig Kupferpaste getan damit alles schön geschmeidig läuft, steht so in diversen Anleitungen dass man hitzebeständiges Fett oder Kupfer/Alupaste an den stellen verwenden soll.
Edit: des weiteren habe ich drauf geachtet das die Bremsbeläge komplett an der Nabe anliegen. Sprich Verbaut 2-3 mal stark gebremst, geschaut wo der Belag noch nicht anliegt und dann so angepasst das der Belag komplett aufliegt. -
Von so einer Anleitung habe ich noch nie gehört. Kannst du sie eventuell hier rein stellen, oder mir eine PN oder ggf. ein Link schicken?
-
Mit dem Fuß in die gewünschte position treten
-
Ich habe heute bzw. gestern. Meine Bremsbacken getauscht.. Typische MZA Qualität, Alle Beläge unterschiedlich dick und lang. Hab sie Trotzdem verbaut, solange sie funktionieren ist ja alles ok. Bremse hinten geht wieder wie sau, vorne (Trotz neue Nabe,Bremsnocken und Kupferpaste) Keine besserung, lediglich der druckpunkt at sich gebessert.Schade
lg. -
Zur not baust du die fußraste erstmal wieder ran und richtest sie grob mit dem Fuß.
-
Danke für die Antwort.
Wenn würde ich das auch anschweißen lassen, von jemandem der das ordentlich kann.Nur hatte ich mal gelesen, dass man das beim TÜV dann eintragen lassen muss und dann wäre das alles auch legal. Also dass sich der Fahrzeugtyp z.B. von einer S51/B2-4 zu einer S51/E verändert. Aber wie weit das stimmt weis ich auch nicht.
Ich sehe da auch keine Probleme.. Habe an meinem s50 rahmen auch eine Lasche ran Schweißen lassen.
Bau den Rahmen einfach zusammen(mit lasche und Streben) und bring den Rahmen in eine Werkstatt. Dadurch dass der Rahmen zusammen ist sitzt die position der lasche schon,und es muss nur noch eine Naht gezogen werden. Ich hab für den ganzen Spaß 10 Euro Bezahlt.
lg. -
Es kann auch sein das die Kiste obenrum zu mager läuft und dann anfängt zu klopfen. Mal den Benzindurchfluss oder Vergasereinstellung Prüfen.