Beiträge von wLTY

    Servus,

    ich habe mir vor kurzem einen zweiten Motor mit einem 85ccm 4 Kanal von einem Tuner aus dem Forum aufgebaut und hätte eine Frage bezüglich der Luftzufuhr.

    Vorab, verbaut ist ein BVF21, Luftfiltermatte von FP Tuning, Röhrchen zu anderen Herzkastenseite, Auspuff soweit AOA umgebaut, nur Krümmerumbau fehlt.

    Das Moped lief anfangs total bescheiden, wenn ich bei wenig Drehzahl den Gashahn voll aufdreht habe ist sie abgesoffen, als hätte ich den Choke gezogen.
    Mit abziehen der Muffe habe ich dieses Problem nicht mehr, folglich habe ich einfach mal den Seitendeckel weggelassen, dass der Luftfilter komplett frei ist, hat aber leider nichts zu vorher geändert.

    Empfohlen wurde mir eine 105er bis 110er HD, gut fahren kann ich aber erst mit einer 100er.

    Ist das normal, dass durch den Luftfilterkasten irgendwo so viel Luft behindert wird?

    Oder hatte jemand ähnliche Probleme und kann mir einen Luftfilter empfehlen?

    Hallo,

    ich mache gerade meinen Motor und beim zerlegen des Schwenkhebels ist mir aufgefallen, dass diese Aufnahme vom Schwenkhebel am Lagerwinkel nicht zu 100% fest ist. Rausziehen konnte ich sie nicht, aber Spiel hat sie. Der Hebel ist noch ein DDR Teil, vermutlich nicht viel gelaufen. Wollte daher nur mal fragen ob jemand weiß ob das so gehört ^^

    Würde mich über eine Antwort freuen.

    Fahre selbst den Lt60Reso mit dem 19er Bvf von ZT und das geht ohne Probleme, was hast du denn schlechtes gehört?
    Wenn du sehr viel Wert auf Unauffälligkeit legst musst du mit dem Reso sowieso aufpassen, der unterscheidet sich sehr vom Motorgehäuse und Zylinderkopf, habe ihn zwar mal ein bisschen mit Altöl bestrichen aber der hat trotzdem noch dieses komische Keramik-weiß.
    Sonst schleifst du den 19n1-11 Schriftzug einfach ein bisschen ab und dann sollte es ja auch gehen.

    Ich habs noch nicht probiert, aber habe mal gehört, dass man einfach etwas Salzsäure ausm Baumarkt drüber Pinseln kann...
    Hat das schonmal jemand gemacht?

    Naja ich meinte eher ob das einfach so geht? Wenn der Auspuff nach dem Krümmer länger wirds ist das egal? Der Gegenkonus bleibt einfach wo er ist (vor der Delle)? Hätte ja sein können, dass das jemand schonmal gemacht hat und mir den Auspuff umbauen könnte, bei meinen Schweißkünsten würde es nicht so toll aussehen.

    Servus, ich baue gerade einen Motor für 85ccm auf, bezüglich Zylinderwahl habt ihr mir wirklich gut helfen können. Ich hätte aber eine Frage bezüglich einem Enduro AOA2. Ich habe bei JW Sport einen Enduro AOA3 gesehen, der quasi "verlängert" wurde, sprich die Delle sitzt wieder am Federbein auch mit kürzerem Krümmer.
    Daher die Frage: Hat das schonmal jemand selber gemacht?

    Danke, werde ich mal nachschauen. Ist bei dem Rohzylinder der Übergang von Gussbuchse zum Kühlkörper extrem schlecht oder reicht es wenn ich einen Schleifaufsatz für den Dremel nehme? Bei dem 60er hat sich der Fräser nämlich ein zwei mal total verklemmt (ist auch etwas kleiner als ein 85er), wahrscheinlich sind die Fräser einfach nur zu billig, will mir aber keine neuen kaufen für sowas.

    Ist der Rohzylinder von den Steuerzeiten gleich? Ich hab letzten Winter schon einen MZA 60er umgegefräst (nach Vorlage für Steuerzeiten). Der sieht eigentlich echt gut aus, konnte ihn nur nicht austesten. Bei 85 sollte es noch etwas leichter gehen ^^. Das heißt wenn ich den 85 Roh etwas bearbeite, ohne Steuerzeiten zu ändern, läuft der genauso gut?
    Edit: Hab grad mal geschaut, preislich macht das keinen riesigen Unterschied, taugen die mitgelieferten Kolben was?