LLD ist Standard also 35. Leerlaufgemischschraube ist ca. 2 Umdrehungen draußen.
Das mit dem Schalldämpfer probiere ich heut abend mal
LLD ist Standard also 35. Leerlaufgemischschraube ist ca. 2 Umdrehungen draußen.
Das mit dem Schalldämpfer probiere ich heut abend mal
Habe die Zündung gerade mal abgeblitzt. Habe dazu die 1,5 vor OT nochmal mit einem Stift auf den Motorblock übertragen und bei ca 2000 sowie bei etwas mehr Drehzahl abgeblitzt. Beim Zünden standen sich die Markierungen immer noch gegenüber.
Mit dem Auge bekomme ich das natürlich nicht so genau hin, also falls es sich um 0,1mm ändert würde ich das vermutlich nicht merken.
Hatte auch mal den Zylinderkopf unten, Klemmspuren sind keine zu entdecken. Den Kopf habe ich mit dem Akkuschrauber auf 10Nm festgezogen (Wäre das mit der Hand genauer?).
Würde der Motor bei Spätzündung eigentlich auch heißer werden? Der unverbrannte Sprit und die Klemmneigung würden nicht zum Kerzenbild passen. Leistung hat sie auch nicht überragend viel.
Zu mager würde zur Klemmneigung passen. Eventuell kommt das auch von einem falschen ZZP. Zündpistole ist immerhin schon auf dem Weg, dann kann ich das endgültig bestätigen/ausschließen
Ich habe ein Loch auf die andere Herzkastenseite gebohrt und die Abdeckungen unter der Batterie weggelassen, so ruiniere ich mir nicht gleich den kompletten Herzkasten. Etwas ähnliches habe ich mal mit einer Feder gemacht, leider ohne Erfolg. Ich bestelle mir mal eine größere HD und probiere es dann nochmal.
Bis jetzt habe ich das mit dem Einfahren auch so gehandhabt, innerorts wo man öfters bremsen und beschleunigen muss
Bei gemischter Fahrweise ist sie ölig, da ist aber auch beim Fahren das genannte Problem aufgetreten mit dem absterben. Habe mal versucht 3 Minuten möglichst höherer Drehzahl zu fahren, da war sie dunkelgrau (wäre das die Zwischenstufe zwischen braun und schwarz?). Nadelveränderung Richtung mager -> Problem wird besser, dafür fährt sie sich wie zugeschnürt und gequält. Nadelveränderung Richtung fett -> Das absterben wird nur noch extremer bis sie unfahrbar wird.
Schwimmer per Messschieber müssten ca 29mm geschlossen sein. Zerlegt und kontrolliert habe ich den Vergaser schon mehrmals.
Ich werde das Moped auch erstmal stehen lassen solange sie nicht abgeblitzt ist. Eventuell hatte die Pistole letztes Jahr auch schon einen Weg, immerhin ist sie jetzt kaputt.
Noch zu erwähnen: Im kalten Zustand fährt sie besser als im warmen, deshalb hatte ich immer den Gedanken, dass sie zu fett ist.
Ab mittlerer Drehzahl fährt sie verhältnismäßig gut
Meine Stroboskoplampe ist leider kaputt gegangen, habe allerdings letztes Jahr eine 6V E-Zündung abgeblitzt, Unterschied zur Vape konnte ich nicht feststellen. Ich besorge mir diese Woche eine und überprüf das mal
Endstück ist eines von Sachsenmoped. Die haben zwar generell ein Röhrchen ohne Engstelle, sind dafür aber viel kürzer. Meinst du das ist für derartige Auswirkungen verantwortlich?
Das mit dem Schalldämpfer weglassen ist eine gute Idee, das probiere ich mal
Falls ich auch damit keinen Erfolg haben sollte, meinst du die Steuerzeiten vom Zylinder könnten auch schlichtweg Schuld sein?
Schonmal danke für die Hilfe Vielleicht findet sich ja trotzdem noch jemand mit einem ähnlichen Problem
Hallo,
ich verzweifle seit längerem daran meinen Motor fahrbar zu machen.
Gebaut habe ich den Motor letztes Jahr mit: 85ccm/4Kanal mit Drehmomentauslegung (von einem Tuner aus diesem Forum), BVF21/RVFK21CS, AOA2 Krümmer, umgebauter DDR Enduroauspuff, großer Luftfilter, Zündung auf 1,5 vor OT eingestellt.
Mein Problem ist, dass sie bei niedriger Drehzahl einfach nur abstirbt, wenn ich das Gas aufmache. Mit Vergaser und Luftzufuhr habe ich bereits alles denkbare probiert. Aktuell fahre ich die Empfehlungen von dem Tuner (110er HD, TL Nadel 2 Kerben oben frei, Schwimmerstand auf 8-9mm ab Vergaseroberkante). Das ganze Verhalten beim Fahren klingt nach zu fett, mir läuft zum Teil unverbrannter Sprit/Suppe aus dem Krümmer. Trotzdem wird sie seehr heiß und hat vor kurzem minimal geklemmt (kein spürbarer Leistungsverlust vorher/nachher). Zündung (Vape PD) ist auf 1,5 eingestellt wie empfohlen, Falschluft konnte ich an KW oder Flansch auch nicht feststellen.
Ich weiß leider nicht mehr weiter und wollte hier mal fragen...
1. Kann sich irgendjemand solch ein Verhalten erklären?
2. Haben bei euch schonmal die 2x10mm Löcher im Schalldämpfer nicht zur Wärmeabfuhr gereicht? Kommt mein Hitzeproblem evtl. vom Auspuff?
3. Könnten falsche Steuerzeiten dafür verantwortlich sein? Also entweder Fehler in der Zylinderbearbeitung vom Tuner, oder wurde nicht bedacht, dass der Zylinder mit Dichtung weiter oben sitzt?
4. Könnte ein 32mm Auspuff für Abhilfe schaffen? Ausgelegt ist der Zylinder ausdrücklich für AOA1-AOA3
Ich habe mal fast den Auspuff verloren. Als sie dann vorne durch die Schelle durchgepustet hat, ist sie komischerweise besser gefahren. Ich dachte so kann sie kaum Staudruck aufbauen und müsste demnach schlechter fahren?
Über jegliche Hilfe wäre ich äußerst dankbar. Ich weiß nämlich nicht mehr weiter...
Danke für die vielen Antworten, eventuell kaufe ich einen Nachbau von MZA, die scheinen inzwischen besser geworden zu sein.
Falls ich doch noch einen originalen auf Ebay finden sollte werde ich wohl vorsichtiger sein müssen.
Sorry, aber darum ging es mir nicht. Der Auspuff wurde tatsächlich auf AOA Auspuffe ausgelegt.
Wenn der Gegenkonus bei dem Auspuff so nicht gehört, kaufe ich einfach noch einen, dachte nur jemand hat sowas vllt schonmal gesehen.
Trotzdem danke für die Antworten
85/4 Kanal vom Privattuner
Ich weiß welches Video du meinst, aber ich habe halt auch etwas mehr Hubraum und würde einfach gern einen Optimalen Gegenkonus verwenden.
Gibt es noch andere Meinungen bezüglich dem Loch zuschweißen oder anderen Auspuff kaufen?
Du meinst also dass ist ein Nachbauauspuff? Dachte der Spalt bei den Nachbauten ist andersherum und verläuft entlang dem Konus
Und dass da so ein Spalt mit unsauberer Schweißnaht ist? Ich habe noch 2 Originale Enduroauspuffe, bei denen ist das ein Teil, Schweißnähte sind dort nur an den Streben.
So sieht es zumindest bei meinen anderen Auspuffen aus:
Mich wundert es nur weil es absolut nicht original aussieht, ich habe vor einen Enduroauspuff für AOA2 nach dem Gegenkonus zu verlängern, sodass die Delle wieder passt, da will ich natürlich auch einen optimalen Auspuff nehmen, wenn ich schonmal die Arbeit mache.