Oh ergibt Sinn haha
Beiträge von wLTY
-
-
Achso na dann kann ich mir die 40 Euro sparen
Der 85er ist halt angeblich 8 mal schleifbar, ich nehme an dass der einfach nur ne Gussbuchse hat. Aber vermutlich wirds einer von den beiden ZT Zylindern:D
-
Okay, na dann weiß ich schonmal wo ich schauen muss. Nur was ist der Unterschied zwischen Stage 1 und Stage 2? Kann man den Stage 2 auch mit AOA1 z.B fahren? Der 85er von ZT hat keine beschichtete Buchse so wie ich das sehe oder? Aber schonmal vielen Dank für die Hilfe
-
Hallo,
habe mir noch einen zweiten Motor besorgt, der soll etwas flotter gemacht werden. Ich habe mich jetzt die letzten Tage eingelesen, ich schreibe also nicht einfach nur aus Faulheit. Und zwar habe ich das Problem, dass ich nicht so recht weiß welchen Zylinder ich da drauf pappe, schließlich muss ich das Gehäuse auch entsprechend aufspindeln lassen. Kupplung usw. fehlen eh, ich muss sowas also eh kaufen und kann das Zeugs für den stärkeren Motor entsprechend nehmen( 4Gang Getriebe ist zwar dabei, wird aber evtl. auch 5Gang). Was den Zylinder betrifft: Es sollten 70/85ccm sein, er sollte nicht allzu hoch drehen und vor allem will ich den mit AOA2 fahren, evtl. sogar nur 16er Vergaser. Nun habe ich ein paar rausgesucht, was haltet ihr von denen oder könnt ihr mir einen anderen empfehlen?Hab einmal einen von RZT "Zylinderkit RS 702 Sport" http://rzt.de/index.php?page=s…=com_virtuemart&Itemid=29
Anscheinend ist der für Serienkomponenten ausgelegt, nur gemessen wurde er mit einem Rennauspuff und 20er Vergaser - 10PS. Wie es mit AOA Auspuff aussieht ist halt die Frage, er sollte schon auch etwas Leistung haben...Ansonsten von den 85ern scheint mir der von ZT85 Stage1 für den Preis am meisten zu leisten: https://zt-tuning.de/Zylinderkit-ZT85G-GEN2-Stage-1
Nur sollte ich zu dem Stage 2 greifen? Kann ich sowas mit AOA2 anständig fahren? Stimmt es und Stage1,2 unterscheiden sich kaum?Sonst käme noch der SM85 Sport Spezial von Schmieraxe in Frage oder der S90 Eco von Reichtuning, der scheint aber nicht zu antworten.
Ich bin gerade etwas überfordert und würde mich dementsprechend über jegliche Empfehlungen/Hilfe freuen.
-
Ich habe die Pollücke und Gebermitte markiert, ist also nichtmal so ungenau, eine Markierung auf der GP besitze ich nicht (mache aber demnächst eine). Ich habe den Zylinder bei RZT schleifen lassen und wollte einen Barikit Kolben, allerdings hatten die nur noch 1-Ring Kolben, die Kanalkanten wurden anscheinend gleich mit entgratet. Ich werde demnächst nochmal die Quetschkante messen (beim Zylindereinbau müssten es 0,9 gewesen sein), oder ich verbaue einfach mal zum testen eine Zylinderkopfdichtung, hab da nämlich eine rumliegen.
-
Ich glaub ihr habt mich falsch verstanden, ich bin schon immer mit 1,8 gefahren und weiß das auch. In habe mal irgendwo gelesen, dass es durch Frühzündung "knackt", daher habe ich einfach mal den ZZP verstellt. Hat denn irgendjemand eine Idee zu meinem Problem?
-
Ich hab ihn doch bewusst auf 1,6 gestellt
-
ZZP ist jetzt bei 1,6. Ich weiß, dass man eigentlich den Zylinder mitschleifen lässt, aber die Buchse sieht noch echt gut aus (ist auch nur 10k Kilometer alt) und ich will eigentlich noch bis September fahren, danach darf ich MZ fahren und kann auf die Simson für eine Weile verzichten, da könnte ich ihn also nochmal schleifen lassen. Quetschmaß prüfe ich mal, aber der Kopf sah normal aus von unten und das würde nicht erklären warum das "knacken" weg ist, wenn der Motor warm wird/ist. Nadellager habe ich beim Schleifen vom alten Zylinder (letztes Jahr) natürlich mitgetauscht.
-
Simson Modell: S51 E
Motormodell: M541
Ist der Motor bereits regeneriert: teilweise
Im original Zustand: nein
Simson Erfahrungen: ganz ok
Meine S51 war immer zuverlässig doch seit kurzem macht sie nur noch Probleme. Angefangen hat es damit, dass sie nach einer langen Fahrt am nächsten Morgen einfach nicht mehr anspringen wollte (siehe Forum https://www.simson-moped-forum…nmangel-nicht-t32523.html). Letztendlich habe ich den Kolbenring getauscht und nach 15 Minuten anschieben fuhr sie dann und eigentlich tut sie das auch bis heute, doch jetzt hört man beim Kaltstart ein sehr deutliches knacken, jedoch nur bei niedrigen Drehzahlen und auch nicht mehr wenn sie warm ist. Noch dazu springt sie viel schlechter an und wenn sie kalt ist will sie nicht so richtig, was im Gegensatz zu früher sehr auffällt. Die Zündung habe ich auf etwas später gestellt, hat aber gar nichts geändert und daher frage ich nun, ob einer von euch eine Ahnung hat.
Hier könnt ihr es nochmal selber hören:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht, mein Roller hat auch so ein teil und der hält auch. Dann könnte ich ja diesen bei mir einbauen?: https://www.akf-shop.de/simson…9a-universell-einsetzbar/
-
Simson Modell: S51
Vape, Unterbrecher oder Elektronik Zündung: Elektronik
Stromkreis 6 V oder 12 V: 6V
Schaltplan vorhanden: Ja
Glühbirnen geprüft: Nein
Batterie aufgeladen: Ja
Im original Zustand: Nein
Simson Erfahrungen: Gut
Hallo, ich habe mal wieder ein Problem mit der Elektrik meiner S51 und zwar frisst sie jeden Monat ca. einen Blinkgeber. Eine gewisse Zeit funktionieren die Blinker einwandfrei (nach einbau eines neuen Blinkgebers), doch irgendwann leuchten sie nur noch durchgängig oder haben einen Wackelkontakt, wobei die letzten zwei Geber tatsächlich nur die Blinker dauerhaft leuchten ließen. Wenn zu viel Spannung anliegen würde, dürften die Dinger ja keinen Monat überleben oder? Wenn es nur an einer miesen Qualität liegen sollte, kann mir jemand einen Geber empfehlen, der etwas länger überlebt? -
Also von mir definitiv nicht ^^. Ladeanlagen habe ich schon 3 verschiedene eingebaut hat nichts geändert. Massekabel hab ich zum Rücklicht eines gezogen, daran hat es auch nicht gelegen. Dann überprüfe ich mal Kontakte und ansonsten stecke ich die Kabel halt mal um.