Beiträge von wLTY

    Simson Modell: S51 Enduro
    Vape, Unterbrecher oder Elektronik Zündung: Elektronik
    Stromkreis 6 V oder 12 V: 6v
    Schaltplan vorhanden: Ja
    Glühbirnen geprüft: Ja
    Batterie aufgeladen: Ja
    Im original Zustand: Ja
    Simson Erfahrungen: Gut


    Hallo, ich habe seit längerem ein Problem mit dem Rücklicht meiner S51 E. Schon im Stand ist es sehr dunkel, bei vollgas ist es selbst bei Nacht nicht mehr zu sehen. Mir ist aufgefallen, dass an dem rot-gelben Kabel zur Ladeanlage viel mehr ankommt als am grau-roten und wenn ich die Batterie abstecke, sie also nicht mehr geladen wird, ist das Rücklicht wenigstens halbwegs hell. Ist das normal, dass an dem Kabel für Batterieladung viel mehr ankommt als an dem für das Rücklicht? Das Bremslicht geht wunderbar, die Spule sollte also auch in Ordnung sein und nachdem es ja schonmal ging vermute ich, dass auf der (vom Vorbesitzer neu eingebauten) Grundplatte alles richtig verkabelt wurde. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte bzw was haltet ihr von der Idee einfach die beiden Kabel zu tauschen?

    Hallo, da mein aktueller Auspuff gar keinen Gegenkonus hat, muss jetzt ein neuer her. Einer von Sachsenmoped.de soll es werden, aber welcher? Die Meinungen sind unterschiedlich: SimiSPower meint, dass der mit echtem Gegenkonus spürbar mehr Durchzug/Leistung bringt, als der mit originalem (auch bei stino 50ccm). Andere sagen, dass so ein Auspuff an einem stino Motor nichts zu suchen hat. Ich weiß, dass ich einen größeren Zylinder für mehr Leistung bräuchte, aber schon 1-2 km/h mehr Endgeschwindigkeiten wären für mich genug. Hat jemand Erfahrung damit gemacht?
    https://www.sachsenmoped.de/au…egenkonus-s51-enduro?c=13
    https://www.sachsenmoped.de/au…oppelrohr-s51-enduro?c=13
    @Sachsenmoped

    Inzwischen glimmt das Rücklicht nicht mehr, ist aber immer noch nicht besonders hell. Bei all dem Messen und umstecken weiß ich gar nicht mal was dafür gesorgt hat. Ich schiebe die Helligkeit einfach auf die 6V Zündung, nur hab ich jetzt das Problem, dass das Licht beim Gas geben noch dunkler wird. Die Masse hab ich ja nur im Standgas überbrückt, da hat es aber keinen Unterschied gemacht, das Rücklicht leuchtete auch ohne Massekabel (Masse über kleine Verbindung zum hinteren Massepunkt). Könnte es also doch an dem Kabel liegen? Und kann ich einfach provisorisch das Massekabel vom Bremslicht dort anstecken und den Hebel drücken?

    Ganz ehrlich, bevor ich mir ne neue Hohlschaltwelle kaufe, die das Problem möglicherweise nichtmal löst, probiere ich lieber das mit dem Teflon band. Wenn jemand einen 12x2,2 O-Ring findet wäre ein Link nett :)
    Erstmal auch danke für die Antworten.

    Simson Modell: S51
    Motormodell: M541
    Ist der Motor bereits regeneriert: Ja, aber noch vom Vorbesitzer
    Im original Zustand: abgesehen von Dichtungen, ja
    Simson Erfahrungen: Ja
    Hallo, ich habe ein Problem mit dem O-Ring auf meiner Kickstarterwelle. Ich weiß, dass etwas Ölverlust normal ist, doch ich will es irgendwie minimieren. Ich vermute sehr stark, dass die Hohlschaltwelle von innen abgenutzt ist und deshalb bringt selbst ein neuer O-Ring einfach gar nichts. Zur Zeit habe ich einfach nur einen kleinen Lappen am Schalthebel, dass meine Schuhe nicht gleich so versifft sind. Ist es möglich einen größeren O-Ring zu verbauen, oder müsste ich mir zwingend für 17 Euro eine neue Hohlschaltwelle kaufen?

    Welches rot-graue Kabel von der 30? Bei mir ist da ein grün-rotes und das geht zur Sicherungsdose (So wie auf den Moser-Schaltplänen). Ich hab jetzt nochmal alles durchgemessen. Im Standgas kommen hinten 3V an, also auch nach der Ladeanlage und Drossel. In die Drossel also aus der Lichtspule gehen bei Standgas ca 5 V, bei etwas Gas geht die Anzahl auch auf 7 oder mehr. Ich habe jetzt sogar eine Dritte Ladeanlage angeschlossen und das hat auch nichts gebracht. Ich vermute einfach, dass die Lichtspule nicht genug liefert bzw defekt ist. Wäre es eine Option, die Drossel zu überbrücken und dafür eine 12V Birne zu verwenden?